• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fernauslöser kaufhilfe

Albert-weizel

Themenersteller
Möchte mir zu Weinachten eine Fernauslöser besorgen.

Weiß aber nicht welchen

Per Funk oder per Kabel.

Welcher ist besser?

Denk mal wenn ich Kabel nehme und ihn angeschlossen habe und es regnet gibt es da probleme
 
Hallo,

es kommt ganz darauf an, was Du machen willst. Willst Du bei der Kamera stehen und nur erschütterungsarm auslösen ist ein Kabelauslöser ausreichend. Wenn der bei Regen Probleme bringen sollte, haben Du und die Kamera vorher schon Feuchteprobleme.
Willst Du allerdings richtig von "fern" auslösen, dann kommst Du um einen Funkauslöser nicht herum. Allerdings bringt er mehr Gewicht und benötigt Hilfsenergie (Akkus), die beim Kabelauslöser entfällt.
Die IR-Auslöser sind als Fernauslöser nur bedingt einsetzbar, da der Zeitrahmen für die Funktion eingeschränkt ist. Will sagen, wenn alles scharf ist musst Du innerhalb einer bestimmte Zeit auslösen, danach schaltet sich die Einrichtung automatisch ab.

Schönen Advent!
 
Hallo,

es kommt ganz darauf an, was Du machen willst. Willst Du bei der Kamera stehen und nur erschütterungsarm auslösen ist ein Kabelauslöser ausreichend. Wenn der bei Regen Probleme bringen sollte, haben Du und die Kamera vorher schon Feuchteprobleme.
Willst Du allerdings richtig von "fern" auslösen, dann kommst Du um einen Funkauslöser nicht herum. Allerdings bringt er mehr Gewicht und benötigt Hilfsenergie (Akkus), die beim Kabelauslöser entfällt.
Die IR-Auslöser sind als Fernauslöser nur bedingt einsetzbar, da der Zeitrahmen für die Funktion eingeschränkt ist. Will sagen, wenn alles scharf ist musst Du innerhalb einer bestimmte Zeit auslösen, danach schaltet sich die Einrichtung automatisch ab.

Schönen Advent!

Das ist so nicht ganz richtig. Man kann auch auslösen, ohne dass es scharf gestellt ist. Den Autofokus übernimmt die Kamera dann beim Auslösen automatisch. Und der Zeitrahmen, nachdem der IR-Empfang aktiviert wurde ist zu vernachlässigen. Man kann hier 15 Minuten einstellen, was allemal reichen sollte. Ob die IR-Fernbedienung schwerer ist kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal, da dürfte sich nicht viel tun.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man den IR-Auslöser nur vor der Kamera benuten kann.
 
Für welche Nikon soll's denn sein?

Funk dürfte ab D200 relativ teuer werden und drahtlos gibt's bei Nikon schon für etwa 30 Euro für die IR-Empfänger ;)

Haben so, oder so ihre Vor- und Nachteile :D
 
Per Funk oder per Kabel.

Nimm beide. Für die D80 sind die durchaus erschwinglich. Ich habe auch beide und setzte sie bei unterschiedlichen Gegebenheiten ein.

Vorteile meiner Meinung
Funk: wenn man selbst drauf sein will, wenn man eine gewisse Distanz zur Kamera hat.
Kabel: von oben unten hinten vorne benutzbar

Nachteile:
Funk: nur halbwegs von vorne einsetzbar
Kabel: die Strippe
 
Allerdings bringt er mehr Gewicht und benötigt Hilfsenergie (Akkus), die beim Kabelauslöser entfällt.
Die IR-Auslöser sind als Fernauslöser nur bedingt einsetzbar, da der Zeitrahmen für die Funktion eingeschränkt ist. Will sagen, wenn alles scharf ist musst Du innerhalb einer bestimmte Zeit auslösen, danach schaltet sich die Einrichtung automatisch ab.

Der IR-Auslöser ML-L3 ist ein Fliegengewicht und wiegt geschätzt so viel wie ein
Brief im Umschlag. Batterie ist eine einfache Knopfzelle. Der Auslöser ist klein und flach und passt mit Sicherheit noch in jede Fototasche mit hinein.
Nach Fernauslösung fokussiert die Kamera und löst aus. Manueller Fokus ist natürlich auch möglich.
Habs gerade probiert - im Fernauslöse-Modus bleibt die D80 noch einige Minuten in Bereitschaft, bevor Belichtungsmesser etc. abgeschaltet werden.
 
Möchte mir zu Weinachten eine Fernauslöser besorgen.

Weiß aber nicht welchen

Per Funk oder per Kabel.

Welcher ist besser?

Denk mal wenn ich Kabel nehme und ihn angeschlossen habe und es regnet gibt es da probleme
Für welche Kamera soll's denn sein?
Nikon D40
Nikon D40x
Nikon D50
Nikon D70
Nikon D70s
Nikon D80
Nikon D100
Nikon D200
Nikon D300
Nikon D1
Nikon D2
Nikon D3
FujiFilm S5 Pro
Canon ...
 
Hallo zusammen,

auch ich möchte mir zu Weihnachten einen Ferauslöser für die D 200 kaufen.
Der Verkäufer empfahl mir heute von Kaiser Fototechnik den Fernauslöser Twin 1 zum Preis von 109,00 Euro. Der Twin1-Sender kann sowohl als Kabel-, als auch als Fernauslöser eingesetzt werden.
Für die D 200 z.B. gibt es ein Set Sender + Empfänger incl. Auslösekabel!

Ich kann es noch nicht beurteilen ob dieser Fernauslöser der richtige ist, noch habe ich ihn nicht ;), vielleicht kennt hier jemand dieses Teil.

Es grüßt euch

Marlies
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt wohl sehr darauf an, ob der Auslöser mehr kann, wie nur einfach auslösen.

Wenn Du die MC-Reihe von Nikon zum Vergleich nimmst, hast Du erst mal einen Anhaltspunkt.

Bei diesen Funkauslösern würde ich darauf achten, wie (also auf welcher Frequenz) die sich unterhalten. Es könnte durchaus zu Störungen kommen.

Bei Drahtgebundenen Auslösern würde ich sehr auf die Qualität der Stecker achten. Nimm keinen Auslöser mit USB-Anschluss (gibt's vermehrt unter den Billig-Anbietern). Bei denen, mit dem 10-Poligen Anschluss gibt es aber auch Unterschiede. Einige haben die einfache Kunststoff-Verschraubung, andere haben garkeine, Nikon selbst verwendet Metall (oder so ähnlich, schaut zumindest danach aus).

Ich hatte einen Fremdhersteller dran (Namen hab ich nicht mehr im Kopf), die Verschraubung war "grottenschlecht", so dass ich dann über ein günstiges Angebot zum Nikon MC-36 gekommen und überaus zufrieden bin.
 
Hallo zusammen,

auch ich möchte mir zu Weihnachten einen Ferauslöser für die D 200 kaufen.
Der Verkäufer empfahl mir heute von Kaiser Fototechnik den Fernauslöser Twin 1 zum Preis von 109,00 Euro. Der Twin1-Sender kann sowohl als Kabel-, als auch als Fernauslöser eingesetzt werden.
Für die D 200 z.B. gibt es ein Set Sender + Empfänger incl. Auslösekabel!

Ich kann es noch nicht beurteilen ob dieser Fernauslöser der richtige ist, noch habe ich ihn nicht ;), vielleicht kennt hier jemand dieses Teil.

Es grüßt euch

Marlies

meiner hat 50 eur gekostet, ist zwar aus china, macht aber dass, was er soll. blitz(e) auslösen :)


ist übrigends dieses teil hier
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=0&page=
 
Wenns darum geht, die Cam erschütterungsfrei auszulösen reicht imho der kleine, einfache, gar nicht so wirklich teure IR-Fernauslöser von Nikon (Ml-L3) absolut aus- dazu brauchts kein wesentlich teureres Funkteil. Ich finds wesentlich praktischer als den Kabelauslöser. Beim Ml-L3 ist sogar eine Minitasche dabei, um den Fernauslöser am Kameragurt zu befestigen, es gibt aber auch Fremdanbieter...ich denke die Cam würde keinen Schaden davon nehmen :D
 
Hallo zusammen,

ich war es zwar nicht, die diesen thread ins Leben gerufen hat,
aber ich muss schon sagen, ihr seid mir eine echte Hilfe!
Ernst gemeint, nicht gelästert :top:
Könnt ihr auch noch was zum mir empfohlenen fernauslöser sagen?
Ich muss nämlich den Weihnachtsmann informieren :D!
Nochmals danke, ich werde weiterhin aufmerksam reinschauen!

Marlies :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr auch noch was zum mir empfohlenen fernauslöser sagen?

Nicht wirklich Marlies :)

Ich habe den MC-36 zu einem guten Preis von 117 Euro gekauft (beim Händler, nicht Ebay, nicht gebraucht :D) gekauft.

Zudem würde ich auch keinen IR-Auslöser für die D200 nehmen, dann schon ehr einen Hongkong-Auslöser mit einer entsprechenden Kabellänge (für mich reichen 80cm völlig aus).

Der MC-36 bietet einiges an Möglichkeiten, Vorlaufzeit, Belichtungszeit, Anzahl der Auslösungen und wenn's soll auch gerne alles in Kombination :D

Macht Spass und bringt eine Menge Erleichterung.
 
Hallo zusammen!!

Ich bin auch auf der Suche nach einem Auslöser für die D80!
Würde eigentlich auch lieber was haben, was kabellos funktioniert, allerdings ist die Auswahl da ja nicht wirklich groß, oder?
Und was soll ich bitte mit einem IR Auslöser, der *wahrscheinlich* eh nur funktioniert, wenn man vor der Kamera steht!
Funk wäre natürlich eine Alternative, aber gibt es den für die D80?

Gruß,

Conbey
 
Hallo zusammen!!

Ich bin auch auf der Suche nach einem Auslöser für die D80!
Würde eigentlich auch lieber was haben, was kabellos funktioniert, allerdings ist die Auswahl da ja nicht wirklich groß, oder?
Und was soll ich bitte mit einem IR Auslöser, der *wahrscheinlich* eh nur funktioniert, wenn man vor der Kamera steht!
Funk wäre natürlich eine Alternative, aber gibt es den für die D80?

Gruß,

Conbey

Er funktioniert nicht wahrscheinlich, sondern mit Sicherheit nur von vorne :D (und ein einem bestimmten kleinen Winkel auch seitlich - man muss also nicht ganz genau vor der Kamera stehen).
Aber ich sollte an dieser Stelle vielleicht erwähnen, dass es kein KO-Kriterium für mich ist. Wo ist denn das Problem, einfach mal kurz den Arm vor seine Kamera zu halten? Das macht man beim zoomen und manuellen fokussieren andauernd.
 
Er funktioniert nicht wahrscheinlich, sondern mit Sicherheit nur von vorne :D (und ein einem bestimmten kleinen Winkel auch seitlich - man muss also nicht ganz genau vor der Kamera stehen).
Aber ich sollte an dieser Stelle vielleicht erwähnen, dass es kein KO-Kriterium für mich ist. Wo ist denn das Problem, einfach mal kurz den Arm vor seine Kamera zu halten? Das macht man beim zoomen und manuellen fokussieren andauernd.

Das stimmt nicht so ganz - je nach Begebenheit funktioniert er auch seitlich/hinter der Kamera. Wenn man nämlich mit der IR-Fernbedienung auf eine Wand/Decke zielt und das reflektierte Signal dann vorne auf den Sensor eintrifft.
Funktioniert in geschlossenen Räumen halbwegs gut.

Wenn man ohnehin nahe der Kamera ist, kann man den Auslöser auch einfach neben das Objektiv halten - klar. Oft will man (oder zunmindest ich) eben nicht bei der Kamera, sondern im oder halbwegs nahe der Szene stehen, die abgelichtet werden soll. Hier stört es leider schnell, dass der IR-Sensor nur in einem eher begrenzten Winkel arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten