• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fertiger Rechner wie im EBV-Zusammenstellungs-Thread

Sgille

Themenersteller
Moin zusammen,

ich finde die Tips in dem angepinnten Thread mit den empfohlenen
Zusammenstellungen sehr gut und das trifft eigentlich so ziemliche meine Vorstellung und mein Preislichen Rahmen.

Nun habe ich seit Jahren nicht mehr selbst zusammengebastelt
und würde eine Komplettlösung vorziehen.

Hat jemand vielleicht einen Tip wo ich einen Rechner in der Form herbekommen?

(wichtig wäre mind. i5, SSD und HDD, mind 8gb Ram besser 16)

für bis 800 eur ca.


suche schon überall was mir so einfällt aber es ist leider sehr unübersichtlich und irgendwas meiner Wünsche fehlt immer

vielleicht hat ja von euch jemand ein passendes Komplettangebot parat?

:angel:
 
Hi,

fast jeder der bekannten Hardeware-Händler bietet gegen eine Pauschale auch den Zusammenbau der Komponenten an - manche weigern sich allerdings, einen großen Kühler zu installieren und dann zu verschicken.

Als Beispiel sei Alternate und Mindfactory genannt.

Ich habe mich an der i5-Zusammenstellung orientiert und bei Mindfactory bestellt. Abwicklung war Problemlos, das Zeug ist nach meiner Einschätzung sehr sorgfältig montiert (z.B. Verlegung der Kabel im Gehäuse) und das Ding läuft super.

Jürgen
 
Hi,

ich habe zum Jahresanfang knapp über 1000 Euro bezahlt, i5 2500K, Asrock MB, Macho Kühler, 16GB RAM, 128 GB SSD, Radeon 6750 (?) passiv, Be Quiet STraight Power E9 und das Define-Gehäuse.

Ohne SSD und mit einem günstigeren Gehäuse kann man auf jeden Fall sparen, ob es ein K-Prozessor sein muß, mußt Du selber wissen. Meiner läuft im Turbo-Modus bis max. 4,3 GHZ, ohne weitere Maßnahmen, und der Macho dreht nur bei längeren Entwicklungs-Session über die Leerlaufdrehzal von ca. 630 U/min hoch.
Graka würde ich auf jeden Fall eine passive nehmen (ausser Du brauchts für Spiele auch 3D-Performance).

Ich hab mich damals für Minfactory entschieden, weil die alle Komponenen so da hatten, wie ich wollte, der Preis war auch i.O. Heute kann das natürlich anders aussehen.
Du kannst ja auch mal schauen, ob Du eine Arlt-Filiale in der Nähe hast - die bieten das auch an, und Abholung ist weniger Risiko als Versand.

grüsse
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne SSD und mit einem günstigeren Gehäuse kann man auf jeden Fall sparen
Die 150 Euro für eine 256 GB SSD lohnen sich auf jeden Fall. Oder halt eine kleinere nur fürs System. Das Geld gegenüber der 128 GB Version kann man u.U. schon durch den Kauf von Win7 als OEM-Version gegnüber der System Bulder wieder einsparen, muß dann aber selber installieren.

Beim Gehäuse wäre ich mit zu viel Sparsamkeit vorsichtig, wenn man nicht nur nach Leistung, sonder auch nach Lautstärke kauft. Ich meinte damals auch, ein einfaches und billiges Gehäuse reicht. Nun ja, wenn man die Platte dann entsprechend gedämpft lagert (kostet auch), den Kühler u.U. sogar danach aussucht (muß zwar nicht teurer sein, schränkt aber die Auswahl ein), dann bekommt man sowas auch leise (selbst mit 30 Min. Dauerlast meines nicht übertakteten i7-2600K). EInfacher wäre es aber, sich gleich ein entsprechendes Gehäuse zu suchen.

Bei der Grafikkarte sehe ich das ähnlich wie Jürgen. Wenn es keine speziellen Anforderungen gibt, reicht auch die IGP mit passendem Board, sonst eine passiv gekühlte Karte. Das Geld würde ich aber lieber in einer größere SSD stecken, wenn es auf 50 Euro ankommt und sonst nur eine 64 GB SSD drin ist.
 
welches Gehäuse und welches Board würdest du denn empfehlen?

ich hab bisher das ASrock Z77 Extreme4 in Betracht gezogen
und als Gehäuse das Fractal Define R4
 
OK.

Aber meine Fragen sind ja sozusagen auf nen neuen Rechner mit Komponenten
passend für Bildbearbeitung gedacht darum halt meine Frage was für n mainboard und so.
 
Hi Sgille,

Meinboard ist egal!
Zur Entscheidungsfindung ist wichtig:
a) welcher Chipsatz (siehe Kaufberatung)
b) welche Anschlüsse brauchst Du (je mehr Anschlüsse desto teurer).
c) von welchem Hersteller (diese Diskussion ist hier aber auf jeden Fall fehl am Platz, Asrock ist gut und günstig, woanders gehts auch teurer).

Falls Du einen hochauflösenden Monitor in Kombination mit der IGP verwenden willst, mußt Du auf ein MoBo mit Displayport achten!

Für unsere Anwendung wäre dann noch die Anzahl an USB 3 - Anschlüssen interessant.

Jürgen
 
ok ich formuliere meine Frage mal anders - denn bei allen anderen Komponenten bin ich mir recht sicher

Meine Frage - welches Mainboard empfehlt ihr mir wenn
ich Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop machen möchte
und Panoramen stitchen.

Ist das überhaupt relevant? oder kann ich ein einfaches nehmen
bzw. auf was muss ich beim Mainboard achten?
 
ja du schreibst ASrock Mainboard - aber welches da gibts ja viele

ich tendiere zum Asrock Z77 Extreme 4 oder Extreme 6
 
Ist das überhaupt relevant? oder kann ich ein einfaches nehmen
Mit Ausnahme der von Jürgen genannten Punkte ist es, im Bezug auf die hier im Forum relevanten Punkte, vollkommen egal. Und nachdem Dir so Dinge wie DisplayPort, Floppyanschluß, FireWire oder miniPCIe egal sind wüsste ich nicht, warum Du 26 Euro mehr wie nötig ausgeben solltest. Wofür Du zwei PCI Express x16 benötigst wirst Du wohl wissen. Für die heimische Bildbearbeitung macht das jedenfalls keinen großen Sinn.
 
Displayport??

Floppy brauche ich ja nicht!?

und miniPCIe? wofür wäer das gut das kannte ich ehrlich gesagt bisher nicht
 
--> siehe FAQ
Vieleicht möchtest Du ja einen 27" Monitor per IGP anschließen (um problemlos Quicksync für die Videokonvertierung nutzen zu können) und dann die zwei PCIe 3.0-Slots mit zwei potenten GPU-Karten zur Beschleunigung von PS-Spezialfiltern nutzen.

Floppy brauche ich ja nicht!?
Was weiss ich, was Du noch so alles von welchem Medium booten möchtest. Ich brauche sie zwar privat nicht mehr, auf der Arbeit aber druchaus noch ab und zu.

und miniPCIe? wofür wäer das gut das kannte ich ehrlich gesagt bisher nicht
Bei Dir offensichtlich für nichts, sonst halt für Geräte, die solche Anschlüsse haben (z.B. kleine SSDs oder andere Karten, die man aus einem Laptop recyclen möchte).

Da stellt sich mir doch irgendwie die Frage, warum du ein ASRock Z77 Extreme 6 in die Wahl genommen hast. Mir wäre selbst das Extreme 4 zu groß/teuer für die Ausstattung, die ich benötige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten