• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite für Crop

kry0bas

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Community,

ich bin im Moment ziemlich hin und hergerissen.

Und zwar geht es um folgendes. Ich besitze eine Festbrennweite ( 50er 1.8 ) mit der ich soweit recht zufrieden bin, die mir aber an meiner Crop-Cam ( 50D ) ab und an leicht zu lang ist.
Ich tendiere eher in die Richtung um 30mm. Und da sind wir auch schon da, wo ich nicht mehr so recht weiß was ich machen soll.
Das Geld für ein 24mm 1.4 L oder ein 35 mm 1.4 L kann und will ich ehrlich gesagt nicht für ein Hobby ausgeben. Bleiben also von Canon die Brennweiten 28mm 1.8, 35mm 2.0 oder ein Sigma mit 30mm 1.4 ( es sei denn ihr habt andere Vorschläge?! )
Welche von den oben genannten Festbrennweiten liefert mir auch in nähe der Offenblende gute bis sehr gut Ergebnisse?

Soweit ich das erlesen konnte, hat das 28er einen durchwachsenen Ruf (Stichwort Ränder), die Bilder im Beispielthread gefallen mir aber zum sehr großen Teil sehr gut. Zudem hat es einen USM.

Das 35er hat angeblich die bessere Abbildungsleistung, aber auch einen (scheinbar) sehr lauten AF-Motor. Zudem war ich von den Bildern jetzt grossteils nicht so sehr angetan.

Schlussendlich gibts da noch das Sigma. Das wohl ein wunderhübsches Bokeh hat, teilweise aber erhöhte Serienstreuung aufweist. Dazu kommt, das ich es nicht an KB benutzen kann(falls es jemals zu einem Wechsel kommt).


Im Endeffekt geht es mir darum, das ich Fotos mit möglichst naturgetreuem Blickwinkel (-feld) bei den vorhandenen Lichtverhältnissen knipsen kann.
Ich habe mir auch die Standardzooms von Canon (17-55) und Tamron (17-50) angeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob mir die Available Light Kapazitäten ausreichen werden.

Preislich denke ich an einen Rahmen von (äusserste Schmerzgrenze) 600€.

Fotos mache ich eigentlich sehr viel Innen auf Geburtstagen oder wenn meine Freundin zum Beispiel einen Auftritt beim Tanzen hat. Was natürlich jetzt sehr interessant wird: Weihnachtsmärkte. Das hab ich mir irgendwie in den Kopf gesetzt, das ich da ein paar schöne Erinnerungen mitnehmen möchte. Und ich zieh auch gerne einfach los, und betreibe ein wenig Streetfotografie.

Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie nen Stups in die richtige Richtung geben!

Vielen Dank schonmal und viele Grüße aus NRW :)
 
Hi,
du willst kein Geld für eines der Ls ausgeben? Dann viel Spaß beim Wechsel auf Kleinbild :D

Nimm das Sigma, wenn du irgendwann wechseln möchtest verkaufst du es eben.
 
Hallo

also wegen den Rändern würd ich mir am Crop keine Gedanken machen! Die sind eh nicht drauf.
Ich hab u.a. das 35 mm 2.0 gekauft, genau aus dem Grund weil das 50er manchmal zu lange ist. Tja, was soll ich sagen, ich war vollstens begeistert.
Dann wollt ich noch weiter runter: das 28er 1.8 fiel aus, weil zu wenig Unterschied zum 35er. Dann kam das 24er aber 2.8! Mit dem 24er tu ich mir echt schwer.....

Wie gesagt: das 35er kann ich nur empfehlen, der Preis ist heiß. Interessant ist sicher das 28 er 1.8, sag mir halt wie es dir damit geht, wenn du es hast......vielleicht verkauf ich dann 35er und 24er und kauf das 28.....

über Sigma kann ich leider gar nichts sagen!

also LG

PS: ich schau auch gern hier rein.
Da schneidets nicht so gut ab......
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ich schlage mich schon seit längerem mit dem thema rum und tendiere zum samyang 35 1.4, da die bilder, die ich aus dieser linse sehen durfte ziemlich dufte aussehen und sie anscheindlich wirklich ordentlich performed. hat halt keinen autofokus und die blende lässt sich nur manuell einstellen. trotz dieser nachteile, tendiere ich eher zu diesem objektiv, weil mich die qualität sehr anspricht.

ansonsten ist das sigma bestimmt eine gute wahl. ich muss bald mal die münze werfen und gucken was ich mache...
 
Ich hab das 28/2.8 (schon sehr lange), AL geht, hatte es einmal auf dem Weihnachtsmarkt drauf, aber benutze es fast nie bzw. jetzt nicht mehr, denn
mein neues Spielzeug ist das Sigma 30/1.4, Haptik, Bokeh, Scharf bei Offenblende sind echt ein Traum.

ABER: Mit HSM und FTM hatte ich gehofft auch Fische im (Zoo-)Aquarium besser fotografieren zu können, 40 cm Naheinstellgrenze sollten da reichen.
Das klappt nicht wirklich, wobei es auch an mir, dem AF meiner 550D oder der vielzitierten Serienstreuung liegen könnte.
Fakt ist, bei wenig Licht und im Nahbereich sich schnell bewegenden Motiven ist das 30er nicht der Brüller.

Das war für mich aber nicht ausschlaggebend und ich würde es mir jederzeit wieder kaufen :top:
es ist ja auch mein einziges Sigma, neben all den Originalen :cool:

:)
 
Bei dem Thema bin ich wohl nicht der einzige der sehr unschlüssig ist. Nach den Tipps hier, werde ich aber auf jedenfall mal das Sigma probieren.

Danke erstmal an alle! Ich werde mir wohl am Mittwoch mal das 30er im Laden anschauen, und hoffentlich auch mal vor meine kleine spannen dürfen :rolleyes:

Ich meld mich nach Kauf auf jedenfall nochmal, und berichte von meinen ersten Eindrücken :)
 
Nachdem sich heute ein wenig mein Tagesplan geändert hat, und ich ein wenig freie Zeit hatte, bin ich kurzum ins Nachbarstädtchen gefahren und hab mir ein Sigma 30mm 1.4 vor meine 50D geschnallt.

Was soll ich sagen? Nach ein paar Testbildchen und Auswerten der Bilder an meinem heimischen Monitor, hab ich das nette Gerät direkt eingepackt :D

Ich bin begeistert von der Schärfe die schon bei Offenblende herrscht :D

Die Tage liefere ich ein paar Bilder hier und im entsprechenden Thread nach. :cool:

Danke für den "tritt" in diese Richtung an alle Beteiligten :ugly::angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten