• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser - Kabel oder Funk - noname oder Original?

Radfahrerin

Themenersteller
Aus meinen analogen SLR-Zeiten kenne ich nur Kabelfernauslöser und kann mir nun nicht so recht vorstellen, worin die Vor- und Nachteile vom Funk liegen. Okay, weitere Entfernung. Und sonst? Kann man Funk auch "arretieren"? Wie sind die Erfahrungen mit Billig-Auslösern für 10-15 Euro? Kann man beide Fernauslöser mit Spiegelvorauslösung kombinieren?

Habe eine GX10
 
Hallo,
ich habe den Kaiser Twin1 R3-UT Infrarot-/Kabelfernauslöser. D.h. du hast beide Möglichkeiten. Meines Wissens gibt es keine Bulb Funkrion bei Intrarot aber bei Kabel kannst du den Auslöser auf Dauerbelichtung verriegeln. Bin sehr zufieden damit und funktioniert einwandfrei. Der Vorteil ist bei Infrarot kann man auf jeden Fall verwackeln ausschließen:)

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6161

Also kann ich wärmstens empfehlen

lg irmi
 
Meine K100D hat eine um 3 Sekunden verzögerte IR-Auslösung. Ich vermute daher mal, dass das alle haben.

Bulb mit IR geht generell nicht.

Wegen Billigteil: Ich hab den hier und er funktioniert einwandfrei. Und das Kabel verheddert sich nie, das ist sehr praktisch.
 
Bulb mit IR geht schon, aber man muß selber die ganze Zeit den IR-Knopf gedrückt halten. Ich habe mal vor einiger Zeit spaßeshalber nach IR mit "Arretierung" gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

Naja, und der kleinste gemeinsame Nenner aus Batteriekapazität im IR-Sender und Krampf in deinem Daumen bestimmt die maximale BULB-Zeit :ugly:

Habe selber zusätzlich einen Kabelfernauslöser (da sind fast alle arretierbar, selbst die billigsten Dinger) für knapp 15 EUR incl. Versand, und der tut es prächtig.

IR macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man mal selber schnell mit aufs Bild will.

Gruß
Rookie
 
@schnurrli: kann bei dem kaiser modell der knopf auch arretiert werden, oder muss man bei bulb-aufnahmen ständig den finger drauf halten?
 
Bulb mit IR geht schon, aber man muß selber die ganze Zeit den IR-Knopf gedrückt halten. Ich habe mal vor einiger Zeit spaßeshalber nach IR mit "Arretierung" gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.

Nein, das geht nicht mit allen. Ich habe eine China-Fernbedienung, mit der es nicht geht. Mit der original-Pentax mag es gehen.

Meint der Threadersteller jetzt Funk oder Infrarot? Ein Kabel auf 10 oder 20m zu verlängern ist leicht gemacht. Meine Infrarot-Fernbedienung reicht bis ca. 4-5m. Das kann manchmal zu wenig sein. Ein Funkauslöser ist nochmal deutlich teurer.

Hier gibt's übrigens auch schon reichlich Infos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183732
 
Der Kabelauslöser hat gegenüber IR den Vorteil, daß er praktisch den normalen Auslöseknopf ersetzt und in allen Positionen (Belichtungsreihe etc.) verwendet werden kann. IR-Bereitschaft muss aktiviert werden, läuft nur etwa 10 Minuten und es gibt nur sofort und mit 3s Spiegelvorauslösung.

Man kann übrigens auch eine TV-Universalfernbedienung verwenden, die entsprechenden codes gibts hier auch irgendwo, bin grad zu faul zum Suchen.
 
Bulb mit IR geht schon, aber man muß selber die ganze Zeit den IR-Knopf gedrückt halten.

Achja? Warum hat es dann gestern nacht mit dem Pentax IR-Auslöser und bulb bei mir nicht geklappt? Das rote Blinken an der Kamera setzte in dem Augenblick aus als ich auf bulb gedreht hatte = Fernsteuerung nicht mehr aktiv.

Ansonsten funktioniert der IR-Auslöser tadellos. Ich setze ihn immer ein, wenn ich die Kamera zum Auslösen nicht mehr anfassen möchte.
 
Achja? Warum hat es dann gestern nacht mit dem Pentax IR-Auslöser und bulb bei mir nicht geklappt? Das rote Blinken an der Kamera setzte in dem Augenblick aus als ich auf bulb gedreht hatte = Fernsteuerung nicht mehr aktiv.

Hmm, weil Du vielleicht erst auf Bulb, und dann im Fn-Menü auf "Remote" oder "Remote 3sec." stellen solltest. Dann klappt es auch.
Da hast Du nach Wechsel auf Bulb gleich aufgegeben, ohne nochmal zu versuchen auf Remote umzustellen????
 
Ideal fände ich einen Kabelfernauslöser mit elektronischem Timer und beleuchtetem Display, gerne auch mit integrierter LED-Taschenlampe.
Keine Ahnung, ob es das gibt.
 
Ideal fände ich einen Kabelfernauslöser mit elektronischem Timer und beleuchtetem Display, gerne auch mit integrierter LED-Taschenlampe.
Keine Ahnung, ob es das gibt.

Gibt es, allerdings für ca. 60 EUR und muss man bestellen (je nach Aufwand und aktuellem Timermodell) auf Astronomie.de, dieser Threat. Man müßte sich dazu dort anmelden, Knickohr ist der Hersteller (Wochenendproduktion). Bis auf die Taschenlampe hat der alles Erwähnte, wird über die USB-Schnittstelle geladen. Bild kann ich dir auch zukommen lassen, habe ein solches Teil.

Gruß
Rookie
 
Du hast bei IR die Möglichkeit "Remote" und "Remote 3 Sec." im Menü...
Ja schon, aber wenn die Kamera auf dem Stativ ruht, entfallen doch die üblichen Verwacklungsursachen.
Wenn man nicht gerade endloslange Belichtungszeiten für Himmelsfotgrafie gewählt hat, sondern "normal" belichtet, dürfte auch die Spiegelvorauslösung nicht notwendig sein.
Bei Tieraufnahmen z.B. könnte das Motiv nach drei entscheidenden Sekunden schon wieder weg sein.
 
Ja schon, aber wenn die Kamera auf dem Stativ ruht, entfallen doch die üblichen Verwacklungsursachen.
Wenn man nicht gerade endloslange Belichtungszeiten für Himmelsfotgrafie gewählt hat, sondern "normal" belichtet, dürfte auch die Spiegelvorauslösung nicht notwendig sein.
Bei Tieraufnahmen z.B. könnte das Motiv nach drei entscheidenden Sekunden schon wieder weg sein.

Keine Frage, bei echten Langzeitbelichtungen eher nebensächlich. Ich hatte Deinen Post lediglich so interpretiert, dass Du die Stelle mit der 3 Sekunden SVA nicht gesehen hattest, sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten