Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hatte damals versandkostenfrei bestellt. Für 1,80 € oder so. Rätselhaft, wie man zu diesem Preis herstellen und über den kompletten Globus schippern kann. Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Aber darauf achten, dass seit einigen Tagen kein Freibetrag für die Einfuhrumsatzsteuer mehr besteht. Die meisten Chinaversender haben das noch nicht auf dem Schirm und das bedeutet unter Umständen, dass man wegen 1,80 € einen Nachmittag beim Zoll verbringen darf. Dort lernt man dann ganz neue Dimensionen von Amtsschimmel, Behäbigkeit und Geduld kennen...Die Billig-Fernbedienung aus China funktioniert zuverlässig. Ich hab irrtümlicherweise 2 gekauft. Aber die sind so billig, dass die Versandkosten schon höher sind.
Dann wissen höchstens die Betreiber des entsprechenden Appstores, dass Du ne Pentax Kamera fernsteuern willst…* Um über eine drahtlose Verbindung Aufnahmen zu machen und andere Operationen auszuführen, benötigen Sie die Image Sync App. Sie ist für iOS und Android Betriebssysteme kostenlos erhältlich.
Natürlich nur die Auslösung. Aber oft gilt ja: Keep it simple. Wenn man lediglich *klick* machen will ist nun mal insgesamt wesentlich weniger Aufwand zu betreiben. Ein Kabelfernauslöser bietet ja auch nix weiter. Image sync benutze ich zwar hin und wieder, aber eigentlich nur, wenn ich zusätzlich ein LiveView Bild benötige, beispielsweise weil Sucher und Monitor nicht einsehbar sind. Ansonsten ist mir das zu umständlich und der Smartphone-Akku macht das auch nicht den ganzen Tag mit. Die Batterie in der IR-Fernbedienung reicht Jahre. Dazu kommt, dass einige Modi, die per IR im Angebot sind, in der App eben nicht verfügbar sind.Was kann die billige Fernsteuerung steuern?
Bei mir genauso!...Wenn man lediglich *klick* machen will ist nun mal insgesamt wesentlich weniger Aufwand zu betreiben. Ein Kabelfernauslöser bietet ja auch nix weiter. Image sync benutze ich zwar hin und wieder, aber eigentlich nur, wenn ich zusätzlich ein LiveView Bild benötige, beispielsweise weil Sucher und Monitor nicht einsehbar sind. Ansonsten ist mir das zu umständlich und der Smartphone-Akku macht das auch nicht den ganzen Tag mit. Die Batterie in der IR-Fernbedienung reicht Jahre. ...
Auf dem Stativ stellt man den Auslösemodus zumeist doch eh um. Spiegelvorauslösung, Auslöseverzögerung, Belichtungsreihe, Intervall, etc.... irgendwas davon oder eine Kombi braucht man im Gegensatz zur Sucherfotografie oft sowieso. Wireless ist bezüglich der Impulsübertragung auf's Gehäuse auch einfacher zu handhaben, die möglichen Abstände sind entweder großzügiger bemessen oder, im Falle eines längeren Kabel(auslöser)s, keine potentielle Stolperfalle. Natürlich ist ein Kabelauslöser irgendwie noch simpler und auch krisenfester.Ich nutze mittlerweile einen Kabelauslöser an der K-1. Da braucht man noch nicht einmal eine Batterie und (wenn ich nicht irre) muss man noch nicht einmal den Auslösemodus verändern. Sicherlich gibt es aber auch Fälle wo eine FB mehr Sinn macht.
IR geht meines Wissens immer an den Pentaxen. Die kleineren Gehäuse haben lediglich keinen Empfänger vorn, die großen sogar auf beiden Seiten. Die K-1 zählt wohl als Große .Geht nicht der IR-Fernauslöser auch an der K1? Ganz ohne störendes Kabel.
IR geht meines Wissens immer an den Pentaxen. Die kleineren Gehäuse haben lediglich keinen Empfänger vorn, die großen sogar auf beiden Seiten. Die K-1 zählt wohl als Große .
mfg tc
Dieses Verhalten ist an der K-1 abschaltbar.Zum ersten sind die Möglichkeiten der Auslösung gegenüber dem Kabelgebunden eingeschränkt. (Der Kabelgebundene ist in seinem Verhalten identisch zum normalen Ausloser an der Kamera, die IR denkt mit und schaltet SR und andere Funktionen weg. Mach mal Photoa vom Stativ auf einer befahrenen Brücke da macht SR immer noch Sinn).
Dieses Verhalten ist an der K-1 abschaltbar.
mfg tc
IR hat halt wirklich den Nachteil, dass es öfter nicht funktioniert
Für die K20 hab ich mir mal den ZigView 2B Auslöser angeschafft. Damals eine recht gute Alternative für Fernauslösung.