• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für D700

mänje

Themenersteller
Hallo Zusammen

Bin gerade damit beschäftigt mich nach einem gescheiten Fernauslöser für meine D700 umzusehn.
Eigentlich möchte ich mir einen MC-36 kaufen, frage mich aber ob ich unbedingt soviel Geld ausgeben muß.
Bei Ibääh gibts MC-36 Nachbauten wie Sand am Meer die nur ein drittel des Originalen kosten.
Was meint Ihr, sind die eben so gut wie das Original oder taugen die nix.
Was habt Ihr so im Treiben in Sachen Fernauslöser.

Danke schon mal für Eure Hilfe :top:

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, bringt mich wieder etwas weiter.
Dieser Kaiser Twin1 R4N ist interessant.
Funktioniert die Infrarotgeschichte auch bei Tageslicht zuverlässig.
Dann würde mich noch interessieren wie lange das Kabel ist und ob man auch unterschiedliche Längen bekommt.
Gibts diesen Sender auch mit einem Timer um gezeitete Langzeitbelichtungen zu steuern (wär nicht ganz so wichtig)

Mir würde aber auch ein Kabelauslöser mit dem Funktionsumfang des MC-36 und verschieden langen Kabeln, sagen wir das 90cm und ein 3m Kabel, ausreichen.

Gruß Dieter
 
Hallo,

das Kabel ist ca. 80cm lang. Ich habe mit diesem und mit meinem alten (für D80 und D90) IR Auslöser von Kaiser/Seculine keine Probleme bei Tageslicht gehabt.

Es gibt das Dingen mit Timer als Kabellösung, den Funktionsumfang kenne ich aber nicht. Brauchst du denn mehr, als die Intervallaufnahmefunktion der D700 bietet?

Hier der Link zur Timerversion:

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6131

Andere Timerauslöser z.B. auch hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Timer-Ausloeser:::3_163.html

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für die Links, werd ich mir gleich mal ansehn.:top:

Du, ich habe die D700 erst ein paar Tage, von daher kenne ich noch nicht den gesamten Funktionsumfang.
Wenn man einstellen kann wie lange der Verschluß bei einer Langzeitbelichtung auf bleiben soll ist natürlich ein Timer im Fernauslöser Unsinn.
Ich hoffe Du verzeihst mir meine Unwissenheit :)

Weisst Du ob man auch längere Kabel bekommen kann?

Bis zu welcher Entfernung hast Du denn mit IR bei Tageslicht gearbeitet?
War es dabei sonnig sodaß auch Sonnenlicht auf den Empfänger eingewirkt hat?

Wenn der IR Betrieb auch bei sonnigen Bedingungen zuverlässig funktioniert brauch ich natürlich kein lägeres Kabel.

Gruß Dieter
 
Hallo Dieter

Wenn man einstellen kann wie lange der Verschluß bei einer Langzeitbelichtung auf bleiben soll ist natürlich ein Timer im Fernauslöser Unsinn.
Dafür gibt es ein Handbuch (S.429) oder Du nimmst die D700 in die Hand und drehst mal kurz am Einstellrad für die Belichtungszeit. Ob Dir die Zeiten genügen musst Du selber wissen.

Der Timer im Auslöser ist ja z.B. auch dazu nützlich, Aufnahmen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu machen oder beliebig viele Iintervallaufnahen.

Weisst Du ob man auch längere Kabel bekommen kann?
Und dafür gibt es z.B. Google. Es nützt Dir ja nur wenig, wenn Dir jetzt jemand einen billigen Auslöser mit 10m Kabel vorschlägt, den er vor zwei Jahren in der Bucht gekauft hat und den es jetzt u.U. garnicht mehr gibt:
3m:
http://www.amazon.de/Delamax-Fernauslöser-mit-Kabel-Nikon/dp/B0013K5XZS

10m:
http://www.enjoyyourcamera.com/Niko...er-JJC-fuer-Nikon-D700-D300-D3-uvm::1331.html
oder natürlich nahezu beliebig viele andere Hersteller/Händler.

Vermutlich gibt es die Teile auch mit Timer und 10m Kabel.

Wie im erten Link oben zu sehen ist habe ich einen Timerlosen Kabelauslösung aus der Bucht für 7 Euro.

Ob die IR/Funkauslöser auch Langzeitbelichtung mit beliebigen Timerwerten können weiss ich nicht. Sie müssen dazu ja quasi im Bulb-Modus den Auslöser ständig gedrückt halten. Bei einigen Funk-Auslösern steht dies explizit dabei. Z.B. hier:
http://www.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=2186&articlegroup=2852
(nein, ich weiss nicht was die Teile taugen).

Gruss Bernhard
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was habt Ihr so im Treiben in Sachen Fernauslöser.

Ich hab an meiner D700 den Funkauslöser: Link

Funktioniert prima, habe allerdings noch nie die max. Reichweite getestet. Bin sehr zufrieden, benutze das Teil für Makroaufnahmen recht häufig, hab seit 2Jahren die selben Betterien drin.
Hab 29€ bezahlt.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Gymfan

Zunächst mal Danke für Deine Mühe :top:

Hast ja Recht, klar gibts dafür das Handbuch aber mangels Zeit hab ich mir das noch nicht wirklich rein ziehen können, hab wie gesagt die D700 noch nicht lange.
Zudem find ich Erfahrungsberichte hier aus dem Forum wesendlich zuverlässiger als lediglich Theorie zu paucken, ist wie im wahren Leben :D

Sicherlich hast Du auch Recht wenn Du darauf hinweisst daß es solche Fernauslöser wie Sand am Meer gibt, auch mit längeren Kabeln, aber welcher von all denen was taugt weiss ich dann immer noch nicht weshalb ich hier Frage wer was verwendet und wie zufrieden Er damit ist.

Normalerweise kauf ich ja Originalware aber bei dem Preis den Nikon für den MC-36 haben will hörts dann doch langsam auf.

Ich werde mir heute Abend mal die Sache mit der Langzeitbelichtung rein ziehen und dann entscheiden ob es wirklich ein Fernauslöser mit Multifunktion sein muß oder ob die D700 die benötigten Funktionen nicht schon intergriert hat.

@Frank500

Auch Danke an DIch für Deine Info :top:

Diese Art von Auslöser find ich nicht so toll, denn wenn ich das richtig verstanden habe kommt der Empfänger auf den Blitzschuh sodaß ich dann den Blitz dort nicht mehr aufschieben kann, oder hab ich da was nicht richtig verstanden?
Ich möchte in erster Linie den Fernauslöser für möglichst ruhige Auslösung mit z.B. Spiegelvorauslösung bei langen Brennweiten oder zum auslösen bei Selbstprotraits usw. verwenden.
Die Kamera aus großen Entfernungen möchte ich damit nicht auslösen wozu natürlich eine Funkausrüstung erste Wahl wäre.

Gruß Dieter
 
Zudem find ich Erfahrungsberichte hier aus dem Forum wesendlich zuverlässiger als lediglich Theorie zu paucken, ist wie im wahren Leben :D
Mögliche Belichtungszeiten haben aber nur wenig imt Erfahrungswerten zu tun. Die Kamera bietet gewisse Belichtungszeiten plus den erwähnten Bulb (Auslösen so lange der Auslöser gedrückt ist und der Akku nicht leer ist), welcher aber bei kabellosen Auslösern auch von diesem unterstützt werden muss.

aber welcher von all denen was taugt weiss ich dann immer noch nicht weshalb ich hier Frage wer was verwendet und wie zufrieden Er damit ist.
Das bringt Dir erfahrungsgemäss auch nur etwas, wenn es um Markenprodukte geht. Billigproduzenten ändern sehr oft ihre Herstellung und sind u.U. von der Qualitätskontrolle her so schlecht, dass man z.B. einen Auslöser mit sehr gutem oder auch mit klemmendem Auslöseknopf erwischen kann.

Die erwähnten Funkauslöser kann man in der Regel entweder auf dem Blitzschuh befestigen oder einfach am kurzen Kabel baumeln lassen. Da der Anschluss für den Fernauslöser ein Schraubgewinde hat hält das vermutlich genauso gut wie beim normalen Kabelauslöser mit kurzem Kabel.

Ich würde mir bei der Entscheidung zwischen Funk und Kabel auch überlegen, wie oft ich den Auslöser benötige. Ist das nur recht selten und hat er auch noch "eigenwillige" Batterien (also keine AA oder AAA-Zellen), dann ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass die Batterien genau an dem Samstag Abend leer sind, an dem ich den Auslöser verwenden möchte. Und Ersatz gibt es für die Batterien dann nicht an der nächsten Tankstelle.

Gruss Bernhard
 
Ich besitze den Kaiser Twin1 R4N und den Nikon MC-36. Da ich alle Fotos ab Stativ und mit Fernauslöser mache ist für mich der Kaiser Twin1 R4N die bessere Lösung, da er immer an der Kamera verbleibt und im Fotorucksack nicht stört. Er funktioniert super auch bei Sonnenschein und auf deine 10 m Auslöseentfernung kommt er auch.
Beim Nikon MC-36 hat mich auch, nach meiner meinung, etwas störrische (unflexible) Anschlusskabel gestört.
Wenn Du keine langen Auslösezeiten und Interval brauchst ist mein Tip der Kaiser Twin1 R4N.:top:
 
Diese Art von Auslöser find ich nicht so toll, denn wenn ich das richtig verstanden habe kommt der Empfänger auf den Blitzschuh so daß ich dann den Blitz dort nicht mehr aufschieben kann, oder hab ich da was nicht richtig verstanden?
Ich möchte in erster Linie den Fernauslöser für möglichst ruhige Auslösung mit z.B. Spiegelvorauslösung bei langen Brennweiten oder zum auslösen bei Selbstprotraits usw. verwenden.

Wie "GymfanDE" schon geschrieben hat: Du kannst, (musst aber nicht) den Auslöser auf den Blitzschuh aufschieben. Das Teil kann man auch am Kabel baumeln lassen. Stört auf den Sativ überhaupt nicht, und stellt auch keine Gefahr wegen runterfallen, oder abreisen dar.

Spiegelvorauslösung, sowie Serienaufnahmen funktionieren damit wunderbar.


und hat er auch noch "eigenwillige" Batterien (also keine AA oder AAA-Zellen), dann ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass die Batterien genau an dem Samstag Abend leer sind, an dem ich den Auslöser verwenden möchte. Und Ersatz gibt es für die Batterien dann nicht an der nächsten Tankstelle.
Ja das stimmt, sollte man bedenken. Mnn kann sich ja Ersatzbatterien bereitlegen. Wie gesagt, ich benutzte die selben Batterienseit 2 Jahren.
 
*ausgrab*

Ich suche auch nach einem Fernauslöser, allerdings möchte ich nach Möglichkeit nicht auf Batterien vertrauen müssen, da ich ihn sehr intensiv nutzen werde, für Langzeitbelichtungen > 30 Sekunden.
Bisher hatte ich 2 solcher China-Varianten, von Pixel. Die sind beide innerhalb eines halben Jahres kaputt gegangen - lösten einfach nicht mehr aus.

Nun suche ich einen Hochwertigeren, der auch ein bisschen hält. Er benötigt eigentlich nur einen Knopf zum Auslösen und eine Möglichkeit zum Einhaken des Auslösers. Kein Zeit-Stopp-Gedöns oder so ^^
Leider finde ich nur die ganzen China-Hersteller, wenn ich suche, oder eben totale Overkill-Dinger mit zig Knöpfen, Displays, Raketenwerfer, ... So viel benötige ich einfach nicht.


Deshalb meine Frage nach einem einfachen Kabelauslöser, der auch bei intensiver Nutzung lange hält. Budget lasse ich erst mal offen, weil ich dort sehr flexibel bin.


Bin auf eure Antworten gespannt :)

Grüße,
Sven
 
@Philex,

also ich habe für meine D300s diesen hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0019UXI1I

Also eigendlich bin ich kein freund von so "billig Sachen".. Aber ich habe ihn empfohlen bekommen und muss jetzt sagen es ist ein geiles Teil :D
Es ist eine ca. 80cm Kabel dabei aber auch ein extra stück mit nochmal ca. 2 Meter...also sehr lang! Hat eine Einrast-Funktion.. und Adapter für 90% alles Nikons zum anschließen dabei :-)
Also das beste Billig-Teil was ich bis jetzt gekauft habe:top:
P.S. ich nutze ihn fast tag täglich für viele Langzeitbelichtungen usw.... und bis jetzt läuft und läuft und läuft er 1A.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi, danke ihr Zwei.

Der MC-30 ist leicht überteuert, kann das sein? ^^ Wenn ich das auf China-Auslöser hochrechne, rentiert er sich erst nach 4-5 Jahren, vorausgesetzt sie gehen jedes halbe Jahr kaputt :evil:
Aber auch beim MC-30 lese ich häufig Berichte von Kabelbrüchen... Mh...
Ist das eventuell eine allgemeine Krankheit bei den Auslösern?

Wie lange hast du den Haehnel denn schon, Markus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Philex,

dann Auslöser habe ich jetzt schon 1,5 jahre ca... und er funktioniert immer noch wie am ersten Tag. An dieses billige Plastik habe ich mich auch schon gewöhnt... und die extra Verlängerung ist auch oft nützlich:top:
Habe ihn erst an der der D80 und jetzt an der D300s betrieben... Da ich nicht für jeder kamera einen einzelnen wollte und das Original besonder für die D300/D700 absolut überteuert ist:mad:

Gruß
 
Also denn da beschriebenen Funkauslöser kenne ich zwar nicht, aber ich habe selbst schon mit denn Originalen von Nikon schlechte Erfahrungen gemacht :(
Klar brauch man kein Kabel aber es funktioniert (zumindest bei mir) fast nie oder am besten nur wenn ich den Auslöser direkt vor die Kamera gehalten habe :mad:
Deswegen bin ich auch zu Kable gewechselt und nie Probleme damit gehabt :)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten