• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser

olli-x

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich sehr irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht (Suche) :confused:

Ich benötige u.a. für den anstehenden Urlaub einen Fernauslöser für meine K100.

Ich möchte:
- auch gerne Bilder haben, wo ich mal mit drauf bin ( ohne ins Bild rennen zu müssen)
- Stativaufnahmen z.B. für DRI machen...

Gibt es da irgendwas zu beachten beim Fernauslöserkauf?
Haben die Teile immer nur einen Knopf?
Wie ist mit fokussieren?
Ist das ausschließlich die Kameraeinstellung, oder muss der Auslöser auch "irgendwas können".

Reicht ein IR-Auslöser? Gibt es Gründe, die mir im Moment nicht einfallen, die für einen drahtgebundenen Auslöser sprechen?

Sollte es ein Markenauslöser sein wie z.B. Kaiser, oder ist das egal?
Es gibt schließlich ja auch Selbstbauanleitungen ( kommt allerdings nicht in Frage )...

Viele Grüße,
Olli
 
Ich kann jetzt nur für meine K10D sprechen, denke aber, bei der K100 wird das ähnlich sein. Es ist im Prinzip egal, welchen IR-Fernauslöser du kaufst, die Kamera reagiert nur auf einen Knopf. Man kann in der Kamera einstellen, ob mit dem Knopf nur ausgelöst oder zuvor auch noch scharf gestellt werden soll.

Vorteil des IR-Auslösers ist, dass du z.B. bei einem Gruppenfoto auch mit aufs Bild kannst in einigen Metern Abstand.

Ein Kabel-Auslöser bietet sich vor allem bei Langzeitaufnahmen an (dazu muss allerdings der Knopf arretierbar sein). Oder z.B. für Makroaufnahmen mit Stativ.

Vorteil des etwas teureren Pentax-IR-Auslösers gegenüber billigeren No-Names: Man kann den bequem im Batteriegriff verstauen (gilt zumindest für jenen der K10D)!
 
Ich möchte:
- auch gerne Bilder haben, wo ich mal mit drauf bin ( ohne ins Bild rennen zu müssen)
- Stativaufnahmen z.B. für DRI machen...

12sec Auslöseverzögerung sollten reichen für 'Laufen ohne zu schnaufen', die Reichweite eines IR könnte problematisch sein.

für DRI/HDR verwende ich einen Kabelfernauslöser für etwa 10€
 
Ich habe seit gestern den hier:
Kaiser R3-UT

Finde ich perfekt, da sowohl mit Kabel, als auch über IR nutzbar. Besteht zwar komplett aus Plastik, ist aber gut verabeitet.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für das Feedback :top:

@jlo66
Ein Kabel-Auslöser bietet sich vor allem bei Langzeitaufnahmen an (dazu muss allerdings der Knopf arretierbar sein).
Ich dachte, das steuer ich ausschließlich über die Belichtungszeit an der Kamera - oder verstehe ich da was falsch :confused:

@Tim_Taylor
12sec Auslöseverzögerung sollten reichen für 'Laufen ohne zu schnaufen'
du glaubst gar nicht, wie langsam ich mich im Urlaub bewegen kann - insbesondere wenn die Sonne scheint :D

@CGclip
Habe auch an dem Kaiser überlegt... Hmmm
Finde den nur irgendwie so "teuer" für das bischen Plastik...
Es gibt Dinge, das sind mir 20-30 EUR egal - hier habe ich irgendwie
so einen "Preis/Leistungs-Skrupel"... :D

Hmmm, ich kann mich mal wieder nicht entscheiden.

Vielleicht sollte ich mir die Lösungen von Pathologe und k_foto holen.
Dann habe ich "mehr" fürs Geld :ugly: :ugly: :lol:


Viele Grüße,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Du kannst die Belichtungszeit schon an der Kamera steuern, nur max. 30 Sekunden, willst du z.B. einen Nachthimmel 5 Minuten lang belichten brauchst du eben so einen Fernauslöser, wo man den Knopf feststellen kann, damit du eben auf diese Zeit kommst (geht nur im Modus B).

Ich hoffe, mein Vorschlag taugt was, ich werde mal zum MM fahren und schauen, ob die dort auch Auslöser haben, wenn nicht werde ich den mal kaufen...
 
Ich persönlich habe den Kaiser R3-UT
er ist sein Geld absolut wert
Ir - Kabel und Knopf für Langzeit
einfach nur Genial und die reichweite von 15 m bei Starker Sonne
:top::top::top::top:
 
Juuut,

ich habe den Kaiser R3-UT gerade bestellt :top:
Dann hab ich noch einen Blasebalg dazu gepackt und schon waren es
wieder ein paar Euros...:D

Wenigstens halten wir die Wirtschaft am Laufen :top:

Viele Grüße & vielen Dank,
Olli
 
Gerade weil Du Urlaub und Sonne ansprichst.. Wenn Du einen Winkel hast, wo die Sonne noch auf das IR-Fenster an der Kamera scheint, kann diese den "mickrigen" IR-Sender locker überbrüllen, so dass die Kamera dann das Auslösesignal nicht mitbekommt.

Ist mir im Sommer auch schon mal beim Fernseher passiert, wenn die Sonne abends mal kurz das IR-Fenster am TV streifte...

Gebe dann nicht der Fernbedienung oder der Kamera die Schuld, die Sonne hat einfach ein größeres "Störsignal", als der Sender Nutzsignal hat :lol:
 
Hi,

Gebe dann nicht der Fernbedienung oder der Kamera die Schuld, die Sonne hat einfach ein größeres "Störsignal", als der Sender Nutzsignal hat
OK, dann gebe ich einfach meiner Freundin die Schuld falls sie gerade in der Nähe ist :evil:
Irgend jemand muss ja Schuld sein :D

Aber danke für den Hinweis - hätte ich sonst nicht unbedingt dran gedacht.

Viele Grüße,
Olli
 
Hallo,alternativ zum Infrarot - Fernauslöser ( der in der Regel nur mit der Vorder-oder Rückseite der Kamera funktioniert ) vielleicht ein : Funkfernauslöser z.B. von HAMA oder andere Hersteller.Der müßte allseitig funktionieren.Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Lösung gesammelt ?
Gruß Gerd:)
 
also ich hab den hier. versand dauert zwar ein wenig, aber er ist angekommen.
hab ihn erst gestern bekommen, von daher hab ich nur kurz damit rumgespielt, funktioniert aber ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten