• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite auf Reisen?

Fruchti32

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

gibt es jemanden unter Euch, die Reisen mit einer DSLR (Crop) und einer Festbrennweite unternehmen?

Welche Festbrennweite ist die Beste für eine Reise?

Gruss
Fruchti
 
Nein, aber ich traf in Thailand einen Engländer der nur mit einer 5D und dem 85mm 1,2 unterwegs war.
Es gibt eine Fotografin die nur mit einem Canon 50mm 1,0 fotografiert.
Finde so ein Vorhaben nicht uninteressant um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Auf die 50D würd ich da am ehesten ein Sigma 30 1,4 oder das Canon 35 1,4 wählen. Ev auch ganz leichtes Weitwinkel wie 24mm oder 28mm.
 
Ich reise in der Regel mit zwei Festbrennweiten: ein moderates Weitwinkel und ein Standard (als Pentaxianer sind es in meinem Fall 21 und 40 mm). Damit komme ich prima aus.
 
Nein, aber ich traf in Thailand einen Engländer der nur mit einer 5D und dem 85mm 1,2 unterwegs war.
Es gibt eine Fotografin die nur mit einem Canon 50mm 1,0 fotografiert.
Finde so ein Vorhaben nicht uninteressant um einen eigenen Stil zu entwickeln.
Auf die 50D würd ich da am ehesten ein Sigma 30 1,4 oder das Canon 35 1,4 wählen. Ev auch ganz leichtes Weitwinkel wie 24mm oder 28mm.


Das 85 1,2 ist geil, keine Frage, als 1-Objektiv Lösung m.E. nichtmal für Portraits geeignet. Als Reiseobjektiv schon gar nicht weil viel zu lang und AF viel zu langsam.

Als Reise-/reportage FB ca 35mm kb-Äquivalent also 35 am KB bzw 28 APS-H. am APS-C eventuell ein 24er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar meine ich die Frage ernst!!! Warum nicht?

Naja wir waren im letzten Jahr in Thailand. Dort waren wir oft auf Märkte (Überdacht und relativ dunkel) und Nachtmärkte unterwegs. Und da kam meine 50D + Tamron 17 - 55 2,8 Kombination ziemlich an die Grenzen.

Nächstes Jahr geht es wieder nach Asien.

Um mich zu verbesseren habe mir überlegt ob ich mir zusätzlich zu dem Tamron ein neues Immer-Drauf für das Reisen zulege z.B. Canon 24 1,4 L. Obwohl es mir ein wenig zu teuer ist. Aber ich möchte es perfekt haben.

Macht das Sinn? Oder muss ich upgraden auf die 5D II?
 
Welche Festbrennweite ist die Beste für eine Reise?

Also ich hatte mal in Norwegen nur ein 50er dabei und in Frankreich ein 100er (an KB; also ca. 30 bzw 60mm an Crop)... Für mich passt das dann so. Und für dich? Keine Ahnung.

Wer außer dir selbst soll diese Frage bitte für dich beantworten können?

Wenn dir die Brennweite 24mm passt würde ich eben die nehmen.
 
Bewährt haben sich ein 35er in Kombination mit 85mm oder 50/135. Je nach dem ob eher innen oder draussen fotografiert werden soll. Ich mache hauptsächlich Portrais oder dokumentiere meine Reisen...
Für Architektur eher 24mm oder kleiner... Nichts desto trotz kommt auch gelegentlich mal ein 28-300VC zu den FBs. Nicht jeder reiseschnappschuß benötigt eine FB... Wobei eine x100 seit neulich immer mit dabei ist wegen der 35mm auf Vf. g
erechnet
 
Hallo,

ich geh sehr gern nur mit meinem 50er auf Reise. Manchmal wäre mir aber etwas mehr weite lieber. Mehr Tele brauch ich auf Reisen nie nur halt die Weite fehlt mir manchmal. Wenn ich auf Reisen gar keine Portraits machen wollte oder nur mit wirklich genügend Umgebung, dann käme mit ein 35er auch entgegen, da bin ich grad am grübeln, weil mein 50er ja auch recht schwer ist und ein 35 2.0 doch so ein Krümel. Das ist alles am KB.

Am Crop würde ich mit EX 30 1.4 oder mit 20/24(+evtl 50) auflaufen. EF 24 2.8 plus 50 1.8 hat bei noch einigermaßen akzeptabler Lichtstärke den absoluten Fliegengewichtsbonus, besser aber auch noch mal teurer geht das nur mit den Beiden Voigtländerpfannkuchen 20 3.5 und 40 2.0. Das problem ist, dass man bei eher lichtschwachen FBs eher gleich zum Kit greifen kann, das ist auch recht scharf, klein und leicht und hat noch die Flexibilität.

Also nur mit FB dann auch lichtstark und das wär dann bei einem Objektiv 24 1.4 oder wenn auch mehr Menschen in Nahaufnahmen draufsollen 30 1.4 (die Sigma 20-24-28 1.8er hm ich weiss nicht) wenn noch ein zweites objektiv mitdarf dann würd ich nicht ein 30er nehmen sondern etwas weiteres zwischen 20 u 30 und dafür noch ein leichtes lichtstarkes 50er.

Ich war an der 30D mit dem 30er solo schon sher zufrieden. Das ist halt von dem her Flexibler als die etwas weiteren Reportagebrennweiten, als man damit flexibler von der Bildwirkung ist, das 35mmKB (also 22mmCrop) wirken eigentlich immer eher weitwinkelig, was z.B. Portraits klassischerweise nicht so entgegenkommt.

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider noch gar keine Erfahrungen mit FB gemacht.

Da ich gerne Menschen/Porträt, Landschaft und Architektur (z.B. Klöster in Asien) fotografiere, also alles was vor meine Kamera auf Reise gelangt. Werde ich um 2 FB nicht vorbei kommen. Vielleicht Canon 24 1,4 und 85 1,8??

Gibt es bessere Alternativen? Werde ich bei den FB an einer Crop ein Aha-Effekt bekommen? Oder ist die bessere aber teuere Alternative eine 5D II + 24 - 105 4,0??
 
Festbrennweite auf Reisen - ja! Aber nicht ausschließlich

Ich bin mehrere Monate im Jahr in Asien und habe immer Festbrennweiten dabei. Aber nicht ausschließlich! Es gibt noch andere Zugangswege sich diesem Thema zu nähern, als die bisher diskutierten.

Die 50er-Objektive sind in der Regel sehr leicht und klein. An der Crop sind das bereits Porträtobjekive und gehören in den Koffer. Untenrum finde ich FB eher weniger interessant. Gerade dort will man ja den Bildausschnitt auch mal ein wenig ohne weit zu Laufen festlegen (Stromleitung im Bild etc.). Ich argumentiere aber so, weil ich auch mit dem Rad unterwegs bin und nicht mit Stativ reise. Andere sehen das berechtigt anders. Vielleicht auch beachten: mit den kleinen Festbrennweiten werden Porträts zu Eierköpfen.

Mein Tipp aus der Praxis:
Für unten: 17 oder 18 - xx / f 2.8
Bei Canon und Crop das 60er / f.2.8. Ist auch noch ein Makro und keine schlechte Linse, vom Gewicht im Rahmen. Dann nach Geschmack: Habe noch ein 85er dabei, ist aber kein großer Brennweitenunterschied zum 60er.
100er f.2,8? Ich habe auch für obenrum immer ein Reisezoom dabei. Manchmal ist Schnelligkeit wichtiger als Bildqualität.

gute Reise!
 
Letztes Jahr hatte ich 20mm, 35mm und 85mm am Crop mit, im Jahr davor 11-16mm, 35mm und 85mm. Mit dem 85er sind jeweils knapp 10% der Bilder entstanden, und drei oder vier sehr schöne Aufnahmen waren dabei, für die sich das Mitschleppen lohnte.
Hätte ich mich aber auf zwei Objektive einschränken sollen, wäre das 85er zuhause geblieben - bei nur einem hätte ich wegen der Vielseitigkeit das 35er genommen...wohlgemerkt, immer an Crop.

Für den im Oktober anstehenden Urlaub hate ich mir, jetzt für KB, zwei Zooms besorgt: 24-85 und 70-210. Ich wollte meine FBs "schonen", sie nicht dem ägyptischen Flugsand aussetzen. Aber hatte ich sie mir gekauft, um nur unter bestmöglichen Umständen damit zu fotografieren? Nö! Also wieder weg mit den Zooms und die FBs mitnehmen. In diesem Fall 28mm und 50mm. Was ich damit nicht fotografieren kann, wird eben nicht fotografiert.
 
Mal im Ernst. Was nimmste denn dafür in Deutschland?: Menschen/Porträt, Landschaft und Architektur (z.B. Klöster in Asien)

Wie meinst du das?

Danke für den Link! Den kannte ich schon :) Das Problem an diesem Thread ist das die Fragen, trotz gleichem Thema nicht ganz meine Frage zu treffen. Der Thread über Festbrennweiten auf Reisen bezieht sich auf jemanden der per Rucksack unterwegs ist und auf das Gewicht achten muss. Das brauche ich nicht. Und so ähnlich ist es mit dem Thailand-Thread auch :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten