• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernbedienung über PDA und co

Firejumper

Themenersteller
Hi Leute,

mein erster Beitrag und dann gleich solch eine ?verrückte? Frage.:D

Also, ich bin stolzer Besitzer einer EOS 350d:top: und habe schon des öfteren die Fernbedienungsfunktion der Software über mein Notebook verwendet und bin eigentlich recht zufrieden damit. Nur ist es ziemlich umständlich jedes Mal das Notebook mit sich rumzuschleppen. Ich meine jetzt nicht die Infrarotfernbedienung sondern die, die bei der Software von Canon dabei ist und wo man die Parameter verstellen kann ohne die Cam auch nur zu berühren.

Deshalb eine bescheidene Frage. Ist es möglich die Fernbedienungssoftware auf ein PDA zu spielen? Der Vorteil wäre enorm! Oder gibt?s eine andere Software die das könnte (vom PDA aus)?

Wenn es so was bisher noch nicht gibt, wäre es doch klasse, wenn es so was gäbe!

Danke schon mal!

Firejumper
 
Tach

Ich habe kein PDA aber habe die vernsteuerung vom PC aus schon ein paar mal genutzt. Ich bin zwar kein Computerfreak glaube aber nicht das das mit dem PDA funktionieren würden(kann aber trotzdem möglich sein:confused: ) und ich fände das auch toll. Wenn du allerdings die Fernbedienung nur brauchst um unverwackelte Aufnahmen zu machen, Aufnahmen in Bodenähe oder Selbstporträs machen willst würde ich mir den Fernauslöser RS 60-E3 gönnen.:)

Schönen gruß,
Orvill
 
Klar, wenn du eine Software für PDAs findest, die Infrarotsignale ausgibt und dazu noch die Signale der 350D drauf hat....
 
@all: Kann man mit der Infrafernbedienung auch AV, TV im M-Modus verstellen? Wusste ich gar nicht! Falls das so ist dann kaufe ich mir so ein Ding, dachte bisher das die Infra nur zum Auslösen und scharf stellen geeignet ist! :confused:

@Orvill: hab ich schon :D

@shadow23: na ja ich dachte eher an das Kabel was bei der Cam dabei ist. Das hat doch einen USB- Anschluss und dann brauche ich doch keinen Infra Sender am PDA :D
 
olih schrieb:
Selber schreiben oder schreiben lassen wär auch ne Lösung, kennst du niemand der C++ kann?? Die Idee hatte ich auch schon, aber noch fehlt es mir an C++ Übung um das umzusetzen.

Oder das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57722

Ich hatte mal im Abi c++ aber da bin ich gerade mal so klar gekommen. Fällt somit leider aus :wall:

DANKE für den Link :top: .Den muss ich mir mal in Ruhe durchlesen. Leider ist mein Englisch nicht so gut, drum wird das wohl dauern. :wall: :wall:
 
Die fernsteuerung via usb wird aber leider an der mangelden hardware auf seiten des pda scheitern, so ziemlich alle pdas sind leider nur usb slave geräte und daher leider nicht in der lage andere usb geräte zu steuern (die kamera is logischerweise auch ein usb-slave). Es gibt allerdings ausnahmen, habe letztes jahr mal gelesen das irgendein hersteller einen vollwertigen usb port in einige pdas eingebaut hat, die könnten prinzipiell die kamera steuern, wenn jamnd die sntprechende software dazu schreibt.
 
Woodman schrieb:
so ziemlich alle pdas sind leider nur usb slave geräte
Es gibt schon einige. Einfach mal bei Google nach "pda usb host" suchen.

Woodman schrieb:
wenn jamnd die sntprechende software dazu schreibt.
Das ich dann noch das viel größere Problem. Das Canon SDK läuft nur unter Intel-Windows und auf dem MAC. Für ARM und co. gibt es dort nichts, so daß man bei Null beginnen müßte.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

ich versuche mal kurz ein paar Sachen zusammen zu fassen:

  1. per IR kannst du die Kamera maximal dazu bewegen scharf zu stellen und auszulösen. Einstellungen wie Blende oder Belichtungszeit funktionieren damit nicht!!! Hierfür kann man eine billige Fernbedienung bei eBay kaufen (ca. 8?) oder einfach eine Universalfernbedienung nutzen (http://canon-rc.de.vu/ - klappt bei mir mit ner billigen Aldi-Fernbedienung super)
  2. die unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57722 beschrieben Lösung klappt auch super. Nur echte Einstellmöglichkeiten hast Du da auch nicht. Einzig die Länge der Belichtungszeit wird indirekt gesteuert - indem der Verschluss einfach kürzer oder länger betätigt wird.
  3. Wirklich fernsteuern (z.B. mit Blendenvorwahl) geht m.E. nur über USB. Ich habe die Frage vor einigen Tagen auch schon mal gestellt, da ich die Idee hatte einen Chip von Atmel zu missbrauchen. Du musst es aber auf jeden Fall schaffen einen USB-Host (Notebook, PDA oder Atmel) bereit zu stellen. Ich habe auch noch keine Infos zum verwendeten Protokol finden können. Das würde dann heißen: erstmal per USB Sniffer versuchen das Protokol zu analysieren... PDA wäre natürlich wirklich ganz nett, da man sich so Lötarbeiten sparen könnte und auch gleich ein Benutzerinterface hätte.

Auf jeden Fall höchst interessant das ganze! Ich versuche auch mal, was heraus zu bekommen.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten