• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ferndunst - ist das normal?

mr.minit

Themenersteller
Hallo ,

ich habe irgendwie ein Problem beim Fotoschiesen.
Im Anhang sende ich mal 4bilder hoch, ich habe irgendwie den eindruck das ein weißer schimmer auf den foto zu erkennen ist. Die linse ist das Tamron 18-200
xr dii 2...., und eos600d als Kamera.

Ist dieser "weiße Schimmer" ein Einstellungsfehler, der Grund weil die linse doof ist, oder ich die Korrekturmöglichkeit noch nicht gefunden habe.
Ein kleiner tipp währ nicht verkehr...habe es in meiner Fotolektüre nicht gefunden.

Ein kleiner tipp währ echt cool

Mfg Mr. minit
 

Anhänge

AW: Bildfehler

Hallo mr.minit,

ich habe dir mal einen Link rausgesucht, wo der Zusammenhang zwischen dem Licht und der Atmosphäre und der darin enthalten Partikel mal ein klein wenig erklärt wird.

Generell: mach dir keine Sorgen, die Bilder sind in Ordnung. Zu einer anderen Tageszeit könntest du mehr Glück haben und klarere Bilder machen. Oder aber du besorgst dir einen sogenannten Polfilter.
 
AW: Bildfehler

Hallo Raff,
vielen dank für die schnelle Antwort und die info zum link. Hätte nicht gedacht das auch ein wenig Biologie zum Fotografieren gehört. :) Wenn das alles so ist wie Du sagst kann ich mich ja Beruhigt auf den nächsten Kauf vorbereiten. Entweder Weitwinkel oder Standart bis 135mm ....mal sehen was passiert

mfg Mr. Minit
 
AW: Bildfehler

der Grund der extrem flauen und unscharfen
Fotos liegt hauptsächlich bei der Linse.

Kauf dir ein besseres oder wenn möglich
eine Festbrennweite von CANON:)

SCHMARN !

natürlich bringt ein 135 L nochmal was aber auch mit deinem Objektiv sind dev. bessere Bilder möglich

1. Bild: Gegenlichtsituation und warum Blende 16 ?:confused:
2. Bild: unscharf, warum auch immer
3. Bild: ansich i.O., mit etwas Nachbearbeitung kannst du noch was rausholen

ich habe das erste mal kurz bearbeitet und es sieht schon besser aus - kann ich es einstellen um den Unterschied aufzuzeigen ? -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildfehler

Den Effekt nennt man "Luftperspektive" oder Ferndunst - und er ist abhängig von Luftfeuchtigkeit und Luftverschmutzung.

Das Flacherwerden der Kontraste hängt mit der Lichtstreuung in der Luft zusammen und das "Verblauen" in der Ferne ist völlig normal.

LG Steffen
 
AW: Bildfehler

Hallo Raff,
vielen dank für die schnelle Antwort und die info zum link. Hätte nicht gedacht das auch ein wenig Biologie zum Fotografieren gehört. :) Wenn das alles so ist wie Du sagst kann ich mich ja Beruhigt auf den nächsten Kauf vorbereiten. Entweder Weitwinkel oder Standart bis 135mm ....mal sehen was passiert

Guck mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1318021

Da hatte jemand ein deutlich intensiveres Problem damit.
 
@ TO: mit einem polarisations- ("pol"-) filter kannst du den dunst in vielen fällen zumindest reduzieren. der effekt tritt an sommerlich heißen tagen und feuchter luft ab etwa 150...200m entfernung auf; an kalten klaren tagen, hingegen kann die klare sicht kilometerweit gehen, ohne wesentliche farbveränderungen fern gelegener motive.

in der schwarzweißfotografie kann dir ein orange- filter, am besten dosiert innerhalb der bildbearbeitung (>>> nik "silver efex" z.b.) wertvolle dienste leisten.
das rotfilter geht sogar wie ein "brotmesser" durch den dunst hindurch, dramatisiert jedoch himmel und wolken ganz erheblich. sodaß man mit rotfilterung regelrechte "weltuntergangsstimmungen" erzeugen kann.
indem man den effekt zunächst auf einer zweiten bildebene anlegt, kann man ihn hernach noch schön einregulieren -- auf das maß, welches einem am plausibelsten erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, ich denk auch, dass da alles OK ist.
Einen Polfilter zur Reduzierung hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
Du kannst aber auch bei der Nachbearbeitung am PC durch das Erhöhen des Kontrasts und (wie beim mittleren Foto) mit einem Gradienten am Horizont einiges rausholen!^^
 
AW: Bildfehler

Den Effekt nennt man "Luftperspektive" oder Ferndunst - und er ist abhängig von Luftfeuchtigkeit und Luftverschmutzung.

Das Flacherwerden der Kontraste hängt mit der Lichtstreuung in der Luft zusammen und das "Verblauen" in der Ferne ist völlig normal.

LG Steffen

hallo, das ist mir jetzt erstmal genau aufgefallen als ich mir das motiv etwas länger und intensiver angesehen habe, ohne linse und mit Brille :-) . Unglaublich ....:lol:
 
Jup, ich denk auch, dass da alles OK ist.
Einen Polfilter zur Reduzierung hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
Du kannst aber auch bei der Nachbearbeitung am PC durch das Erhöhen des Kontrasts und (wie beim mittleren Foto) mit einem Gradienten am Horizont einiges rausholen!^^

Hallo, also nochmal bischen geld ausgeben für ein Polfilter! Na gut .... Gibt es da große unterschiede ?? gibt es da ein link drüber?? die Preise gehen ja von 30,00 -120,00 € was ich so gesehen habe...
 
Hallo, also nochmal bischen geld ausgeben für ein Polfilter! Na gut .... Gibt es da große unterschiede ?? gibt es da ein link drüber?? die Preise gehen ja von 30,00 -120,00 € was ich so gesehen habe...

Lass es sein. Du kannst auch den Konstrast in dem Teil erhöhen und bekommst ebenso gute Effekte. Ein Polfilter kann manchmal helfen aber er bringt auch einige Nachteile mit sich. Mit wenigen Klicks im Rawkonverter kann man da mehr erreichen. Je nach Sonne bringt der Polfilter auch mal gerne garnichts.
 
Hallo,
so einen Polfilter kannst du nur in gewissen Situationen sinnvoll einsetzen.
Wenn die Sonne nicht in einem gewissen Winkel scheint ist der Effekt minimal.
Die Nachteile wie Lichtverlust und, bei einigen billigen Filtern, Qualitätsverlust sind dir ja bekannt.
Auch wenn du den Polfilter drauf hast möglichst eine passende Gegenlichtblende verwenden da durch die "plane Frontlinse", welche oft noch mäßig vergütet sind, Streulicht und Lichteinstrahlung das Bild schnell kontrastarm machen.

UV-Filter, wie er oben im ersten Link benannt ist, bringt nichts da deine Kamera ja schon einen auf dem Sensor und im Objektiv eingebaut hat.

Ich habe auch schon so manches "laue" Objektiv verflucht.
Vor allem bei langen Brennweiten auf große Entfernung oder z.B. über einen Fluss habe ich mich über die "schlechten" Objektive geärgert...

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten