• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für EOS 400D

Tinerle

Themenersteller
Hallo , ich bin auf der Suche nach einem Fernauslöser für meine 400D.
Kenne mich hier noch gar nicht aus.

Was könnt ihr mir hier empfehlen?
Funk, IR, Kabel?

Danke
Tinerle
 
Also ich habe mich für die RC 5 von Canon entschieden.
Und würde mich stets wieder für eine ohne Kabel entscheiden.
Bei meinem Glück würde die Kamara einfach rumreißen.
Mittlerweile würde ich eine Universal kaufen bei denen ich auch andere Kamaras
steuern kann.
Fernauslöser denke ich immer nur IR bzw. Funk.

mfg
sihell
 
bedenke: IR funktioniert DRINNEN auch, wenn du hinter der Kamera stehst (je nach Raum, wird IR reflektiert und du kannst auslösen) Draußen MUSST du VOR der Kamera stehen oder seitlich neben der Kamera.
Das ist machbar, aber nicht immer optimal; dafür günstig. IR für 400D no-name = ~10€ und funzt.
Ich empfehle aber auch Funk
 
Das Thema ist für mich momentan auch aktuell. Suche ebenfalls.

Leider bin ich keine so gute Bastelerin (Frauen und Technik und so.. ihr wisst schon :D ), deshalb fällt für mich diese Option eher flach. Ich schwanke nun zwischen Kabel und Funk. Bei Kabel habe ich schon mehrfach gehört, dass diese oft ziemlich kurz sind. Deshalb liebäugele ich zurzeit mit dem RC-1 IR-Auslöser von Canon, weil mir empfohlen wurde, einen Auslöser zu kaufen, der nicht nur mit 2 Sekunden Verzögerung arbeitet, sondern auch sofort auslösen kann. Lohnt sich der höhere Mehrpreis von etwa 10 Euro gegenüber No-Name-Produkten?
 
Welche Art der Fernauslösung hängt auch davon ab, was genau Du damit machen willst.
Am Stativ arbeite ich am liebsten mit Kabel, wenn ich selbst auf den Bild mit drauf bin mit IR und 2 sec. Verzögerung.
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/ gibt es recht preiswert ganz gute Lösungen für alle möglichen Varianten.
 
Welche Art der Fernauslösung hängt auch davon ab, was genau Du damit machen willst.
Am Stativ arbeite ich am liebsten mit Kabel, wenn ich selbst auf den Bild mit drauf bin mit IR und 2 sec. Verzögerung.
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/ gibt es recht preiswert ganz gute Lösungen für alle möglichen Varianten.


Hab mir auch grad einen Kabelfernauslöser bei enjoyyourcamera geholt. Nen ganz billiges Teil, hat glaub ich um die acht Euro gekostet. Erfüllt seinen zweck aber bestens und muss sich hinter den teureren nicht verstecken.
 
ich habe eine 2 jahre alte universalfernbedienung vom aldi, und die hab' ich problemlos auf die 400D programmiert. bei interesse ich euch morgen den code sagen.
hat jemand erfahrung, ob man mit dieser variante auch irgendwie BULB auslösen kann, so wie das mit den RC1 /RC5 modellen funktioniert?
 
jo,
für Uni-Auslöser bist jetzt du für mich der Fachmann.
Denke jedoch, dass es ebenso wie bei der RC-5 ist,
einmal auslösen es wird belichtet,
noch mal auslösen es wird beendet.

mfg
sihell
 
Für Aldi (Tevion) Universalbedienung Modell MD 81299:
Quellentaste DSAT auf Code 0580 programmieren.
Damit löst die FB bei Druck auf Programmtaste 6 meine 400D im Selbstauslösermodus aus, und zwar ohne 2s Verzögerung.
Wenn man M Modus dann die Zeit auf BULB stellt, löst die FB tatsächlich aus, und stoppt die Aufnahme bei erneutem Druck. Dabei wird immer sofort eine weitere Belichtung gestartet, die nur mit dem Auslöser der Kamera endgültig gestoppt werden kann.
Ob das bei den RCs auch so ist, weiss ich nicht.
 
Bei der RC-5 wird durch einmal drücken ausgelöst,
durch nochmaliges drücken die Aufnahme beendet.
Muß dann wieder neu ausgelöst werden um ein Bild zu machen.

mfg
sihell
 
Für Aldi (Tevion) Universalbedienung Modell MD 81299:
Quellentaste DSAT auf Code 0580 programmieren.
Damit löst die FB bei Druck auf Programmtaste 6 meine 400D im Selbstauslösermodus aus, und zwar ohne 2s Verzögerung.
Wenn man M Modus dann die Zeit auf BULB stellt, löst die FB tatsächlich aus, und stoppt die Aufnahme bei erneutem Druck. Dabei wird immer sofort eine weitere Belichtung gestartet, die nur mit dem Auslöser der Kamera endgültig gestoppt werden kann.
Ob das bei den RCs auch so ist, weiss ich nicht.

Hallo occ,

ich habe das mit einer schon länger herumliegenden Fernbedienung probiert - und es läuft wie bei dir beschrieben.

Typ: Tevion MD6461 (Code 580 eingeben)

Vielen Dank :top:

Johnny
 
Hallo zusammen,

der Code "580" sollte bei fast allen Universalfernbedienungen funktionieren, da die Codes der zu steuernden Geräte vereinheitlicht worden sind.
Ich nutze diesen Fernauslöser selbst auch mit einer No-Name-Bedienung bei meiner 400D.

Gruß XFritz.
 
Also wie bereits erwähnt, auch ich löse meine Kamera per Kabel auf dem Stativ aus. Jedoch werde ich mir laut der auch schon genannten Bauanleitung den IR-Auslöser nachbauen. Elektronikschaltungen baue ich nämlich sehr gerne auf und es ist auch irgendwie schön, wenn man selbst Zubehör bauen kann.
 
Was ich nicht so gut finde, dass die EOS 50D über keinen eingebauten IR-Empfänger verfügt. Hier muss mann auf den Blitzschuh ausweichen. Und so weit mir bekannt, gibt es da noch keine Alternative.

mfg
sihell
 
Hi!
Habe mir schon drei Kabelauslöser selber gebaut.
1. Eine umgebaute Maus
2. Selber gebautes Kunststoffgehäuse mit 2 Druckschaltern.
3. Griff eines alten Joystick, umgebaut mit 2 kleinen schaltern.

Gruß Klaus
 
Hallo,
welche Batterien werden für den Delamax IR Auslöser benötigt und wie viel Auslösungen kann ich machen?

ich bin nämlich noch beim überlegen, ob Kabel (ca. 9€) oder IR (ca. 12€) sinnvoll wäre. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten