• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fernsteuerbare Kompaktkamera

Baby Elch

Themenersteller
Moin zusammen,

ich hab vor größere Bestände an Zeitungen für unser Vereinsarchiv zu digitalisieren, da das aber bei *vielen* Zeitungen nicht unbedingt gut für die Lebensdauer einer DSLR ist und ein Bild einer Kompakten durchaus ausreichend ist, um daraus ein PDF zu erstellen, hatte ich auch an ebendiese gedacht.

Nur musste ich beim suchen leider feststellen, dass Nikons Camera Control das fernsteuern von Coolpix Kameras nicht zulässt ( mit der CP5700 ging das damals glaub ich noch). Wie stehts da bei Canon mit dem Zoom Browser EX?

Kann ich da einfach die Kamera ans ReproStativ klemmen, unten die Zeitung an den Anschlag, dann ein Foto machen mit Enter oder auslösen oder sonstwie?

Oder gar was ganz was anderes?

Der Kleinenanzeigenteil der Zeitungen wird ausgelassen, nichtsdestotrotz denke ich, dass ich pro Zeitung auf ca. 50 Seiten kommen werden.

Habt ihr ne Idee?
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

Es ist viel einfacher an einem Reprostativ mit Anschlag und fernauslösung die Bilder zu machen, statt umständlich Scanner auf, rein, zu, scannen.

Ich hab schon Bücher gescannt, beruflich, und glaubt mir, mehr als 100 Seiten sind ein Graus, ohne gute Lektüre. Hierbei könnte man mit 2 Leuten arbeiten, einer Blättert der andere drückt, damit dürften in der Stunde 15-18 Zeitungen a 50 seiten drin sein.

Die Nachverarbeitung läuft nachher als PDF, da interessiert die Rechenzeit recht wenig. Ich brauch ja nicht davorsitzen. Nur bei nem mindestens 2,5 m hohen Stapel Zeitschriften ... naja ...
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

..... umständlich Scanner auf, rein, zu, scannen....
Ich kenne die Einzugsscanner von uns in der Arbeit und die machen 100 Seiten in 3 bis 4 Minuten ohne das man irgendwas machen muss, außer ab und zu Orginale nachzulegen. :D
Natürlich sind da auch gleich die Seiten alle in der richtigen Reihenfolge und schon alle in der PDF zusammengefügt. Vorder/Rückseitig ist natürlich auch kein Problem.

Geht natürlich nicht gut mit gebunden Sachen. :angel:


BTT: Folgende Kameras sind fernsteuerbar -> http://www.breezesys.com/PSRemote/features.htm#ps
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

Wenn Kamera, warum dann nicht einfach per Intervall, so hab ich mal Buchdeckel für ebay "eingesammelt". Irgendeine kurze Zeit (3s oder so), so dass es zum umblättern reicht. Finde ich praktischer als händische Fernsteuerung. Canon + CHDK tut das ja z.B.
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

Ich kenne die Einzugsscanner von uns in der Arbeit und die machen 100 Seiten in 3 bis 4 Minuten ohne das man irgendwas machen muss, außer ab und zu Orginale nachzulegen. :D
Natürlich sind da auch gleich die Seiten alle in der richtigen Reihenfolge und schon alle in der PDF zusammengefügt. Vorder/Rückseitig ist natürlich auch kein Problem.

Geht natürlich nicht gut mit gebunden Sachen. :angel:


BTT: Folgende Kameras sind fernsteuerbar -> http://www.breezesys.com/PSRemote/features.htm#ps

Ja genau, für "Loseblattsammlungen" nutze ich auch nen Einzugsscanner, aber für Hefte ist das einfach nicht machbar.

Welche der genannten Kameras ist denn zu empfehlen, was Verzeichnung und co. angeht?

Ich würde den Ganzen Gebims dann in eine Lichtzelt einbauen, und von der Seite die Zeitschrift bewegen, da ich ja beide Seite brauche.

Andererseits, ist das vlt. gar keine mal so schlechte Idee mit dem Einzugscanner.

Man könnte mit einer Schlagschere einfach den Einband abschneiden und dann alles auf den Scanner legen. Der Wiederverkaufswert der Hefte dürfte doch eher gering sein.
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

Welche der genannten Kameras ist denn zu empfehlen, was Verzeichnung und co. angeht?
Ich würde in Richtung A620/640 tendieren. G-Reihe ist auch nie verkehrt, aber halt auch teurer.

Wegen Verzeichnung würde ich dir empfehlen nicht unbedingt alles bei vollen WW zu machen, wenn es dir vom Reprostativ aus noch möglich ist, weil dann ist das alles kein Thema mehr.

Andersweitig könntest du die Verzeichnung auch per Script bzw. Batchbetrieb rausrechnen lassen. Bei der Anzahl der Seiten könnte es sich lohnen, das man sich etwas genauer damit zu beschäftigen, welche Software da am besten geeignet ist.



Andererseits, ist das vlt. gar keine mal so schlechte Idee mit dem Einzugscanner.

Man könnte mit einer Schlagschere einfach den Einband abschneiden und dann alles auf den Scanner legen. Der Wiederverkaufswert der Hefte dürfte doch eher gering sein.
Sollte es die letzten verbliebenen Exemplare sein, dann würde ich etwas Skrupel dabei haben.
 
AW: Fernsteuerbare Kompaktkameras? Nikon oder Canon!

Es dürfte sich alles um Zeitungen aus den späten 80er Jahren bzw. frühe 90er handeln. Also nichts weltbewegendes, aber es ist einfach sehr viel simpler am PC nach einem Stichwort in einem PDF zu suchen, als nen Stapel Papier zu wälzen.

Nur musste ich leider feststellen, dass der HP 5590 den ich zur Verfügung hätte mit dem PC der da dranhängt doch etwas überfordert sein könnte mit nem kompletten Heft.

Naja schauen wir mal.
 
Suche Digitalkamera und Softwarekombination mit PC Fernsteuerung

Hallo zusammen,

ich suche eine Digitalkamera und Softwarekombination für einen ganz bestimmten Einsatzzweck. Ich hoffe, hier hat schon einmal jemand etwas ähnliches umgesetzt und kann mir bei der Auswahl helfen.

Google und viele Beiträge habe ich bereits durchsucht, aber die Eierlegendewollmichsau habe ich noch nicht gefunden.

Einsatzzweck:
Eine Digitalkamera soll von einer fixen Standposition Bilder von Paketen erstellen und diese unter einem individuellen Namen abspeichern. Die Bilder werden regemäßig erstellt, sprich es handelt sich dabei nicht um ein einmaliges Projekt. Pro Monat ca. 400 Bilder

Anforderungen an Digicam:
- Netzteilanschluss für permanente Stromversorgung
- Preiswertes Modell, gerne auch ältere Modelle
- Akzeptable Indooraufnahmen bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen und einem Kameraabstand zwischen 50-100cm(bei den Bildern der Pakete kommt es nicht auf die beste Qualität an, es soll lediglich „gut anzuschauen“ sein)
- PC Fernsteuerungsunterstützung für Auslösung des Bildes per PC

Anforderungen der Software:
Zusammenarbeit mit der Digitalkamera
Auslösen eines Fotos per Mausklick
Anschließende Eingabeaufforderung zum Abspeichern unter einem Bildnamen
- Wichtig ist, dass die Bilder nicht automatisch abgespeichert werden, da per Barcodescanner eine bestimmte Nummer als Bildname verwendet werden muss.

Den Ablauf stelle ich mir so vor:
- Bild erstellen
- Bildnameaufforderung erscheint
- Nummer wird per Barcodescanner eingefügt
- Bild wird abgespeichert

Ich würde mich sehr über jeden hilfreichen Beitrag freuen, da es für mich besonders schwer war den speziellen Punkt der Bildbenennung durch Recherche zu finden. Diese Anforderungen werden vermutlich nicht oft gefragt.

Diesen Beitrag habe ich bereits in zwei anderen Foren veröffentlicht. Aufgrund bisher ausgebliebener Resonanz, poste ich das Thema gerne auch hier. Ich hoffe, dies wird nicht als Spam angesehen.
 
AW: Suche Digitalkamera und Softwarekombination mit PC Fernsteuerung

Hallo rud,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Ich werde das von dir genannte Programm mit einer Canon PowerShot A40 ausprobieren. Ich denke, bis auf den Kaufpreis für eine gebrauchte A40 kann ich dabei nicht viel falsch machen, da die Software wohl auch als Trial vorhanden ist.

Die Software sieht sehr interessant aus. Einen praktischen Test kann ich scheinbar ohne passende Kamera nicht durchführen. Die Menübeschreibungen geben aber Grund zum Optimismus.

Alternativ habe ich in einem anderen Forum einen Link zu folgender Firmware-Erweiterung erhalten, auch dies das sehr interessant aus. Hier könnte sodann ein eignes kleins Tool geschrieben werden, was den gewünschten Ablauf umsetzt.

http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK
 
Suche kabelos fernsteuerbare Kompakte als Alleskönner

Hallo,
das Angebot ist so groß, das mir der Überblick fehlt!

suche eine Kompakte als alles KÖNNER!

* klein, stabil, min 10MP
* full HD
* kpl. kabellos fernsteuerbar (Foto, Movie und Kamerafunktionen)
* Livebildübertragung
* handlich

Grund dafür ist: bei Bedarf möchte ich diese kompakte einfach als 2. Fotografen einsetzen.

Stelle mir ein ca. 3,5" großes Display/Controller vor.

Für hilfreiche Infos herzlichen Dank.
Gut Licht!
 
AW: Suche Kompakte als Alleskönner

Beschäftige Dich mal mit der Panasonic GH2. Die ist eine der besten Foto-Video Kameras am Markt. Ausserdem würde ich die Fragen nochmal in einem Video-Unterforum eines anderen Systemkamera Forum stellen.
 
AW: Suche Kompakte als Alleskönner

Entschuldigung, hab wegen Größe gar nichts geschrieben.

Die GH2 ist mir viel zu groß.

Hab mir die HX-5 und die Panasonic TX-10 zum testen geholt. Die sind leider auch nicht voll fernsteuerbar.
Es sollte eine wie die 2 oben sein, eben als immer dabei Kompakte.
 
Ich habe eine DSLR, die man auch mit Laptop fernsteuern kann. Diese Möglichkeit ist manchmal ganz nützlich.

Nun suche ich für eine technische Anwendung eine fernsteuerbare Kompaktkamera zum Einbau in eine technische Anlage, die folgende Anforderungen erfüllt:

- Bildauslösung und -übertragung über USB-Kabel zu PC/Laptop wie bei DSLR
(zwingend)
- Belichtungsautomatik (zwingend)
- Übermittlung eines Live-Bildes (sehr erwünscht) mit fernsteuerbare
Umschaltung auf Aufnahmemodus
- auch manuelle Scharfstellung per Fernbedienung (sehr erwünscht)
- manuelle Fernsteuerung der Blende (erwünscht)
- >= 3-fach Zoom (erwünscht)
- >= 10 Mio Pixel
- preiswert

Wer kann mir eine preiswerte Kompaktkamera empfehlen, die dieses Anforderungsbild erfüllt oder wenigstens diesem nahekommt.

Anmerkung: Diese Kamera soll in einer Forschungsanlage einer Uni einen Prozess fernbeobachten und bei Bedarf ferngesteuert Aufnahmen machen. Da Unis nur über begrenzte Mittel verfügen, ist eine preiswerte Lösung gesucht. Der zu beobachtende Prozess ist hell genug für einen kleinflächigen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten