• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite 50mm Sigma oder Sony?

LindaKa

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe eine Sony A77II und möchte mir ein neues Objektiv zulegen. Es soll eine Festbrennweite werden.

Ich tendiere zu einem Sigma 50mm 1.4 Art DG HSM... oder doch lieber ein Objektiv von Sony?

Wäre schön, wenn mir jemand über Erfahrungen berichten kann, oder vielleicht auch Vor- und Nachteile aufzählen kann.

Viele Grüße und einen schönen Tag
Linda
 
In meinen Augen tendierst du schon richtig... ;)

Ich habe das Sony SAL50F14 und finde es okay, nicht mehr. Es muss schon deutlich abgeblendet werden um seine Schärfe zu erreichen, an die des Sigmas kommt es praktisch gar nicht ran.
Vorteile sind die Größe, das Gewicht, der Preis.

Das Sigma ist deutlich schärfer und das im Grunde schon ab Offenblende, es hat einen eigenen, schnellen HSM-AF-Motor, ist aber groß, schwer, teurer und soll manchmal AF-Probleme haben - aus eigener Erfahrung kann ich die nicht bestätigen.

Wenn Geld so gar keine Rolle spielen würde, wäre meine Wahl das Sony 50 1.4 Zeiss - teuer, groß, perfekt.
 
Es kommt darauf an, was Du damit vorhast.
Ich hatte bereits ein Minolta 1,4 (baugleich mit dem Sony).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1165874

Dann holte ich mir das Zeiss 1,4.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1309298

Das Zeiss macht alles besser. Das dürfte auch in der Sigma Art-Liga spielen.
Aber das Minolta ist geblieben.
Wieso ?
Kleiner (und damit auch unauffälliger) und leichter kann auf Reisen sehr von Vorteil sein. Trotz der Vorteile der großen Objektive.
Der Größen- und Gewichtsunterschied ist nicht gerade unerheblich.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten