• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernbedienung für Nikon D7500

  • Themenersteller Themenersteller Gast_526088
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_526088

Guest
Hi,

ich habe eine Nikon D7500 und suche eine Möglichkeit, die Kamera mit einer nicht kabelgebundenen Fernbedienung auszulösen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nach Infrarot oder Funk suchen muss.

Weiterhin die Frage welche Möglichkeiten es gibt, wenn ich ansonsten noch Belichtungszeit, Blende und Belichtungszeit Verändern per App möchte. Gibt es hier gute kostenlose werbungsarme Apps? Alternativ wäre auch eine App in Ordnung für die man bezahlen muss, sofern man diese ohne weiteren Kauf sowohl bei Apple also auch Android nutzen kann.

Viele Grüße
 
Wenn du eine kabellose Fernbedienung suchst, nimm eine einfache IR-Fernbedienung. Da ist der Empfänger schon in der Kamera. Die Fernbedienung muss nicht von Nikon sein. Es gibt Nachbauten, die identisch aussehen und evtl. sogar aus der gleichen chinesischen Fabrik kommen, wie die von Nikon. Es gibt aber auch aufwändigere, z.B. von Rollei. Funk würde ich nicht nehmen, es sei denn, du möchtest auf größere Entfernung auslösen. Für Funk hat die D7500 keinen eingebauten Empfänger. Den müsstest du auf den Blitzschu setzen und mit einem Kabel mit der Kamera verbinden. Die D7500 kannst du aber auch in der von dir gewünschten Weise mit dem Handy bedienen. Du kannst die Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO... einstellen, das Sucherbild auf dem Smartphone sehen, auslösen und auf das Handy übertragen oder gleich in die Cloud schicken. Du kannst das Ganze auch mit einem tablett machen. Die App, die du dafüt benötigst ist von Nikon und kostenfrei: SnapBridge. Geh auf die Nikon-HP und du kannst sie kostenfrei auf dein Handy oder Tablett laden.
 
Infrarot als Trägertechnik tue ich persönlich mir nicht mehr an. Weder bei der Kamerafernsteuerung noch beim Blitzen. Die Ausfallquote war mir einfach zu hoch. Ich habe beim Fernauslösen erfahrungsgemäß nicht immer Sichtkontakt zur Kamera und empfinde es als nervig, den Sender stets präzise in Richtung Empfangsteil halten zu müssen, damit die Kamera reagiert.
Stattdessen habe ich einen kleinen Funkauslöser an einer Strippe um den Hals hängen und der Empfänger baumelt an der auf dem Stativ befestigten Kamera herunter oder sitzt im Zubehörschuh. Auslösepräzision 100%. Fertig.
Bei Interieur-Shootings renne ich auch schon mal gern im Bild herum, um mit entfesseltem Blitz Lichtakzente zu setzen. Dabei ist ein Notebook oder Tablet im Arm zum Steuern per App auch eher unpraktisch. Das verwende ich nur als vergrößerter Sucher mit Kabelverbindung, wenn ich hinter der Kamera stehe.
 
Ob man nun IR, Funk, einen Drahtauslöser oder das Handy benutzt kommt immer auf den Nutzungszweck an. Ich nutze die "Fernbedienung" in der Regel nur für das Fotografieren von Pilzen vom Stativ aus. Da reicht mir die IR-Fernbedienung. Sie ist klein und ich habe nicht die Kabel der Fernbedienung an der Kamera. Die würden mich beim Einsatz des L-Winkels in der Hochformatposition stören. Nutze ich eine Kamera ohne Winkel, bevorzuge ich den Drahrauslöser. Funktioniert einfach, zuverlässig und ohne Batterie. SnapBridge hab ich gestern mal ausprobiert (Vögel an Futterstelle). Funktioniert auch auf eine Entfernung von 15 Metern problemlos. Schön ist, das man die futterstelle im Livebild sieht und auch das fertige Foto. Bei solchen Aufgaben würde ich aber auch Funk bevorzugen, da ohne Aufwand zu handhaben. Meine Funksteuerung konnte ich aber gestern mangels funktionierender Batterien nicht einsetzen. Die Lieferung kommt morgen.
 
...Die würden mich beim Einsatz des L-Winkels in der Hochformatposition stören.....

Ein guter Einwand. Bei Verwenden eines L-Winkels im Hochformat auf dem Stativ kann die Belegung der seitlichen Schnittstellen umständlich sein. Das sehe ich bei meiner Z7 ebenfalls. Meine anderen Kameras (D500, D4) haben die Schnittstelle vorn. Da gibt es dieses Problem nicht.
 
Für die Z7 habe ich das "Pixel Kabellose Fernauslöser RW/DC2" Set für knapp 30 Euronen. Passt auch für die D7500. Macht was es soll.
 
Danke. Ich blicke es noch nicht ganz. Funk, IR oder WLAN oder Bluetooth. Was hat die Kamera? Was wird wofür genutzt? Wann ist welche Verbindung am Sinnvollsten? Vorweg: ich hasse Smartphones - sprich: je weniger ich damit machen muss desto besser. Normalerweise habe ich dieses immer im Flugzeugmodus, teilweise gar nicht mit dabei. Teilweise das rebellische "will mich nicht nachverfolgen lassen" und teilweise "zu klobig, unhandlich und schwer, aber kleiner ist auch nicht praktisch".

Was kann die Kamera parallel zu einem Smartphone aufrechterhalten?

Generell suche ich also Zweierlei:

- klein und handlich, um einfach nur auszulösen
- Einstellungen per Smartphone inkl. Auslösen

Beides sollte parallel funktionieren, sodass ich je nach Situation entweder die Fernbedienung oder das Smartphone nehmen kann, aber dann nicht immer die Prozedur mit dem Koppeln habe (was bei mir wohl das Problem ist).

Ich habe Probleme, SnapBridge zu koppeln. Ich verstehe nicht, in welcher Reihenfolge was angeschaltet und aktiviert sein muss. Komme mit der App leider gar nicht klar.

QDSLR wurde mir empfohlen, leider gibt es die wohl nur noch für Android (ich nutze eher alte und gebrauchte Smartphones, was gerade billig auf dem Gebrauchtwarenmarkt zur Verfügung steht und da kann es zwischen die Betriebssystemen wechseln) und beim Wechsel lästig. Außerdem bekommt jedes "neue" Smartphone eine neue E-mailadresse bzw. google-Konto, somit wären immer alle kostenpflichtigen Apps weg, die ich nicht mitnehmen kann. Dass es geht beweisen Apps wie komoot.

Habe SnapBridge (ich weiß nicht wie) irgendwann mal zum Funktionieren gebracht aber möchte ggf. ja auch im Kameramenü die Einstellungen machen, nicht nur via App. Und das geht dann glaube ich nicht? Das heißt entweder gekoppelte App oder Kamera. Beides, je nachdem was gerade schneller geht, funktioniert nicht. Noch ein Nachteil ist mir aufgefallen. Wenn ich bei SnapBridge Parameter ändere, dann wird mir dies in der LiveView nicht angezeigt (Wird mir diese überhaupt irgendwo angezeigt?), sodass ich schwer abschätzen kann, ob beispielsweise die Belichtungszeit oder ISO noch verändert werden sollten. Ist dies korrekt oder habe ich auch hier etwas falsch gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal die App QDSLR - Dashboard an. Hierbei wird eine WiFi-Verbindung genutzt. Die App kann alles (und noch viel mehr) was du beschrieben hast und Funktioniert 1a. Sie ist nicht kostenlos aber sehr zu empfehlen.
 
Habe auf meinem iPhone qDSLRDashboard (nur weil ich es vor Jahren mal gekauft habe, offiziell gibts das dafür allerdings nicht mehr, nur für Android) und das in meinen Augen bessere Cascable. Dies wiederum gibts leider nur für iOS und nicht für Android und es ist mit allen Funktionen auch nicht so günstig. Dafür etwas übersichtlicher, hat mehr Freatures und ist auch auf deutsch.

P.S.: Sehe gerade, dass ich zwar beim Übertragen all meiner vorhandenen Apps wie schon beim letzten Handywechsel auch diesmal qDSLRDashboard schön mit rübergezogen wurde, die App aber nicht mehr funktioniert mit der Begründung, es gäbe sie ja nicht mehr offiziell für iOS. Gut, war zwar letztes mal schon so (ist schließlich schon mehrere Jahre nicht mehr zu bekommen im App Sore von Apple), aber diesmal wohl endgültig. Letztes mal auf dem letzten iPhone funktionierte sie wenigstens trotzdem noch weiterhin.
 
qDSLRDash-Board ist eine tolle App.

Funktioniert aber leider wegen der SnapBridge-Beschränkung der D7500 nicht oder nicht richtig mit dieser Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten