• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für D90

brian1984

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir einen Fernauslöser für meine D90 holen, weiß aber noch nicht genau welchen ich nehmen soll, bzw. wo die einzelnen Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle liegen.

Ist es z.B. sinnvoller einen Infrarot-, oder einen Kabelfernauslöser zu benutzen? der Vorteil der Bewegungsfreiheit ohne Kabel ist mir klar, aber gibts da sonst noch was?

Ist es zudem ausreichend nur den Auslöserknopf am Fernauslöser zu haben, oder müssen da unbedingt noch Feinaeinstellungen machbar sein? Ich finde das tendiert eher zu Spielerei, bin mir aber da nicht so sicher. Daher sied ihr mit der nötigen Erfahrung gefragt.

Soweit ich weiß ist dass auch immer so 'ne Sache mit der Kompatibilität. Bei Nikon selbst wird ja im Reiter der D90 der Infrarot-Fernauslöser ML-L3 empfohlen und der Kabel-Fernauslöser MC-DC2. Hat jemand Erfahrungen damit?


LG brian
 
Hallo
Kann zu beiden Genannten nichts sagen. Ich hatte einen von JJC der super funktionert hat. Da kommen halt Knopfzellen rein.
Google einfach mal "JJC auslöser". Dann der erste Eintrag.
Meiner war allerdings einer für 6,99 mit Versand, der konnte nur auslösen. Kommt dem ML-L3 gleich.
Schönen Gruß
Nico
 
Zu der Kompatibilität kann ich Nichts sagen.
Ich finde die Funktion, per Fernauslöser scharfzustellen, eher nervig.
Wenn ich einen Fernauslöser - egal ob Kabel oder IR - nutzte, war die Kamera i.d.R. auf einem Stativ und ich habe normal z.B. per Auslöser-Halbdrück oder AF-Taste scharfgestellt. Dann soll die Einstellung auch so bleiben. Wenn dann nochmal per Fernauslöser "nachgestellt" wird, finde ich das überflüssig.
Von daher hatte ich das im Kameramenü sowieso abgestellt.
M.u.M.n. reicht also ein Fernauslöser, der eben fernauslöst und sonst Nichts tut.
Aber kommt vielleicht drauf an, wenn das Familienbild gemacht wird und sich die Personen alle einen Meter weiter nach hinten stellen inkl. man selbst...aber dann würde ich eh nochmal durch den Sucher gucken...und eine IR-Fernbedienung nutzen ;)

Manche Kameras (kann nur von Pentax reden) können die Kombination: Spiegelvorauslösung bei Nutzung einer IR-Fernbedienung nicht. Da war dann ein Kabelauslöser für erforderlich. Deswegen hatte ich beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Suche scheint mal wieder nicht zu gehen ...

Bei Kabelauslösern: Adidt M1 oder Nikon Original wenn oft damit gearbeitet werden soll, das halten die billigen Nachbauten nicht aus.

Ansonsten gäbe es noch Funk: RF-602, siehe Vorstellung im Forum allgemeines Zubehör und in meiner Hardware-FAQ.

Aber: RF-602 hat keine Bulb-Funktion, sprich: man kann den Auslöser nicht für langzeitbelichtungen einrasten. Dazu ist er auch nicht gedacht.
 
Ich danke euch für eure Antworten und werde mir die genannten Modelle mal näher anschauen...

Wenn ich einen Fernauslöser - egal ob Kabel oder IR - nutzte, war die Kamera i.d.R. auf einem Stativ und ich habe normal z.B. per Auslöser-Halbdrück oder AF-Taste scharfgestellt. Dann soll die Einstellung auch so bleiben. Wenn dann nochmal per Fernauslöser "nachgestellt" wird, finde ich das überflüssig.

Hmm.. naja vielleicht ist son "Fern-Autofokus" ganz praktisch, wenn man Selbstportraits machen will und man eben nur sich hat. Da ist dann nix da zum scharfstellen, wenn man nicht ein Ersatzobjekt findet und sich hinterher auf die gleich Stelle stellt. Könnte unter Umständen umständlich werden. :)

Ich habe auch irgendwo mal gelesen dass es Fernauslöser mit noch weiteren evtll. relevanten Optionen wie etwa ISO, Blende, Belichtungszeit und Weißabgleich gibt. Deswegen fragte ich. Aber wie gesagt, dass scheint mir dann eher Spielerei zu sein.

LG brian
 
Hallo
Kann zu beiden Genannten nichts sagen. Ich hatte einen von JJC der super funktionert hat. Da kommen halt Knopfzellen rein.
Google einfach mal "JJC auslöser". Dann der erste Eintrag.
Meiner war allerdings einer für 6,99 mit Versand, der konnte nur auslösen. Kommt dem ML-L3 gleich.
Schönen Gruß
Nico

Hat denn der JJC bzw der ML-L3 mit diesem einen Knopf nur eine Auslösefunktion, oder gibt es auch hier die Möglichkeit des Fokussierens in der 1. Position und des Auslösens in der zweiten Position wie an der Kamera?

LG brian
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir auch den ml-l3 gekauft und was soll man groß sagen, ist halt ein stück plastik mit einem knopf der genau 2 zustände kennt: gedrückt und nicht gedrückt. für 26€.

hab mich vorher nicht groß informiert und war etwas überrascht, dass es da nicht auch diesen 2-phasen-druck gibt wie auf der auslösetaste, vielleicht überschätz ich ja die nützlichkeit davon aber etwas enttäuscht war ich schon.
 
Ja was denn nun, sind die Dinger nun zweistufig, oder nicht?? Ist der JJC zweistufig???? :confused:

Och Leute, ist das wirklich so schwer mal per Google das selbst rauszufinden?

Ob da nun Adidt oder JJC draufsteht: alles der gleiche Krams und definitiv zweistufig. Auch wenns nur 1 Knopf ist.

man schaue einfach mal beim bekannten Hannoveraner versender, dessen Namen wörtlich übersetzt "geniesse Deine Kamera" heißt, nach:)
 
Och Leute, ist das wirklich so schwer mal per Google das selbst rauszufinden?

Wozu gibt es denn dann dieses Forum? Unter den Themenbereich Allgemeines Zubehör sind Fernauslöser nicht aufgeführt und wenn doch muss das irgendwo in nem Unterpunkt stehen. Hättest ja in deinem ersten Beitrag gleich 'nen Link posten können, anstatt rumzunörgeln. ;) Egal, lass das jetzt nicht weiter vertiefen, wird nur OT.

Naja ich bin mal gespannt was mir da zugesendet wird. :)

Danke für eure Antworten!

LG brian
 
ich hab mir auch den ml-l3 gekauft und was soll man groß sagen, ist halt ein stück plastik mit einem knopf der genau 2 zustände kennt: gedrückt und nicht gedrückt. für 26€.

hab mich vorher nicht groß informiert und war etwas überrascht, dass es da nicht auch diesen 2-phasen-druck gibt wie auf der auslösetaste, vielleicht überschätz ich ja die nützlichkeit davon aber etwas enttäuscht war ich schon.
sry, aber das ist ein blödsinn... der auslöser kennt auch die position "halb gedrückt" auch wenns nicht so komfortabel wie beim auslöser an der Cam oder dem Kabel-Fernauslöser ist. Der ml-l3 hat nämlich einen ziemlich blöden knopf, aber nach etwas übung geht das schon. ansonsten mit dem fingernagel von seitlich leicht mit druck auf den knopf gleiten, so sollts funktionieren.

on topic:
hab sowohl den ml-l3 als auch den mc-dc2. hatte zuerst nur den mc-dc2 weil ich nicht so viel zahlen wollt und mir funk nicht so wichtig war. verwendet hab ich ihn für aufnahmen vom stativ (makro, landschaft, langzeitbelichtung). nur hat mich irgendwann das kabel zu sehr genervt. wenn ich nämlich mit cam und stativ unterwegs bin lass ich die Cam am stativ und trage dieses in der hand. und zusätzlich hab ich halt auch noch das kabel irgendwie in der hand halten müssen. außerdem muss ich den auslöser wenn das stativ dann mal steht auch irgendwo "festmachen", weil bis auf den boden wollt ich ihn nicht baumeln lassen. aber vllt bin da auch nur ich so kleinlich...

auf jeden fall hab ich mir dann den ml-l3 geholt und steck den in die hosentasche wenn ich ihn grad nicht brauch. find ich persönlich praktischer. wobei, letztens hab ich dann doch wieder den mit kabel verwendet, da ich ne langzeitbelichtung aus dem fenster gemacht hab und der ml-l3 afaik ja nur von vorne funktioniert und ich ja blöd vorm fenster im ersten stock stehen konnte. wobei von schräg oben sollts auch funktionieren. aber egal, ich hab dann mit bulb fotografiert und da is der mc-dc2 praktischer, da man den auslöseknopf einrasten lassen kann.

noch ein punkt: für selbstportraits verwende ich auch den ml-l3, da is das kabel vom mc-dc2 einfach zu kurz und verlängern will ich auch net, für alle anderen anwendungen is es mir nämlich so schon zu lang... man könnt natürlich auch mit zeitverzögertem auslösen arbeiten, aber irgendwie schafft es die D90 (ka obs andere können) nicht, erst scharf zu stellen wenn sie tatsächlich auslöst, was die funktion für selbstportraits imho nutzlos macht.

wie auch immer, meine erfahrungen mit fernauslösern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der JJC ist vor zwei Tagen eingetroffen. Er hat nicht die Stufenfunktionstaste, wie man sie von der Kamera her kennt - also mit einer Art Widerstandsgefühl. Trotzdem schafft es die Kamera vor dem Auslösen blitzschnell zu fokussieren, viel schneller als manuell. Ich denke mit etwas Übung hat man den Dreh raus. Tink3r hat es im ersten Absatz ganz gut beschrieben.
Jedenfalls war es gut einen IR-Fernauslöser zu nehmen und nicht den Kabelfernauslöser, funktioniert einwandfrei. Danke auch dir Tink3r für deine ausführliche Anwort.

LG brian :top:
 
man kann doch auch mit dem ml-l3 fernauslöser langzeitbelichtungen machen?!^^
mache ich zumindest...kann man ja vorher anner kamera auf bulb (oder "--") stellen und gut is...hatte jetzt noch nie das gefühl, nen kabelfernauslöser zu benötigen...wozu der 2-stufige auslöser am fernauslöser gut sein sollte, verstehe ich jetzt auch nicht? man kann ja schlecht zur kontrolle durch'n sucher gucken;)
aber das blöde beim IR-auslöser ist nur, dass die kamera bei mir nach wenigen minuten nicht-benutzung auf den kamera-auslöser zurückschaltet...
hat einer ne idee, wie man das umgehen kann?
will das dauerhaft haben:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten