• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für D90

Also ich ziehe den Kabelauslöser vor, der Infrarotauslöser erfordert immer einen Standpunkt vor der Kamera ( oder Verrenkungen).:lol:
 
ich habe auch beide Fernauslöser,
je nach Situation, wenn ich zum Beispiel einen größeren Abstand zur Kamera brauche als einen Meter, setzte ich sie dann ein.
wobei ich aber auch meinem Vorredner recht geben muss, dass ich den Kabelauslöser sehr gerne vorziehe.
 
Hallo zusammen,

Ich bin Angler und will Selbstportraits mit Fisch in der Hand machen.
Dazu benutze ich ein D5000 vom Stativ aus.

Jetzt wäre mir ein IR-Fernauslöser mit Timer-Funktion am liebsten.
Oder eben ein Fernauslöser mit Kabel, das aber naja, sagen wir mal 3-5m lang sein sollte. Will mich da am liebsten nicht so sehr einschränken, deswegen klarer Vorteil zu IR. Der Autofokus muss natürlich auch funktionieren.

Also, welchen Fernauslöser könnt ihr mir empfehlen?

PS. das Stativproblem mit dem nach unten klappbaren Display an der D5000habe ich mit einem selbstgebauten "Stativfenster" gelöst. ;)
 
Hallo zusammen,

Ich bin Angler und will Selbstportraits mit Fisch in der Hand machen.
Dazu benutze ich ein D5000 vom Stativ aus.

Jetzt wäre mir ein IR-Fernauslöser mit Timer-Funktion am liebsten.
Oder eben ein Fernauslöser mit Kabel, das aber naja, sagen wir mal 3-5m lang sein sollte. Will mich da am liebsten nicht so sehr einschränken, deswegen klarer Vorteil zu IR. Der Autofokus muss natürlich auch funktionieren.

Also, welchen Fernauslöser könnt ihr mir empfehlen?

PS. das Stativproblem mit dem nach unten klappbaren Display an der D5000habe ich mit einem selbstgebauten "Stativfenster" gelöst. ;)

Du Musst ein Weitwinkel Objektiv benutzen und ganz nah bei der Kamera stehen. Dann sieht der Fisch größer aus.
:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Ich hab mir gerade den Phottix Nikos (TC-501) Timerauslöser bestellt (recht günstig bei einem belibeten Online-Buchhändler) und kann gerne in ein paar Tagen davon berichten ...
Hat sonst jemand schon Erfahrung damit? Hab in der Suche nix spezifisches dazu gefunden ...
 
aber das blöde beim IR-auslöser ist nur, dass die kamera bei mir nach wenigen minuten nicht-benutzung auf den kamera-auslöser zurückschaltet...
hat einer ne idee, wie man das umgehen kann?
will das dauerhaft haben:D

Das Problem hatte ich auch dauernd, bis ich mich gerade mal gezwungen habe ins Handbuch zu gucken. Die Zeit bis die Betriebsart "Fernauslöser" abgebrochen wird, ist unter den Individualfunktionen variierbar (bis zu 15 min - 1min ist die Standardvorgabe). Bei der D90 ist es die Ind.-fkt. c5, weiß ned wie es bei deiner D40 ist.

Des Weiteren musste ich feststellen, dass man per Auslöser doch nicht exakt scharfstellen kann, wie irgendwo an anderer Stelle zuvor von mir behauptet. Irgendwie hatte dass am Anfang getäuscht. Selbstportraits sind an der Stelle sodann echt schwierig.

Eine neue Batterie musste ich nach nur wenigen Anwendungen auch kaufen, die sind wohl beim Neukauf nicht ganz geladen (so wie bei Druckerpatronen die Tinte ^^). pff...


LG brian
 
Überlege mir auch die Anschaffung eines Fernauslösers für meine D90.

Würde mir gerne eine Kombi-Lösung zulegen.
In Frage kommen würden:
2in1 Fernauslöser Phottix Aristo für runde 20 Euro.
2in1 Fernauslöser Aputure Remote Combo für ca. 15 Euro.

Kann jemand über einen der Beiden etwas berichten? Oder, welches ist die 'bessere' Marke :) ?
 
Ich hab mir gerade den Phottix Nikos (TC-501) Timerauslöser bestellt (recht günstig bei einem belibeten Online-Buchhändler) und kann gerne in ein paar Tagen davon berichten ...

Und, wie performt er nun, der Phottix Nikos?

Ich suche nämlich auch gerade einen Timer und der Nikos ist mit in der engeren Wahl. Erfahrungswerte wären da sehr hilfreich.

Grüsse vom Ryokan
 
Und, wie performt er nun, der Phottix Nikos?

Habe ihn bisher nur spärlich eingesetzt, da tat er seinen Dienst aber ausgezeichnet!
Ein weiterer Vorteil dieses Auslösers ist, dass das abnehmbare Kabel zur Kamera per Klinke-Stecker im Auslöser steckt, also sehr leicht mit überall erhältlichen Klinke-Verlängerungskabeln auf mehrere Meter zu verlängern ist.
Sofern ich endlich mal dafür Zeit finde, will ich den Auslöser mal im Timelapse-Bereich ausprobieren.
Mit der Bedienung (Knöpfe etc.) bin ich recht zufrieden, auf Grund der kompakten Abmessungen kann man sich aber keine Wunder erwarten, ist halt alles "plastic fantastic", doch gerade die Kompaktheit bei gleichzeitig vielfäligen Einstellungsmöglichkeiten sagt mir zu, besonders robust muss so ein Auslöser für meinen Gebrauch nicht sein ...
 
Super, danke für Deinen Bericht! :top:

Ich möchte den Fernauslöser auch für Timelapse verwenden, und für den gelegentlichen Gebrauch muss er jetzt nicht übermässig robust sein, nur funktionell und preiswert. Die Kompaktheit und das Klinken-Kabel sehe ich auch als grossen Vorteil an.
 
So, hab ihn jetzt auch, den Phottix Nikos. Bin sehr zufrieden, die Qualität ist besser als erwartet, auch der Druckpunkt vom Auslöser ist sehr gut. Mit dem passenden Anschlusskabel kann der Auslöser an verschiedenen Kameramodellen verwendet werden, Klinkenstecker sei Dank.
Ansonsten wurde von DefRay schon alles gesagt.

Eine klare Empfehlung für das Teil. :top:
 
Mittlerweile kann ich übrigens sagen, dass der "JJC Auslöser" eine Fehlinvestition war (wenn man bei dem Preis schon von Investition reden kann). Irgendwie scheint das Ding einen Wackelkontakt zu haben. Unabhängig von Position und egal ob eine alte oder neue Batterie drin ist, funktioniert er einfach nur wenn Saturn und Pluto gerade günstig stehen - soll heißen, dass er ziemlich zickig ist. Werde mir was anderes zulegen müssen, vielleicht auch den Originalauslöser oder einen Professionelleren.

Wenn ihr inzwischen einen Auslöser kennt, der alle anderen in den Schatten stellt, selbst ausprobiert habt und davon überzeugt seid, könnt ihr ja ggfs. von euren Erfahrungen berichten.


Grüße brian
 
Ich hab hier neben dem RF-602 auch den Pixel Pawn, sind beides Funkauslöser, der Pawn allerdings kann auch Timer (Verzögerung) und den bulb-Modus, also Dauerauslösung.

Bericht hier:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Pixel_Pawn

Meiner liegt hier nur rum, wurde nur zum Test benutzt, kann ihn bei Interesse (->PN!) gerne abgeben, da ich nicht 2 Systeme brauche.

Da gibts keine Wackler beim Fernauslösen, da diese Dinger sehr gute Kabel dabeihaben. Beim Pawn liegen alle für Nikon passenden Kabel dabei, also auch eins für die D90.
 
Gibt es eigentlich auch Kabelauslöser ohne Batterie?

Ich brauch so ein Ding nämlich höchst selten und ich kenn das, wenn den man dann mal braucht ist die Batterie leer.
 
Wieso, was kann es denn großartig?

Habe so ein Teil auch von YongNuo (sieht kompl. ident aus)
und es tut was es soll an der D700.

Einzig mit meinen alten Funkauslösern Tamrac MicroSync
hat sich das Ding nicht vertragen, der Funkauslöser
hat nimmer geblitzt wenn ich mit der Fernbedienung
gearbeitet habe. Seitdem ich da aber auch auf YongNuo
umgestiegen bin ist das kein Problem mehr :D
 
Also kommt es da nicht groß drauf an ob Dritthersteller oder Originalzubehör?!
Und das Ding da hat wirklich wie beschrieben 2 Druckpunkte für AF und auslösen und Einrastefunktion für Bulb?
 
Die 2 Druckpunkte sind bei mir eher virtuell :lol:
Also es gibt 2 Stufen, aber ich spüre keinen Druckpunkt.
Diese sind jedoch so gut getrennt dass es wunderbar funktioniert.
Andrücken = Fokus und Durchdrücken = Auslösen

Bei Bulb gibt es keine Einrastfunktion, wär auch irgendwie komisch bei Funk :)

  1. Andrücken (grünes Licht) = Fokus
  2. Druchdrücken (rotes Licht) = Auslösen
  3. Jetzt kurz gedrückt halten -> rotes Licht erlöscht
  4. Danach kannst loslassen.
  5. Beim nächsten An-/Durchdrücken wird Bulb beendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten