• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite: 2.0 Offenblende scharf vs. 1.4 abblenden: Was ist besser?

SPARS

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin!

Ich grübele gerade vor mich hin.

Ich habe eine Olympus E-510 und mir fehlt nach wie vor eine Festbrennweite. Lichtstark und Scharf sollte sie sein.

Da ich aber auch schon eine Canon 400D hatte mit einer 50/1.8 überlege ich nun, was ist besser.

Kaufe ich mir jetzt das Olympus Zuiko 50/2.0 für 400 Euro oder wäre ein Wechsel zu einem System (Canon / Nikon) vorteilhafter, wo ich die Möglichkeit hätte preiswerter eine lichtstarke Festbrennweite zu bekommen. Entweder 50/1.8 für ca. 80 Euro oder noch besser ein 50/1.4 für 250 Euro.

Zu den FT Objektiven sagt man ja oft, sie sind bereits bei Offenblende scharf. Das 50/2.0 von Oly soll es demnach auch sein.

Das Objektiv für 80 Euro lässt sich natürlich nicht mit dem für 390 Euro vergleichen. Aber es wäre anfangs eine günstige Alternative um Lichtstärke zu bekommen, da es mir recht wichtig ist.

Problem ist, ich möchte ungern soviel Geld für eine Linse ausgeben. Für manch einen ist das Alltag, aber 400 Euro für eine Linse und dann ist diese nichtmals richtig Lichtstark...

Nun Frage ich mich, was ist hier besser?

Das 50/2.0 hätte allerdings den Vorteil, dass es stabilisiert ist. Bringt bekanntlich um die 3-4 Blenden. Dafür ist das 1.4 er wesentlich Lichtstärker...



SPARS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wesentlich ist gut - das ist nur genau eine Blendenstufe......und wenn der Olympus-Stabi nur 2 Blendenstufen bringt dann ist er defekt oder sowas. Bei mir (allerdings Pentax) bringt der Stabi 3-4 Stufen......


Hast natürlich Recht! Der Stabi bringt lt. Hersteller 4 Stufen...
 
Wesentlich ist gut - das ist nur genau eine Blendenstufe......und wenn der Olympus-Stabi nur 2 Blendenstufen bringt dann ist er defekt oder sowas. Bei mir (allerdings Pentax) bringt der Stabi 3-4 Stufen......

dafür ist aber das freistellungspotential bei dem 1.4er wesentlich besser. auch bist du mit dem 1.4er bei sportaufnahmen besser bedient weil dir dort der stabi nichts bringt. ich würde lichtstärke immer(!!) einem IS vorziehen!!

gruß
 
Hast natürlich Recht! Der Stabi bringt lt. Hersteller 4 Stufen...

...und das haut bei mir in der Praxis sogar ganz gut hin. Bis zu einer Obergrenze von etwa 1/4s wo dann unabhängig von der Brennweite Schicht im Schacht ist.

dafür ist aber das freistellungspotential bei dem 1.4er wesentlich besser. auch bist du mit dem 1.4er bei sportaufnahmen besser bedient weil dir dort der stabi nichts bringt. ich würde lichtstärke immer(!!) einem IS vorziehen!!

Freistellungspotential, ja, toll, weißt Du wie gering die Schärfentiefe bei f/1.4 ist? Das ist für die meisten Fotos unbrauchbar, weil es, Freistellen hin, Freistellen her, meist einfach zu wenig ist.

Außerdem: ich würde weder Lichtstärke noch Stabi bevorzugen - erst beides in Kombination ist wirklich interessant!

Aber wenn ich das System wechseln müßte um statt f/2.0 ein Objektiv mit f/1.4 zu bekommen, dann würd ich mich mit f/2.0 zufrieden geben, ganz ehrlich. Wir reden hier ja nicht über den Unterschied f/1.4 zu f/5.6 Offenblende......
 
...und das haut bei mir in der Praxis sogar ganz gut hin. Bis zu einer Obergrenze von etwa 1/4s wo dann unabhängig von der Brennweite Schicht im Schacht ist.



Freistellungspotential, ja, toll, weißt Du wie gering die Schärfentiefe bei f/1.4 ist? Das ist für die meisten Fotos unbrauchbar, weil es, Freistellen hin, Freistellen her, meist einfach zu wenig ist.

Außerdem: ich würde weder Lichtstärke noch Stabi bevorzugen - erst beides in Kombination ist wirklich interessant!

Aber wenn ich das System wechseln müßte um statt f/2.0 ein Objektiv mit f/1.4 zu bekommen, dann würd ich mich mit f/2.0 zufrieden geben, ganz ehrlich. Wir reden hier ja nicht über den Unterschied f/1.4 zu f/5.6 Offenblende......


das, für nen systemwechsel würde ich das ganze auch nicht machen, außer du hast deine 400d noch. ansonsten, kauf dir lieber objektive!

btw. ich persönlich finde die schärfentiefe von 1.2 bzw 1.4 schon ziemlich geil bei manchen portraits. es muss ja nicht immer alles scharf sein...
 
das, für nen systemwechsel würde ich das ganze auch nicht machen, außer du hast deine 400d noch. ansonsten, kauf dir lieber objektive!

Ich hatte noch nie ne 400D, aber ich denke Du meinst den TO ;)

btw. ich persönlich finde die schärfentiefe von 1.2 bzw 1.4 schon ziemlich geil bei manchen portraits. es muss ja nicht immer alles scharf sein...

Gut, ist Geschmackssache. Ich bevorzuge es halt, wenn zumindest irgendwas im Bild scharf ist und zwar möglichst zumindest beide Augen ;)
 
Fairerweise sollte man erwähnen das das Canon 1,4/50 bei Offenblende nicht wirklich scharf is, das Olympus dagegen schon. Richtig knackig wird das Canon erst bei 2,8. Dasselbe gilt für das 1,8er Canon. Scharf bei Offenblende is ein gutes Sigma 1,4/30 oder das Leica 1,4/25.
 
Fairerweise sollte man erwähnen das das Canon 1,4/50 bei Offenblende nicht wirklich scharf is, das Olympus dagegen schon. Richtig knackig wird das Canon erst bei 2,8. Dasselbe gilt für das 1,8er Canon. Scharf bei Offenblende is ein gutes Sigma 1,4/30 oder das Leica 1,4/25.



Das meinte ich bzw. DAS ist hier die Frage!

Der Autofokus bleibt ja weiterhin bei 1.4er Blende. Bei wenig Licht hat man daher wohl noch immer eine bessere Autofokusmöglichkeit als mit einem 2.0er.


Aber wenn ich das System wechseln müßte um statt f/2.0 ein Objektiv mit f/1.4 zu bekommen, dann würd ich mich mit f/2.0 zufrieden geben, ganz ehrlich. Wir reden hier ja nicht über den Unterschied f/1.4 zu f/5.6 Offenblende......


Naja, durch die derzeitige Cashback Aktion wäre es sogut wie kein Aufpreis...
 
Meinst?

Ich bin mir gerade nicht so sicher. Lichtstärke ist schon eine feine Sache...

ich mein, mal abgesehen davon das ich den canon objektiv park um weiten besser finde und zudem der stabi im objektiv meiner meinung nach viel mehr bringt ( stabilisiertes sucherbild) ist es natürlich immer ne frage des geldes.

von canon gibts zB drei 50er FB

einmal das 50 1.8 - den joghurtbecher der erst abgeblendet scharf wird
das 50 1.4 - erwischt man ein gutes ist es fast so scharf wie das 50 1.2
das 50 1.2 L - angeblich große serienreuung und nicht viel besser als das 1.4er - jenachdem was für ein 1.4er man erwischt


was für mich aber ausschlaggebend wäre sind die restliche objektive die zur möglichkeit stehen ( 85 1.8 bzw 1.2, 135 2.0, 35 1.4 etc....)

gruß
 
Das stört mich halt ein wenig, dass Olympus keine richtigen Festbrennweiten hat.

Bei Canon oder Nikon würde ich die Kit IS Linsen nehmen...

Also 18-55mm IS / VR
und 55-200mm VR bzw. 55-250mm IS.


ich mein, mal abgesehen davon das ich den canon objektiv park um weiten besser finde und zudem der stabi im objektiv meiner meinung nach viel mehr bringt ( stabilisiertes sucherbild) ist es natürlich immer ne frage des geldes.

Bei den Objetkiven benötigt man nicht zwingend ein stabilisiertes Sucherbild...
 
Das stört mich halt ein wenig, dass Olympus keine richtigen Festbrennweiten hat.

Bei Canon oder Nikon würde ich die Kit IS Linsen nehmen...

Also 18-55mm IS / VR
und 55-200mm VR bzw. 55-250mm IS.




Bei den Objetkiven benötigt man nicht zwingend ein stabilisiertes Sucherbild...

bei diesen obejektiven nicht, aber bei brennweiten ab 200 ist es schon ne feine sache ;)
 
bei diesen obejektiven nicht, aber bei brennweiten ab 200 ist es schon ne feine sache ;)



Ich weiß. Da ich diese aber nicht vor habe zu kaufen, eher unrelevant :)

Knackpunkt an meinem System ist die Festbrennweite.

Was ist nun besser.. eine scharfe Festbrennweite mit 2.0er Blende oder eine Festbrennweite mit 1.4er Lichtstärke, welches man aber meist auf 2.8 abblenden muss um richtige Schärfe zu bekommen?
 
Ich weiß. Da ich diese aber nicht vor habe zu kaufen, eher unrelevant :)

Knackpunkt an meinem System ist die Festbrennweite.

Was ist nun besser.. eine scharfe Festbrennweite mit 2.0er Blende oder eine Festbrennweite mit 1.4er Lichtstärke, welches man aber meist auf 2.8 abblenden muss um richtige Schärfe zu bekommen?


eigentlich hast du dann deine frage schon selbst beantwortet ;)
 
von canon gibts zB drei 50er FB
nur der Vollständigkeit halber: es gibt noch das EF 50/2,5 Makro.

IS ist natürlich immer praktisch und wegen einer Blendenstufe würde ich auch keinen Systemwechsel vollziehen wollen.

Und noch etwas zur geringen Schärfentiefe: man muß nicht immer nur Portraits aus einem Meter Entfernung aufnehmen, man kann auch den Abstand vergrößern (und das Objektiv eignet sich sogar für andere Motive!).

Gruß, Carl
 
eigentlich hast du dann deine frage schon selbst beantwortet ;)
50/2.0 kaufen? :D

Und noch etwas zur geringen Schärfentiefe: man muß nicht immer nur Portraits aus einem Meter Entfernung aufnehmen, man kann auch den Abstand vergrößern (und das Objektiv eignet sich sogar für andere Motive!).
Eben, es lassen sich auch Makro Aufnahmen mit dem 50/2.0 machen. Das weiß ich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das IS ne tolle Sache is, egal bei welcher Brennweite. Freihändig bei 17mm und 1/2s scharfe Bilder zu machen finde ich klasse.
 
Preislich sind die Systeme fast gleich...

Canon:

400D Body = 370 Euro
18-55mm Kit IS = 160 Euro
55-250mm Zoom IS = 250 Euro
50/1.4 = 250 Euro
==> Gesamt: 1.030 Euro


Olympus:

E-510 mit DZ-Kit: 610 Euro
50/2.0 = 390 Euro
==> Gesamt: 1.000 Euro


Wobei die Festbrennweite bei Olympus stabilisiert ist. Aber eben auch lichtschwächer...

Nikon wäre wg des teureren Bodys (Nikon D80) wohl zu teuer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten