• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernsehturm am Alex

Auch wenn es OT ist:
Dann geht zum frühstücken in das Käfer-Restaurant, kostet 20 Euro.
Da hat man einen exclusiven Blick und zu teuer finde ich es dafür nicht ;)

Schön getroffen den Fernsehturm.
Der fehlt mir in meinen Nachtstreifzügen noch, weil mir noch keine Perspektive wirklich gefallen hat.
Da sind andere Objekte deutlich fotogener, Gendarmenmarkt, Nikolaiviertel, Potsdamer Platz und rund um Unter den Linden...
 
bedrock schrieb:
Keine Ahnung ob ich den Charakter von "die Leute" wiederspiegele... Ich bin ganz ehrlich, auch im Jahre 3,5 nach der Euroeinführung habe ich noch kein Wertgefühl für diese Währung. Und ich denke mal das ist auch ganz verständlich... Woran, wenn nicht an der Umrechnung zur DM, soll man sich denn wertmäßig orientieren??? Im Zuge von Inflation und Euroteuerung hat doch fast jeder Italiener seine Lasagne von 5DM auf 5EUR angehoben... Die wertmäßigen Fixpunkte des Alltagslebens sind damit passé.

Ich persönlich finde für mich, das ein solcher Vergleich einen wieder sehr gut auf den Boden der Tatsachen zurückholt, doesn't matter if it's 5, 50 or 500 bucks ;)

So Long...
Florian


Hallo,
"die Leute" war nicht bös gemeint. Ist mir nur aufgefallen. Ich persönlich rechne schon lange nix mehr in DM weil ich die alten DM Preise ohnehin nicht mehr kenne. Du offensichtlich auch nicht, sonst würdest du ja nicht denken das eine Lasagne bei Italiener bis 2002 nur 5,00 DM gekostet hat. :D Zumindest nich da wo ich italienisch essen gegangen bin.

Eich glaube ein großer Teil der angeblichen 1:1 Preissteigerungen beruht auf dem schlechten Erinnerungsvermögen des Menschen. Die realen Preisverdoppelungen dürften sehr selten sein. Dazu gibt es ja auch ausreichnd Untersuchungen.

Ich orientiere mich an meinem Einkommen. Etwas anderes habe ich ja auch nicht.... ;)

Aber du hast recht.. letzlich ist die Einheit egal...
Grüße
 
@gregorx

Da muß ick doch noch mal meinen Senf dazugeben ;)

> "die Leute" war nicht bös gemeint

Hab ich auch nicht so aufgefasst. Ich will nur nicht das meine persönliche Meinung als eine Meinung mehrerer aufgegriffen wird. Gibt nur unnütz Mißverständnisse und noch mehr OT Senf ;)

> sonst würdest du ja nicht denken das eine Lasagne bei
> Italiener bis 2002 nur 5,00 DM gekostet hat

Die hat 5 DM gekostet, Hand drauf ;) Und es war kein Plagiat aus dem Hause Maggi oder Knorr ;) Kommt sicherlich auch dadurch, das das Preisgefälle Ost-West berücksichtigt werden muß. Immerhin lebst Du in Hannover und ich nen paar km weiter östlich - da gibt's schon nen paar wesentliche Unterschiede in Sachen Pricing.

> Die realen Preisverdoppelungen dürften sehr selten sein.
> Dazu gibt es ja auch ausreichnd Untersuchungen.

Hmm... Schau Dir die Auftraggeber der meisten Untersuchungen an. OFT steckt da der Staat dahinter. Meiner Meinung nach mit der Taktik den Leuten ein verzerrtes Bild vorzusetzen - heute lernen wir in Geschichte was Bismarcks "Zuckerbrot und Peitsche" Politik war, wir analysieren wie sehr ein Göbbels die Deutschen durch Rhetorik gefügig machte, aber hinsichtlich der eigenen Situation und real erlebter Politik sind wir blinder und lassen uns genauso eins vom Pferd erzählen...

Bestes Beispiel solcher Taktik sind die USA, die ihrem GWB blindlinks in den Irak-Krieg folgten. Schon weit vor Kriegsbeginn waren kritische Untersuchungen in Sachen Fehleinschätzungen GWB's an der Tagesordnung und trotzdem wurde der Version von Chemiewaffen im Irak "geglaubt".

> Ich orientiere mich an meinem Einkommen.

Ok, metaphorisch gesprochen: gehe ich dann jetzt mal in den Keller :D

So Long...
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten