• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernbedienung RM-1

Col-redstorm

Themenersteller
Hi,
habe vor mir die Fernbedienung RM-1 für meine Olympus E-520 anzuschaffen. Da ich sehr viel Makros fotografiere und auch einige Tieraufnahmen dabei sind, ist solch eine Anschaffung zur Vermeidung einer Verwacklung recht sinnvoll für mich. Habe mich schon ein wenig erkundigt und habe jetzt noch eine Frage: Benötigt man nur die Fernbedienung (für ja nur ca 25Euro) oder braucht man auch noch einen zusätzlichen Empfänger, den man an der kamera befestigt? Kann man per Fernbedienung nur auslösen oder ist damit auch das Fokussieren möglich?
Es gibt ja auch noch billigere Modelle von Fremdherstellern. Haben die eindeutige Nachteile gegenüber der original Olympus?
Danke für eure Antworten
Gruß
Col-redstorm
 
Hi,
habe vor mir die Fernbedienung RM-1 für meine Olympus E-520 anzuschaffen. Da ich sehr viel Makros fotografiere und auch einige Tieraufnahmen dabei sind, ist solch eine Anschaffung zur Vermeidung einer Verwacklung recht sinnvoll für mich. Habe mich schon ein wenig erkundigt und habe jetzt noch eine Frage: Benötigt man nur die Fernbedienung (für ja nur ca 25Euro) oder braucht man auch noch einen zusätzlichen Empfänger, den man an der kamera befestigt? Kann man per Fernbedienung nur auslösen oder ist damit auch das Fokussieren möglich?
Es gibt ja auch noch billigere Modelle von Fremdherstellern. Haben die eindeutige Nachteile gegenüber der original Olympus?
Danke für eure Antworten
Gruß
Col-redstorm

Der Empfänger ist so hinter rotem Glas/Plastik an der Front.
Daher geht es nur von vorne/schräg vorne.
Ob RM-1 oder Fremdanbieter spielt keine Rolle. Es geht sogar mit manchen Universalfernbedienungen. Z.B. die logitechs für den Heimgebrauch.:top:
 
Es geht sogar mit manchen Universalfernbedienungen.
Z.B. die logitechs für den Heimgebrauch.:top:
Es geht mit allen, welche programmierbar/lernfähig sind.

Noch witziger ist es mit Smartphone, das hat man ja eh immer mit.
In meinem Fall ein Treo (Palm OS) mit installierter, lernfähiger Infrarot
Fernsteuerungssoftware. Quelle war ein China Nachbau für 10,-

Funzt einwandfrei.

Gruss Martin
 
Es geht mit allen, welche programmierbar/lernfähig sind.

Noch witziger ist es mit Smartphone, das hat man ja eh immer mit.
In meinem Fall ein Treo (Palm OS) mit installierter, lernfähiger Infrarot
Fernsteuerungssoftware. Quelle war ein China Nachbau für 10,-

Funzt einwandfrei.

Gruss Martin


Das finde ich schon cool!!! :top:
 
Ich hole den thread noch mal hoch....

Welche Funktionen haben denn die Tasten "W" und "T" an der RM-1.

Der Begleittext auf der Olympus Seite
Diese Infrarot-Fernbedienung gestattet nicht nur die drahtlose Bedienung des Auslösers, sondern auch des Zooms.

Für alle E-System Kameras
kann sich doch nicht auf aktuelle D-SLR beziehen!? Oder verstehe ich da was falsch?? :confused:

Jemand eine Idee, was die meinen??

Dirk
 
Ich hole den thread noch mal hoch....

Welche Funktionen haben denn die Tasten W + T

Jemand eine Idee, was die meinen??

Dirk

Dirk,
die Fernbedienung ist schon sehr alt,ich hatte die schon ,im Jahr 2000 ,an der C2100UZ,da konnte man mir den W+T Tasten auch zoomen.

Bei den E-Kameras geht das selbstmurmelnd nicht !
 
Hallo Col-redstorm,

Fernbedienung RM-1 für meine Olympus E-520 anzuschaffen. Da ich sehr viel Makros fotografiere und auch einige Tieraufnahmen dabei sind ...


... bei Makro-Aufnahmen hatte ich mit IR manchmal Probleme (starke Sonne, kein Platz mehr vor der Kamera - Fluchtdistanz bei Insekten).

Jetzt habe ich mir die Hähnel HRO 280 Kabelfernbedienung gekauft, mit Adapterstecker von E-20 bis E-3 nutzbar; ein Vorteil: Kurzes 80 cm Kabel und Verlängerung auf 2,8 m dabei; durch die Kupplung kann man bei Bedarf auch den Auslösgriff schnell lösen, das kurze Kabel an der Kamera baumeln lassen, Kamera vom Stativ lösen und manuell Freihand mit Kameraauslöser weiterfotografieren.


Einziger Nachteil: Hoffentlich hält die Gummidichtungsklappe über den Buchsen an der Kamera noch recht lange, denn die muss ja immer offen sein; da war der Schraubanschluss am Auslöser von Analogkameras für Drahtauslöser schon besser - aber alles hat seine Vor- und Nachteile.

viele Grüße
Michael Lindner
 
bei manuellen Langzeitbelichtungen (BULB) öffnest Du mit W den Verschluss und schliesst ihn mit T.
Hast Du den BULBTIMER eingestellt öffnest Du den Verschluss ebenfalls mit W aber die Belichtung wird nach der im Timer eingestellten Zeit beendet.
Das schon beschriebene Nachfocussieren beim Einsatz des Funkauslösers ist besonders bei Makros gelegentlich kontraproduktiv. im M-Modus zu vermeiden.
Mittlerweile möchte ich den Funkauslöser doch vielleicht durch den Kabelauslöser ersetzen.
Gruss Anton
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten