• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite an APS-C 24 / 28 mm

EOS400DKIT

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgende Ausstattung:
EOS 50D
EF-S 17-55 2.8 IS
EF-S 18-200 IS
EF 35 2.0
EF 50 1.8
EF-S 60 Makro

Ich denke darüber nach, eine von den neuen Festbrennweiten
EF 24 2.8 IS USM oder 28 2.8 IS USM
zu kaufen als "immerdrauf" für Stadt/Landschaft/Menschen
da mir das EF-S 17-55 manchmal zu schwer ist.

Was meint Ihr, eher 24 oder 28 mm.

Ich erhoffe mir von der neuen Generation Festbrennweiten auch bessere Qualität als vom 35er oder 50er welche vom AF teilweise unzuverlässig sind bzw. mindestens gleiche Qualität als das 17-55.

Bitte um Hilfe bzw. Eure Meinung...
 
OT entfernt


Die liegen natürlich beide nah beieinander, stell doch einfach mal dein 17-55mm auf die beiden Brennweiten ein und entscheide, was dir besser gefällt. Wenn ich mir deine Objektive so anschaue, dann würde ich wohl aber zum 24mm greifen, weil die 28mm (oder auch die 30mm) schon recht nah an den 35mm wären.


lg Jonas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Stadt und Landschaft sind die beiden Objektive sicher ganz nett, aber für Menschen wären sie mir für meinen Geschmack zu Lichtschwach.
Da würde ich eher sowas wie nen EF 28 1,8 USM oder Sigma 30 1,4 HSM für nehmen.
 
Canon 28/ 1,8 USM oder Sigma 30/ 1,4 HSM sind vielseitige Allrounder am APS-C. 2,8 wäre mir auch mir Stabi nicht flexibel genug hinsichtlich Blende.

Wenns Geld reichlich da ist noch 35/1,4 USM L.

24mm wäre mir für vieles zu kurz und für genausoviel zu lang. Mit 28/35mm trifft man wenigstens die eine Seite bestens ;)
 
Sigma 30mm 1.4 :top: super linse

2.8 wäre mir für ne festbrennweite zu lichtschwach

24mm entsprechen 38mm an einem APS-C, das ist irgendwie auch nix ganzes und nix halbes
 
Meine Meinung,

des 24er, weil das 28er zu nah am 35er ist (wie schon erwähnt) und weils nen bissl weiterer Winkel ist, der für die Bildwirkung einiges ausmacht..

falk
 
Meine Meinung,

des 24er, weil das 28er zu nah am 35er ist (wie schon erwähnt) und weils nen bissl weiterer Winkel ist, der für die Bildwirkung einiges ausmacht..

falk

Dann das 35er verkaufen ... Liegt eh bisl nah am 50er ...;)
Ach da sieht mans wieder ... Jeder hat so seine Präferenzen.

Ich war erfolgreich mit 28+60 und später 35+60....
Der TO ist es vielleicht mit ... 24+35+50?

das 17-55 könnte man aber bei 24/28/30/35mm einfach ankleben mit nem Klebestreifen und ausprobieren, was einem am meisten liegt davon?
 
28 ist scheinbar etwas schärfer, aber es gibt ja leider noch so gut wie keine Erfahrungswerte über die Linsen.
 
Wenn es leicht sein darf, dann würde ich keine 700 Euro für eine Linse ausgeben,die Du im Prinzip mit dem 17-55 schon hast, sondern ein 18-55 IS kaufen...
Das 35er zusätzlich einpacken für die lichtschwachen Momente, dann ist man schon deutlich flexibler unterwegs als mit einer 2,8er Festbrennweite. Und schwerer ist die Kombi letztendlich auch nicht.

Aber eigentlich sehe ich bei Dir keinen echten Bedarf.
 
Wenn es leicht sein darf, dann würde ich keine 700 Euro für eine Linse ausgeben,die Du im Prinzip mit dem 17-55 schon hast, sondern ein 18-55 IS kaufen...
Das 35er zusätzlich einpacken für die lichtschwachen Momente, dann ist man schon deutlich flexibler unterwegs als mit einer 2,8er Festbrennweite. Und schwerer ist die Kombi letztendlich auch nicht.

Aber eigentlich sehe ich bei Dir keinen echten Bedarf.


Das mit dem 18-55IS hatte ich auch bereits überlegt, aber werde ich mit der Qualität im Vergleich zum 17-55 zufrieden sein?
 
hast du mal Exposureplot benutzt um zu sehen, welche BW du bisher am häufigsten verwendest hast in dem Bereich?..Bei mir ist es zB so, dass ich eher bei 20mm liege als 24/28/30mm..falls das bei dir ähnlich sein sollte, schau dir mal das Sigma 20mm 1.8 EX DG an! Gebraucht in gutem Zustand um ca. 350€ zu bekommen..
 
die 20mm linsen bringen ein problem mit. die sind extrem weich und unscharf, v.a. bei offenblende und deswegen eigtl nur stark abgeblendet zu verwenden. wollte mir einedavon als äqui zum klassischen 35mm anschaffen (oder was am nächsten rankommt. sind eigtl alle nich zu gebrauchen, nichmal mit sweet spot effekt :/
 
die 20mm linsen bringen ein problem mit. die sind extrem weich und unscharf, v.a. bei offenblende und deswegen eigtl nur stark abgeblendet zu verwenden. wollte mir einedavon als äqui zum klassischen 35mm anschaffen (oder was am nächsten rankommt. sind eigtl alle nich zu gebrauchen, nichmal mit sweet spot effekt :/

Hattest du etwa schon eines der beiden neuen?
 
ich meine die 20mm, die neuen sind 24/28 mit IS

bei 20mm gibts das canon 20 2.8 usm und das sigma 20 1.8... die haben mir beide nicht getaugt

zu den neuen kann ich nix sagen, liegen beide nicht in einem brennweitenbereich, der mich interessiert und IS bei festbrennern juckt mich auch nich
 
Lohnt sich schon - allerdings sind 800 Euro ne Stange Geld ;)
Und sooo viel schlechter ist z.b. ein Sigma 24 1.8 für 280 Euro
gebraucht nun nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten