• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Ferrania Filme ab 2014 - C41 & E6

Ich überlege mir für welche Gelegenheit man so einen Film verwendet, die Farben sind doch recht speziell :rolleyes:
 
Wegen der erschwinglichen Preise habe ich früher ab und zu Ferrania Filme gekauft. Die ASA100er und 200er waren gar nicht mal schlecht, der 800er war aber extrem körnig, deutlich körniger als der Superia 800. Ich kann den Leuten zustimmen, die sagen dass Ferrania Filme eine eigene Farbanmutung und ein ungewöhnliches Korn haben. Für manche Motive, wie die Pferden auf Island, sind diese Filme wie gemacht. Auch den Lomo-Jüngern könnten die aufgrund ihrer Andersartigkeit Spaß machen. Legt man aber auf gute Bildqualität (wenig Korn, gute Schärfe, realitätsgetreue Farben) wert, muss ich ehrlich sagen, ist man bei Ferrania an der falschen Adresse. Die News hat mich aus diesem Grund sehr neugierig gemacht. Wird Ferrania einfach die alten Filme neu auflegen oder handelt es sich um neue Emulsionen?
 
Das Kickstarter Projekt wurde gestartet.
Wer sich beteiligen will kann hier, wenn er schnell genug ist, auch welche der ersten Filme sowie einen Eintrag auf der "Founders Wall" bekommen.

Ich hab mir einen 135er gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Idee von den Sonderformaten vor allem reizvoll:

http://www.filmferrania.it/

Hello and welcome to this mailing list.
Just a few words to thank everybody who subscribed, although no more than a single brand is shown at the moment on the Ferrania home page.

We think it is worth answering some questions that often arise on the discussion boards we are also following.

As you know, Ferrania discontinued its photographic products some years ago and after that some buildings and equipments were dismantled or sold because the destiny of film seemed to be compromised forever after introduction of digital. Obviously we dream to put the film in a new era where it can live in symbiosis with digital imaging technologies.

After more than one year of work, we are finally trying to start again with a small production of film. But rescaling a production workflow is not an easy process: some chemical products are not available anymore on the market, former Ferrania workers and engineers must be involved again in a completely new production workflow, etc.

We worked a lot on many of the above issues and now we are proud to say that the moment is arrived of really making film.

Right now there is a six month R&D project aiming to produce a first Jumbo of film. If during this period we are able to solve all the remaining technical issues and if the market gives us a reasonable preliminary feedback, we will be ready to go ahead and ship new film in the first quarter of 2014!

Ok, now the question is: what kind of film?
We think it is better to start revamping the very last produced emulsions. The first two that we will make are a color negative film derived from Ferrania Solaris FG-100 Plus (only for still photographs) and a professional color reversal film derived from Scotch Chrome 100.

And which formats?
We have the equipment to finish film in almost all photographic and motion picture formats: 110, 120, 126, 127, 135, 220, Super 8, Double 8, 16mm, 35mm and 70mm but at first we will put on line only the ones that are requested by the market.

More details are coming, please continue to follow us!

Cheers

The FILM Ferrania team
 
Hehe! Finanzierungsziel erreicht! USD 255.900 und noch 16 Tage offen. :top:


Bin schon neugierig, wie es mit Trixie, Walter und Big Boy weitergeht.

Und freue mich darauf, erstmals seit 2000 wieder eine Rolle KB Diafilm zu schiessen. Muss mir nur noch etwas "Würdiges" einfallen lassen. :D
 
Sieht ganz schön "lomo" aus ;) Eignet sich das auch um 5er-Streifen zu projizieren oder muss man da schon mit einer ganzen Filmrolle daherkommen?

Ich würde das mal eher unter "Planwirtschaft 50er Jahre mit Diarahmenmangel" einstufen. Aus der Zeit sollte das Teil eigentlich sein. Kabel überprüfen, ob es porös ist und gegebenenfalls wechseln. Neue Glühlampe rein und antesten. Entweder es taugt oder nicht. Wunder würde ich aber nicht erwarten.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
So, das Ziel ist definitiv erreicht und mit etwas Glück werden sie wohl selbst die 300.000 USD Marke noch durchbrechen bevor die Aktion endet. Ich hoffe nun wird meiner Bestellung eines Fünferpacks 120er im nächsten Frühjahr nichts mehr im Wege stehen...
 

Meine auch :).

Nun, dieser Erfolg des Kickstarter-Projektes ist doch ein sehr schönes, klares Signal des Marktes:
- es gibt signifikante Nachfrage nach Farbdiafilm, die Fotografen wünschen und brauchen ihn
- ein Filmproduzent für Farbfilm mit auf die Marktverhältnisse angepasster Größe ist den Film-Fotografen sehr willkommen (eine "Color-Ilford" sozusagen)
- ein Filmproduzent, der sich auf die bestehenden Marktlücken konzentriert und diese ausfüllen will, ist sehr willkommen
- ein Farbfilmproduzent, der auf seine potentiellen Kunden zugeht und mit ihnen kommuniziert, ist sehr willkommen.

Ein herzliches "Danke schön" auf jeden Fall von mir an Film Ferrania und an alle Unterstützer des Projekts.

Jetzt geht die hammerharte Arbeit für Film Ferrania erst richtig los.
Eine Herkulesaufgabe.
Ich drücke ihnen die Daumen und wünsche viel Erfolg!

BG,
Henning
 
ich habe sie auch unterstützt.

Es wäre mir aber deutlich lieber, wenn sie Ektachrome produzieren würden statt Scotch-Chrome.
 
ich habe sie auch unterstützt.

Es wäre mir aber deutlich lieber, wenn sie Ektachrome produzieren würden statt Scotch-Chrome.

Kann ich nachvollziehen.
Aber nun lasst sie erst einmal loslegen. Bei Ferrania hatte es genau wie bei allen anderen Herstellern über die Jahre laufend Qualitätsverbesserungen gegeben.
Und die zuletzt produzierten Filme waren zwar kein Kodak- oder Fuji-Niveau, aber sie waren auch nicht schlecht.
Es liegt also durchaus im Bereich des Möglichen, dass dann bei der jetzt neuen Film Ferrania über die Jahre auch Verbesserungen in die Produkte einfließen.
Zumal sie jetzt ja den Markt der anspruchsvollen Fotografen bedienen wollen, und nicht mehr im unter extremen Preisdruck stehenden Hausmarkengeschäft tätig sind. Sie haben in Zukunft mehr Freiheitsgrade.

Es gibt ja dafür durchaus auch andere Beispiele: Selbst bei Adox als kleinstem in der Branche hat es deutliche Verbesserungen gegeben:
Der neue Adox CHS 100 II ist um Längen besser als der alte CHS 100:
Deutlich höhere Auflösung, bessere Konturenschärfe, feinkörniger, erheblich bessere Fertigungsqualität, super als SW-Dia im Wehner-Prozess.

BG,
Henning
 
Kann ich nachvollziehen.
Aber nun lasst sie erst einmal loslegen. Bei Ferrania hatte es genau wie bei allen anderen Herstellern über die Jahre laufend Qualitätsverbesserungen gegeben.
Und die zuletzt produzierten Filme waren zwar kein Kodak- oder Fuji-Niveau, aber sie waren auch nicht schlecht.

Wir sind aber heute das Fuji Niveau gewöhnt. Bei Landschaft ist der Velvia quasi der Standard, war wohl mit ein Grund, weshalb die Kodakchrome vershwanden, die vorher die Lieblingsfilme vieler Landschaftsfotografen waren.

Bei höheren ISO ist es noch dramatischer. Da fände ich schon den Weg zurück zu den letzten Angeboten von Kodak eine deutliche Verschlechterung. Denn als der 400x raus kam, war das ein gewaltiger Sprung nach vorne bezüglich Sättigung und Feinheit des Kornes für einen 400er Film. Einen Sprung den Kodak nie mehr mitgemacht hat.
Den 400x kann man 1/3 Blende unterbelichtet als Ersatz für den Velvia nehmen, wenn man unbedingt freihand fotografieren will und wenig Licht hat.

Ich bin ja nicht auf Fuji festgenagelt. Mit dem Elitechrome 100 Extra Colour habe ich auch viele Bilder gemacht, die mir gefallen. Obwohl er etwas wärmer ist als der Fuji. Das ist beides gut gewesen. Die Bilder, die man vom früher erhältlichen Scotch Chrome sieht, sehen hingegen völlig anders aus. Die Fabren sind viel dünner, haben weniger Tiefe. Da reden wir nicht über was wärmer oder kälter abgestimmt, da reden wir über diametrale Unterschiede. Grösser, als der Schritt von einem EliteChrome zu einem Kodakchrome war.

Ich freue mich ja auch, dass es neue Angebote gibt. Aber wenn die noch nicht mit Fuji mithalten können, mal meinetwegen mit Ausnahme von etwas mehr Korn, dann ist das für mich noch keine Alternative. Dannd rücke ich ihnen die Daumen dass sie es in einigen Jahren auch so weit schaffen. Und fülle solange meine Tiefkühltruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ... für mich ist Diafilm sowieso "ein analoges Experiment" ... mit stets ungewissem Ausgang. :)

Wenn der Ferrania-Film für "möglichst naturgetreue" Abbildung nicht taugt, dann wird er eben cross entwickelt. Da spielt das Korn dann auch keine Rolle mehr. :D
 
Wir sind aber heute das Fuji Niveau gewöhnt. Bei Landschaft ist der Velvia quasi der Standard, war wohl mit ein Grund, weshalb die Kodakchrome vershwanden, die vorher die Lieblingsfilme vieler Landschaftsfotografen waren.

Bei höheren ISO ist es noch dramatischer. Da fände ich schon den Weg zurück zu den letzten Angeboten von Kodak eine deutliche Verschlechterung. Denn als der 400x raus kam, war das ein gewaltiger Sprung nach vorne bezüglich Sättigung und Feinheit des Kornes für einen 400er Film. Einen Sprung den Kodak nie mehr mitgemacht hat.
Den 400x kann man 1/3 Blende unterbelichtet als Ersatz für den Velvia nehmen, wenn man unbedingt freihand fotografieren will und wenig Licht hat.

Völlig d'accord, der Provia 400X ist einer der besten Farbfilme, die je produziert worden sind.
Ich weiß schon, warum mein Gefrierschrank damit voll ist. Die nächsten 6-8 Jahre bin ich versorgt :).
Trotzdem würde ich sofort nachkaufen, wenn Fuji den Film wieder auf den Markt bringt.
Und das Beste, was Provia 400X Fotografen tun können ist, nicht in Fatalismus zu verfallen, sondern sich bei Fujifilm direkt zu Wort zu melden:
- Hier in Deutschland sollte man sich an Fujifilm Imaging Systems wenden:
Ralf_Boll[at]fujifilm.eu
Stephan_Althoff[at]fujifilm.eu

- Fujifilm hat mehrere internationale Facebook Seiten, wie beispielsweise
https://www.facebook.com/fujifilm.community
https://www.facebook.com/FUJIFILM.INSTAX
https://www.facebook.com/FujifilmInstaxUK
https://www.facebook.com/fujifilm.uk?ref=stream

Dort kann man sich ja auch zu Wort melden und sagen, dass man nicht nur die X-Serie und Instax, sondern vor allen Dingen den Provia 400X wieder haben möchte.
Auf ihre Facebook Seiten schauen die Fuji-Leute, aber kaum hier in die Foren. Es macht also Sinn, sich (auch) dort zu artikulieren.

- Hier findet sich ein Link zur Kontaktaufnahme mit Fuji Japan: https://www.facebook.com/BringBackProvia400x

Ich bin ja nicht auf Fuji festgenagelt. Mit dem Elitechrome 100 Extra Colour habe ich auch viele Bilder gemacht, die mir gefallen. Obwohl er etwas wärmer ist als der Fuji. Das ist beides gut gewesen. Die Bilder, die man vom früher erhältlichen Scotch Chrome sieht, sehen hingegen völlig anders aus. Die Fabren sind viel dünner, haben weniger Tiefe. Da reden wir nicht über was wärmer oder kälter abgestimmt, da reden wir über diametrale Unterschiede. Grösser, als der Schritt von einem EliteChrome zu einem Kodakchrome war.

Mal abwarten, wie der neue Film werden wird. 1:1 identisch zum alten wird er sicher nicht. Ich lasse das auf mich zukommen.
Gut ist auf jeden Fall, dass Ferrania frischen Schwung in die Szene bringt. Vielleicht (hoffentlich) führt das ja auch zu positiven Veränderungen bei Fuji.
Entscheidend ist aber natürlich auch, dass von Seiten der Fotografen die Nachfrage nach Provia 100F, Velvia 50 und 100 steigt. Denn dann steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass man bei Fuji über die Rückkehr des 400X nachdenkt.

BG,
Henning
 
kleines Update - heute kam eine Anfrage nach der Lieferadresse für die Filme. Anscheinend tut sich etwas ...

Wie ist es, sollten wir eine flickr - Group aufmachen, wenn es soweit ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten