• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser

Klampfndone

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe diesen (http://cgi.ebay.de/Ausloeser-fuer-Minolta-Dynax-wie-RC-1000-Gewaehrleistung_W0QQitemZ7605691480QQcategoryZ15421QQrdZ1QQcmdZViewItem ) Fernauslöser entdeckt. Mich würde interessieren, ob jeman von Euch/Ihnen Erfahrung damit hat bzw. ob er was taugt oder ob er sein Geld nicht wert ist.
Dank im Voraus.

Gruss,
Klampfndone
 
Moin,

ich kann eigentlich immer von Drittanbietern abraten. Hatte selbst mal so einen ähnlichen Selbstauslöser bei e*ay erstanden und war damit überhaupt nicht zufrieden. Nach ca. 10 Aufnahmen hatte ich dann die Auslösertaste in der Hand.

Kauf dir lieber den RC 1000S mit 50 cm Kabellänge für ca. 30 Euro oder den RC 1000L mit 5,00 m Kabellänge für ca. 40 Euro. Den kaufst du dir einmal und bist dann damit glücklich. Zumal dich das Teil bei e*ay auch schon 19 Euro inkl. Versand kostet.
 
Hallo,

du kannst bedenkenlos zugreifen. Im d7userforum haben mehrerer Leute schon positiv über diesen Aulöser berichtet.

Ich werde mir demnächst auch einen zulegen...

Matthias
 
Ich habe mir heute auf einen Tread im D7userforum hin meinen Canon-Auslöser RS-60E3 (für 350d) umgebaut: einfach Stecker abschneiden, Stecker von einem CD-ROM Laufwerk (Audio) ´ranlöten. War Übrig aus meiner Canon-Zeit. Kostet aber neu nur ca. 11?, und man hat ein sehr schönes, kleines Teil - und es fällt kein Knopf ´raus :)

Kabelbelegung des Canon: Rot-Masse, weiß-Auslösen, Schirmung-Fokus
Steckerbelegung also weiß-Schirmung-rot, von vorn nach hinten gesehen.

Gruß
Roland
 
Bin auch gerade am überlegen mir einen Fernauslöser zuzulegen und finde fast nur diese Nachbauten. Ein Original Kabel wäre mir auch lieber, aber dafür dann 10 - 15 Euro mehr... I dunno....

Die Canon Geschichte ist auch nicht vekehrt, aber sicher bin ich mir nicht ob ich direkt basteln will.
 
wie roland schon sagte: wenn man Geld sparen will einfach selber bauen. Am besten ist natürlich die Lösung mit einem x beliebigen günstig zu bekommenden Fernauslöser an den man nur noch einen passenden Stecker ranlötet. Fertig. Ich selber habs mit ner Computermaus gemacht. Ich brauch das Ding so selten, dass mir das reicht. Aber verm. mach ich mir doch mal einen anständigen aus einem anderen alten Auslöser, wenni ch gerade mal einen finde.
 
Ich hab mir gestern auch einen gebastelt. Als Schalter hab ich so einen 2-poligen länglichen Lampenschalter verwendet. An dem einen Ende hab ich das Kabel zugeführt, an dem anderen Ende noch einen kleinen Minitaster angebracht. Funktioniert super und liegt gut in der Hand. Der Stecker (3-polig/2mm Raster) ist von Conrad, etwas zurechtgefeilt und mit Schrumpfschlauch überzogen.
 
mgr2 schrieb:
Ich hab mir gestern auch einen gebastelt. Als Schalter hab ich so einen 2-poligen länglichen Lampenschalter verwendet. An dem einen Ende hab ich das Kabel zugeführt, an dem anderen Ende noch einen kleinen Minitaster angebracht. Funktioniert super und liegt gut in der Hand. Der Stecker (3-polig/2mm Raster) ist von Conrad, etwas zurechtgefeilt und mit Schrumpfschlauch überzogen.

Bild bitte!

Danke!

MfG.: HUKoether
 
Damit der Microtaster reinpasste musste ich das eine Loch etwas ausfeilen und Teile von der Zugentlastung wegschneiden. Das Kabel ist zwar etwa kurz (ca. 20cm), dafür war es am Stecker aber bereits dran. Der Stecker musste auch etwas abgefeilt werden damit er in die Buchse passt. Leider hab ich etwas zuviel weggefeilt, so dass er nicht gerade besonders fest sitzt. Löten muss man lediglich die beiden Pole des Microtasters, der Rest wird einfach im Schalter geklemmt. Der Schalter schliesst beide Kontakte für Fokus und Auslöser parallel, der Taster nur den Fokus. So wird relativ einfach immer die Reihenfolge sichergestellt.
 
Habe mich auch für den Kauf einer FB interessiert. Werde mich aber nun dank Eurer Bastelinfos ans Werk machen und eine FB selbst basteln.

:top:
 
Klampfndone schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe diesen (http://cgi.ebay.de/Ausloeser-fuer-Minolta-Dynax-wie-RC-1000-Gewaehrleistung_W0QQitemZ7605691480QQcategoryZ15421QQrdZ1QQcmdZViewItem ) Fernauslöser entdeckt. Mich würde interessieren, ob jeman von Euch/Ihnen Erfahrung damit hat bzw. ob er was taugt oder ob er sein Geld nicht wert ist.
Dank im Voraus.

Gruss,
Klampfndone

Ich habe mir vor Jahren ein solches Teil von Hama gekauft. Kabellänge 50cm, die sich jedoch, wegen der im Schalter eingebauten Stereo-Klinkensteckerbuchse auch verlängern lässt. Nicht unendlich (Ohmscher Widerstand des Kabels) aber 10-15 Meter sollten schon gehen. Der Auslöser hat eine Feststelltaste und funktioniert bisher an der 800si, Dymage A1 und D7 problemlos.

Gruß Fotoboy
 
:) Moin Moin, und hallo. Mich würde mal interessieren ob jemand eine Idee hat ob man nicht für die ( mein ) Sony DSC F828 auch einen Fernauslöser selber bauen kann und wenn ja wie??. Der für die Sony vorgesehene Fernauslöser RM-VD1 kostet immerhin 60€ und man kann da die Sony 828 ja ein manuellen zoom hat z.B die W / T tasten eh nicht nutzen, ich brauchte nur den reinen Auslöser da ich öfters Gewitter Blitze und allgemeine Langzeit Belichtungen mache die ein Stativ bedürfen. Also würde mich über Ideen oder konkret bespiele freuen.

Grüsse Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie funktioniert das Fernauslösekabel eigentlich?
Hab seit ein paar Tagen eins von FJ (ibäh) mit den Tasten "M" und "AF".
Stecke ich den Stecker mit der kleinen Markierung nach oben, funktioniert nur "M";
stecke ich den Stecker mit der größeren Markierung nach oben, funktioniert nur "AF".
Aber auslösen will die Kamera weder so noch so.
Was mache ich falsch?
 
Ich kenne diese Fernbedienung zwar nicht aber vermutlich musst Du zuerst AF drücken und gedrückt halten und dann mit M auslösen.
 
Beide Knöpfe zusammen lösen aus...

Normal: erst AF, dann M dazu; so wie mgr2 gesagt. Ich habe das gleich Teil, und es funktioniert gut.
 
mgr2 schrieb:
Damit der Microtaster reinpasste musste ich das eine Loch etwas ausfeilen und Teile von der Zugentlastung wegschneiden. Das Kabel ist zwar etwa kurz (ca. 20cm), dafür war es am Stecker aber bereits dran. Der Stecker musste auch etwas abgefeilt werden damit er in die Buchse passt. Leider hab ich etwas zuviel weggefeilt, so dass er nicht gerade besonders fest sitzt. Löten muss man lediglich die beiden Pole des Microtasters, der Rest wird einfach im Schalter geklemmt. Der Schalter schliesst beide Kontakte für Fokus und Auslöser parallel, der Taster nur den Fokus. So wird relativ einfach immer die Reihenfolge sichergestellt.

Woher weiß ich die Steckerbelehung für den 3 poligen stecker an der Kamera??:confused:

Ich habe mir überlegt das Ladegerät umzubauen so das ich an der Sekundärseite des Travos mit dem Autoladekabel darangehe (zwecks langem Urlaub) weiß jemand von euch wo ich die technischen Infos des Ladegerätes her bekomme oder hat jemand von euch schon Erfahrung in dieser Angelegenheit??
 
tobias_wolf schrieb:
Woher weiß ich die Steckerbelehung für den 3 poligen stecker an der Kamera??:confused:
Pin 1 Masse
Pin 2 Kamera aktivieren und AF
Pin 3 Auslösen

Zwischen Pin 2 und 3 ist die Nase.
Ich habe mir überlegt das Ladegerät umzubauen so das ich an der Sekundärseite des Travos mit dem Autoladekabel darangehe (zwecks langem Urlaub) weiß jemand von euch wo ich die technischen Infos des Ladegerätes her bekomme oder hat jemand von euch schon Erfahrung in dieser Angelegenheit??
Kauf Dir doch um ein paar Euro so ein Ladegerät fürs Auto (z.B. http://www.net-electronics.de/product_info.php?products_id=583&refer=PreisRoboter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten