• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für a300

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
ich suche eine lichtstarke festbrennweite für meine alpha 300 sollte nicht mehr als 230 Euro kosten, darf auch gebraucht sein. Habe schon an das sony 50mm 1.8
oder minolta 50mm 1.7 gedacht was haltet ihr davon.

danke schonmal für eure antworten.
 
moin.

Hast du dir denn schonmal Gedanken gemacht für was du das Objektiv einsetzen willst und welchen Blickwinkel du haben möchtest?

Die klassische 50er Brennweite macht sich z.B. an Vollformat gut als allround-Linse, am crop (A300) hingegen ist es eher ein leichtes Tele/Portrait-Objektiv. Wenn du das haben möchtest, dann ist das Minolta 50/1.7 sicher kleine schlechte Wahl, vor allem bei dem Preis. In deinem Preisrahmen wäre aber durchaus auch ein Minolta 50/1.4

Wenn du aber lieber etwas mehr Blickwinkel möchtest, dann würde ich dir z.B. das Sigma 30/1.4 empfehlen. Recht gute Abbildungsleistung, aber teurer als dein Budget. Es gibt auch noch diverse sigma 28/1.8, da weiß ich die Preise grad net so ausm Kopf.

mfg Lutz
 
Ich bestitze eben jene Kombi (A300 + Minolta 50mm/1.7) und ohne zu lügen: Es ist mein absolutes lieblingsobjektiv. Eigentlich renne ich im Standard nur mit dem auf der Cam rum, es macht einfach spass. Die Abbildungsleistung ist genial, selbst bei Offenblende sind die Bilder schärfer als das Kit. Und Abgeblendet ist das ne wucht.

Allerdings muss ich zugeben das ich zurzeit noch mit einem 30mm Liebäugele, da wie Der Kulli es bereits angesprochen hat die 50mm Linse schon ins Leichte Tele geht (75mm an KB). Trotzdem, für Portraits ist das Objektiv uneingeschränkt empfehlbar!
 
Ich fotografiere seit einem Jahr mit der A300, habe statt dem Kitobjektiv das Sigma 30mm f1.4 mitgenommen und habe es keine Sekunde bereut. Das Sigma ist gut verarbeitet, macht scharfe Bilder und eignet sich gut zum freistellen. Und es ermöglicht schöne Bilder in den dunkelsten Situationen. (Vor allem im Zusammenhang mit dem Bildstabilisator, nur das Rauschverhalten der A300 bei höheren ISO ab 400 schränkt das ein).
 
Hallo,

ich bin gerade an der selben Entscheidung. Wollte mir eigentlich ein 50mm Festbrennweite kaufen, aber wenn das an meiner A200 dann durch den kleineren Sensor zum 75mm wird, ist das vielleicht etwas zu groß. Ich würde es nämlich gerne bei Familienfeiern einsetzen und hätte dann gerne einen etwas größeren Bildausschnitt.

Als zweites habe ich mir mal das 30mm/1.4 angeschaut. Muss ich für die A200 dann auch mit dem Vergrößerungsfaktor 1,6 rechnen? Wird es also an meine Kamera ein 48mm Objektiv sein?

Als dritte Möglichkeit bin ich auf das Tamron 17-50mm / 2.8 gestoßen, welches auch ganz gut klingt.

Nun meine Fragen:
1) Ich habe bei eBay 2 verschiedene Versionen des Minolta 50mm/1.7 gefunden (Autofokus bzw. Manuell) und bei dem mit manueller Fokussierung den Hinweis, dass es nicht mit Sony Alpha kompatibel ist. Passt dieses Objektiv dann garnicht auf die Kamera oder kann man es mit manueller Fokussierung trotzdem daran verwenden?

2) Wie groß ist der Unterschied von Sony 30mm/2.8 zum Sigma 30mm/1.4 und welches davor würdet ihr empfehlen?

3) Gibt es vielleicht (ähnlich wie das Tamron 17-50mm) auch ein Objektiv mit variabler Brennweite und einer bessern Lichtstärke für einen vergleichbaren Preis?

Vielen Dank im Voraus
 
Hi,

ganz grundsätzlich musst du bei deiner Kamera den Faktor 1,5 auf jedes Objektiv rechnen. Schau hier im Forum oder bei Google mal nach "Cropfaktor".

Ja, dadurch wird dein 30mm zu einem 45mm Objektiv, was nahezu dem sichtfeld des Menschlichen Auges entspricht.


1. Zum Minolta Objektiv: Das Manuelle Objektiv lässt sich nicht auf die Alpha serie montieren, ist ein älterer Standard. Es gibt zwar Adapter aber das lohnt sich einfach nicht.

2. Der Unterschied ist die Lichtstärke. Wenn du mit dem Begriff nichts anfangen kannst schau hier im Forum nach Lichtstärke. Zur Abbildungsleistung kann ich nichts sagen, da ich beide Objektive nicht kenne.

3.Bessere Lichtstärle als 2.8 wirst du bei einem Zoom Objektiv kaum finden, schon garnicht im selben Preisbereich. Allgemein soll das Tamron aber recht gut in der Abbildungsleistung sein.
 
Und was ist denn eure persönliche Meinung:
Lieber das Tamron 17-50mm f2.8 mit der schlechteren Lichtstärke, aber dem flexibleren Zoombereich, oder das Sigma 30mm f1.4 mit der besseren Lichtstärke aber dafür Festbrennweite? (Ich kann den Lichtstärkeunterschied nicht beurteilen, da ich noch nie ein so lichtstarkes Objektiv hatte.)
 
Heißt das das ich das minolta 50mm 1.7 nicht an meine alpha 300 setzen kann???

Ich dachte immer das die die gleichen adapter haben wie sony:eek:
 
Heißt das das ich das minolta 50mm 1.7 nicht an meine alpha 300 setzen kann???

Ich dachte immer das die die gleichen adapter haben wie sony:eek:

Ja, das 50mm f1.7 gibt es ja als AF-Variante (A-Bajonett), die passt an die Sony und als MD-Variante (SR-Bajonett), die nicht an die neuen Sony DSLR passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das das ich das minolta 50mm 1.7 nicht an meine alpha 300 setzen kann???

Ich dachte immer das die die gleichen adapter haben wie sony:eek:

Nochmal: Es gibt zwei verschiedene Minolta-Objektivtypen. Die alten heißen Minolta MD oder MC oder Minolta Rokkor. Die passen nur mit Adapter, und damit kann man entweder nicht auf unendlich stellen oder man hat Qualitätsverlust - also lohnt sich nicht.

Die neuen heißen AF , also z. B. Minolta AF 1,7/50, und die passen direkt an die Sonys.

Zur Lichtstärke: Ein Objektiv mit 1,7 hat dreimal soviel Lichtstärke wie ein Objektiv mit 2,8. Du könntest also bei Offenblende statt mit 1/30 Sek. mit 1/100 belichten. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Allerdings ist 1,7 eigentlich nur eine "Notblende", weil die Qualität erst ab 2,0 einigermaßen wird und auch die Tiefenschärfe nicht besonders groß ist (besonders noch im Nahbereich). Das relativiert den Unterschied schon.

Wenn Du Leute fotografierst, brauchst Du oft sowieso Blende 2 oder 2,8.
Deshalb würde ich als erstes auch eher das Tamron 17-50 empfehlen. Da hast Du dann auch den großen Brennweitenbereich bis ins Weitwinkel und eine sehr gute optische Qualität.

Auch die anderen Alternativen (Sigma 1,4/30 oder Sony 2,8/30) würde ich dann erst verschieben und für spätere Anschaffungen vormerken. Dann kannst Du auch besser abschätzen, welche Brennweiten Du wirklich brauchst.

Wichtig ist natürlich auch der Preisunterschied: 1,7/50 für ca. 100 Euro, das Tamron 17-50 über 300 Euro. Das kann auch eine Entscheidung bedeuten.

Gruß

Palantir :)
 
Und was ist denn eure persönliche Meinung:
Lieber das Tamron 17-50mm f2.8 mit der schlechteren Lichtstärke, aber dem flexibleren Zoombereich, oder das Sigma 30mm f1.4 mit der besseren Lichtstärke aber dafür Festbrennweite? (Ich kann den Lichtstärkeunterschied nicht beurteilen, da ich noch nie ein so lichtstarkes Objektiv hatte.)
Wenn Du bei Parties oder in schummrigen Kneipen ohne Blitz fotographieren willst geht nichts über Lichtstärke (ob das Objektiv bei Offenblende etwas weich ist macht dann wenig Unterschied, denn weich ist immer noch besser als verrauscht oder verwackelt). Da erweitert ein 1,4er Objektiv die Grenzen IMHO deutlich(!) spürbar.

Das ist aber dann schon ein relativ spezieller Anwendungsfall und mit einerm Zoom ist man im Endeffekt einfach wesentlich flexibler.

Fotographie mit einer so lichtstarken Objektiv und dazu noch mit einer Festbrennweite hat aber auch irgendwie einen ganz eigenen Reiz den ich persönlich nicht mehr missen möchte.
 
Aus persönlicher erfahrung würde ich zur Festbrennweite Raten, weil sie einfach mehr Spaß macht als ein Zoom mit gleichem bereich. Keine Ahnung warum das so ist, aber ich möchte es einfach nicht mehr missen. Aber das ist wie gesagt eine persönliche Erfahrungssache. Am Anfang gab den Ausschlag zwischen Tamron 17-50 und Minolta 50mm bei mir übrigens der Preis, auch wenn ich heute darüber froh bin damals knapp bei Kasse gewesen zu sein.
 
Hi ...

ich hab seit ca. einem Jahr eine Alpha 300 mit Tamron 17-50 und hab bei der Auswertung welche Brennweite ich am häufigsten nutze festgestellt, dass ich zu ca. 20% 17mm und zu ca. 70% 50mm einsetze. Also immer am oberen oder am unteren Ende des Objektives und nicht mal 10% liegen dazwischen. Und vom Gefühl her hat mir oft die Luft nach oben gefehlt (brennweitenmäßig).

Ich bin aber auch mehr auf Portraitfotografie aus als auf Gruppenfotos (auch bei Familienfeiern). Das war mir jedoch vor einem Jahr noch nicht so bewusst und hat sich erst im Laufe der Zeit rauskristalisiert. Sonst hätte ich damals gleich anders eingekauft.

Da du ja ein 18-70mm hast würde ich dir empfehlen bei den Fotos die du bisher damit gemacht hast die Brennweiten auszuwerten. Vielleich gibt es bei dir ja auch eine Tendenz. Bzw. vielleicht hast du ein paar Fotos (eben von Familienfeiern) die den Bildausschnitt den du dir vorstellst abdecken und du schaust einfach nach wo die Brennweiten bei diesen Bildern liegen.

Ich hab mir jetzt ein Minolta 35-70 F4 günstig im Forum gekauft und werde testen ob sich meine Bedürftnisse damit nicht besser abdecken lassen. Falls ja denke ich darüber nach auf das Tamron 28-75 F2,8 umzusteigen und mir noch ein Tamron 10-24mm Ultraweitwinkelzoom zu holen. Falls ich mich aber mit dem Objektiv auch wieder bei 50mm einpendel dann denk ich natürlich auch über eine Festbrennweite nach. Das muss, finde ich, jeder für sich selbst rausfinden welches Objektiv auf ihn passt.

Gruß Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten