• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernbedienung - Experten Frage ?

mr_gabor

Themenersteller
Gibt es für Canon Kameras irgendeine Fernbedienung mit Umschaltung zwischen Foto und Video-Modus - also mehr als die üblichen 1-Tastendinger ???
Wenn nein, in wie weit unterstützt das die Kamera überhaupt ??
IR oder Kabel ??
Gibts so was von Nikon ??

Danke und schönes WE
 
Neuere EOS-Kameras haben für die Videoaufzeichnung eine eigene Position auf dem Modus-Wahlrad, ältere eigene Bedienknöpfe bzw. spezielle Tastenbelegungen - insofern lässt sich Video nur an der Kamera selbst aktivieren. In diesem Modus kann die Aufnahme dann aber auch mit Hilfe der Infrarot-Fernbedienung gestartet und gestoppt werden - dazu muss die "2 Sekunden"-Einstellung verwendet werden. In 'Normalstellung' erfolgt die Sofort-Aufnahme eines 'Standbilds', genau wie beim Betätigen des Auslösers auch. (Diese beiden Funktionen sind so in den Handbüchern für 5D Mark II, 500D, 550D, 60D und 600D beschrieben.) Da ein Kabelfernauslöser grundsätzlich gleichwertig zum Auslöseknopf behandelt wird (bzw. sogar elektrisch daran gekoppelt ist?), lässt sich kabelgebunden wohl ebenfalls nur die Standbild-Aufnahme fernauslösen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten