• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöserkabel für Fuji X-T2

Illuminator76

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen Funkauslöser für die Fuji X-T2 gekauft.
Angekommen habe ich bemerkt, dass dort alle Fuji Kameras aufgelistet sind, aber keine X-T2 (da hab ich wohl etwas übersehen).
Das Kabel kann man tauschen (ist abnehmbar) und nun meine Frage:

Da die X-T2 einen Klinkenstecker benötigt (an der Kamera, sowie am Auslöser) brauche ich da eines.
Der Auslöser ist von JJC.

Ich habe gehört es gibt da etwas von Hama (mit Adapter).
Finde da aber nur welche für Canon.
Kann mir da einer helfen, wie man das passende Kabel nennt ?

Gerne auch per PN ;)
 
Hatte auch gedacht dass ich einen neuen brauche nach Umstieg von der T1. Aber es geht auch so: Den Mini-USB Stecker des Auslösers an den unteren Teildes Usb3(?) Eingangs stecken. Funktioniert!

Edit: Achso... Funk.. hm, dann hilft dir das wohl nicht so.
 
Hatte auch gedacht dass ich einen neuen brauche nach Umstieg von der T1. Aber es geht auch so: Den Mini-USB Stecker des Auslösers an den unteren Teildes Usb3(?) Eingangs stecken. Funktioniert!

Edit: Achso... Funk.. hm, dann hilft dir das wohl nicht so.

Doch der passt dort auch rein.
Probiert hab ich es aber noch nicht :D
Der Funk ist vom Anschluss gleich (der Sender muss ja per Kabel verbunden werden).

Werde ich morgen mal versuchen :top:
 
@ Illuminator,
funktioniert denn der JJC-Auslöser mittlerweile?
Welchen Typen und welches Kabel hast Du genau?
Danke,
wuppi73
 
Ich verstehe nicht, warum keiner auf den Seiten des Herstellers nachsieht...

in den technischen Daten zur X-T2 steht:

Digitale Schnittstelle
USB 3.0 (Highspeed) / Micro-USB-Anschluss

* Kompatibel mit Fernauslöser RR-90 (separat erhältlich)

HDMI-Ausgabe
HDMI-Micro-Anschluss (Typ D)
Weitere Anschlüsse
ø3,5mm, Stereo-Mini-Buchse (Mikrofon) / ø2,5mm, Fernauslöser-Buchse
Blitzschuh, Blitz-Sync.-Anschluss, Anschluss für mechanischen Drahtauslöser

Insbesondere der Anschluss des mechanischen Drahtauslösers hat sich in den letzten 100 Jahren nicht verändert und ist idR ein Pfennigartikel geworden.

Und wer einen elektronischen Auslöser einsetzen möchte, kann alle Modelle nehmen, die an den anderen Kameras auch funktionieren, die mit dem RR90 (=Standardfernauslöser von Fuji und komp.) ausgelöst werden.
 
Ich habe meinen Fernauslöser mit 2,5mm Klinke den ich in den letzten 6 Jahren an einer Canon 550D und 80D benutzt habe jetzt auch an der X-T2 benutzt. Funktioniert alles einwandfrei.
Die Standard-Schnittstelle ist also auch bei der X-T2 problemlos zu benutzen.
 
Ich würd' gerne einen Timer für Intervallaufnahmen (Intervalometer) kaufen. Er soll für die alte X-E1 und für die X-t2 passen und gleichzeitig B-Aufnahmen ermöglichen.

:confused: Hat jemand einen Tipp? :confused:
 
Wie wäre es mit einer App für's Smartphone? Fuji hat da was im Angebot. Aber ich weiß nicht, ob das auch Intervallaufnahmen kann, weil ich das nicht nutze.

Ich selbest brauche keine automatischen Intervallaufnahmen und komme mit dem Drahtauslöser erst seit 35 Jahren ganz gut zurecht. Auch wenn das für manche Zwecke durchaus seine Vorteile haben wird(Astrofotografie z.B. denke ich).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wie wäre es mit einer App für's Smartphone? [...] Aber ich weiß nicht, ob das auch Intervallaufnahmen kann, weil ich das nicht nutze.
Nö, für Intervallaufnahmen benötigt man keine zusätzlichen Stromfresser wie eine WIFI-Verbindung. :(

Ich selbest brauche keine automatischen Intervallaufnahmen und komme mit dem Drahtauslöser erst seit 35 Jahren ganz gut zurecht.
ja, so ein Ding hatte ich vor 39 Jahren auch mal :D
Auch wenn das für manche Zwecke durchaus seine Vorteile haben wird(Astrofotografie z.B. denke ich).
Genau oder so etwas vielleicht:


2017-09-23 0620 E00843
by Rainer Büsching, auf Flickr

Es wäre halt cool, wenn das Ding gleichzeitig an die X-E1 und and die X-T2 passen würde, vielleicht mit auswechselbarem Kabel oder so.

Begründung: einen Mikro-USB-2-Stecker in eine USB-3-Buchse zu fummeln, fällt mir bei Tageslicht schon schwer, nachts geht es bestimmt noch schwerer. Dann baumelt ja auch noch etwas Gewicht an dem Kabel, ist bestimmt nicht gut für den Stecker. 2,5mm Klinke fände ich passend.

Falls jemand einen Tip hat, dann her damit!
 
Es wäre halt cool, wenn das Ding gleichzeitig an die X-E1 und and die X-T2 passen würde, vielleicht mit auswechselbarem Kabel oder so.

Nimm einfach für alles 2,5 mm Klinke. Das funktioniert bei mir von X-E1 bis X-T2 mit allen X-en und sowohl mit Funk- als auch mit Kabelauslöser. Die Fernauslöser mit abnehmbarem Kabel haben am Auslöser immer 2,5 mm Klinke, dann braucht man bloß noch ein Kabel Klinke-Klinke.

Kabelauslöser sind bei mir diverse aus der Bucht von einfach bis Timer, Funkauslöser sind Yongnuo RF603CII, da ist auch schon das passende Kabel dabei.
 
Dunkfernbedienungen gibt es von Fremdanbietern, aber der Empfänger wird per Kabel ans Gehäuse angeschlossen!

Kommt auf knapp 35 EURO
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bleibt derzeit wohl nur die Fuji App oder ein Gehäusewechsel, da vermutlich die E3 demnächst per BT steuerbar sein dürfte
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Ding hab ich auch (oder den Vorgänger, liegt schon paar Jahre rum). Tipp: Batterien nach Gebrauch rausnehmen. Die leeren sich sonst in der Tasche und im Ernstfall stehst Du ohne Fernbedienung oben auf dem Berg...

Seitdem mir das einmal passiert ist, nutze ich wieder Kabelauslöser.
Kann ich nur bestätigen, ich hatte auch mal so etwas, bzw. habe es auch noch irgendwo im Schrank liegen. Das Ding ist eigentlich immer leer, wenn man es braucht, Kabelauslöser ist am Ende viel einfacher und sicherer. Und noch mal der Tipp, nicht mit dem USB-Anschluss herum zu fummeln, sondern lieber den 2,5 mm Klinkenanschluss zu benutzen, Funktionalität ist identisch, geht aber eben für alle Fujis, Kabel identisch zu Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten