• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslösung D200 über Funk/Infrarot?

Dino_J

Themenersteller
Laut Nikonseite werden ausschließlich Kabelfernauslöser für die D200 angeboten. Weiß jemand, ob es auch Drahtlose Fernauslöser wie der ML-L3 oder ähnliches gibt? Es muß nicht unbedingt Original-Nikon sein.

Und wenn nicht, ob dann die D300 diese Möglichkeit wieder bietet?
Auch wenn es sich nun kleinlich anhört, aber das wäre für mich schon ein Grund zum (Nicht)Kauf. Dafür habe ich die Infrarotfernbedienung an meiner D70S schon zu sehr liebgewonnen.
 
Das geht. ML 3
Ist halt nur etwas teurer als die kleine ML-L3 Fernbedienung...

Eigentlich kannst Du mit einem Kabelauslöser alles machen, was mit einem kleinen IR-Auslöser wie Du ihn bei der D70s benutzt auch kannst. Eher noch mehr: Er hat zwei Druckpunkte um den AF zu starten, Du kannst auch auslösen, wenn Du hinter der Kamera stehst usw. Es gibt ein Verlängerungskabel usw. Das ist der Grund, warum bei teureren Kameramodellen nur noch der Kabelauslöseranschluss vorhanden ist. Und wenn es doch IR sein soll, dann gibt es halt das o.g. Gerät (mit dem man dann auch sehr viel mehr Möglichkeiten hat, als mit dem kleinen ML-L3).

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das hier von ihbäh

CAM-TRI002_c.jpg


pspilot hat das Teil sogar in seinen BG genschnitzt

wird reichlich für Canon und Pentax angeboten, funzt gut AF und Auslösen mit Ddoppeldruckpunkttaster,

aber für Nikon finde ich nix
 
Die D70s hat einen eingebauten Infrarotempfänger. Bei Kameras der Profi- oder Semiprofiklasse ist dies nicht der Fall. Die D300 wird dieses Feature auch nicht bieten.

Diesen Funkfernauslöser habe ich im Einsatz. Man braucht keine Sichtverbindung ...
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...uer-Nikon-D200-D2X-Fuji-Kodak-MC-30::495.html
 
Danke Euch, das rettet meinen Tag :top:

Die genannten Alternativen sind zwar "etwas" teurer als der ML-L3. Aber immerhin: es geht. :)

Es ging mir ja nicht primär über die Vor- und Nachteile zwischen Kabel- und nicht, sondern daß es überhaupt geht. Manchmal ist mir das Kabel halt einfach im Weg, bzw. zu auffällig.

Danke nochmal :top:
 
Den http://www.enjoyyourcamera.com/Nikon...C-30::495.html
kannst Du auch direkt als Kabelauslöser (ohne Zuhilfenahme des Senders) verwenden. Am Empfänger befindet sich dafür ein zusätzlicher Auslöseknopf über den das möglich ist.

Übrigens ist der Funkfernauslöser bedeutend besser.
1.) Reichweite 20m anstatt 7-10m
2.) Keine direkte Sichtverbindung notwendig (Du kannst vom Keller aus die Kamera im Erdgeschoss auslösen ...)
 
Ja, genau den habe ich in die engere Wahl gezogen. Vom Preis her geht er noch in Ordnung.
Nicht ganz so komfortabel wie der ML-L3 (ist immer am Kameragurt dabei), aber auch mit mehr Funktionen.

Danke :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten