• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser für Blitz?

Cheaterboyz

Themenersteller
Hey zusammen,
ich habe eine D3000, welche leider keinen externen Blitz via Infrarot auslösen kann, und einen SB700. Außerdem habe ich einen Infrarot fernauslöser.. kann ich mit diesem Fernauslöser den SB700 extern auslösen? bzw. sogar Kamera und blitz gleichzeitig auslösen?
Lg Mark
 
Hey zusammen,
ich habe eine D3000, welche leider keinen externen Blitz via Infrarot auslösen kann, und einen SB700. Außerdem habe ich einen Infrarot fernauslöser.. kann ich mit diesem Fernauslöser den SB700 extern auslösen? bzw. sogar Kamera und blitz gleichzeitig auslösen?
Lg Mark
Ich gehe davon aus, dass die Lösung weniger kosten soll, als eine gebrauchte D3000. Damit fallen dann nämlich alle kabellose Lösungen weg, bei denen der Blitz "automatisch" arbeitet.

Blitz und Kamera mit einem Auslöser gleichzeitig auslösen geht nicht, denn das Zünden des Blitzes muss die Kamera richtig timen. Also einen Auslöser für die Kamera und einen Auslöser für den Blitz. Den Blitzauslöser steckt man auf den Blitzschuh der Kamera und den Kameraauslöser nimmt man in die Hand. Wenn man nun die Kamera auslöst, löst die Kamera den Blitz zum richtigen Zeitpunkt aus.

Funk-Blitzauslöser gibt es unterdessen eine ganze Menge, bekanntester ist wahrscheinlich der Yongnuo RF-602 (Nachfolger RF-603). Ich nutze hingegen das JJC-System. Das ist günstig und funktioniert ebenso.
Einen Kameraauslöser hast du ja schon.

Es geht aber - situationsabhängig - auch ohne zweiten Auslöser. Dazu brauchst du nur einen ~10 Euro Servoauslöser. Den schiebt man unter den Blitz und der wird dann ausgelöst, sobald der Servoauslöser einen Blitzer registriert. Den Blitz der Kamera stellt man dazu manuell auf eine niedrige Teilleistungsstufe. Das reicht schon, allerdings muss Sichtkontakt zwischen Kamerablitz und Servoauslöser bestehen und der Abstand muss sich auch in Grenzen halten. In diesen Situationen ist dann allerdings auch ein längeres TTL-Kabel möglich. Kostet auch nicht entscheidend mehr (wenn man von einem günstigen Hersteller kauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, schade das ich nicht beides mit einem auslösen kann, aber dann werd ich mich einfach mal nach einer deiner Möglichkeiten umschaun (:
Liebe Grüße
Mark
 
Danke für deine Antwort, schade das ich nicht beides mit einem auslösen kann, aber dann werd ich mich einfach mal nach einer deiner Möglichkeiten umschaun (:
Liebe Grüße
Mark

Geht schon, aber nur, wenn der Blitz auf der Kamera aufgesteckt ist (ohne Kabel bzw. Funkauslöser)
 
ich habe eine D3000, welche leider keinen externen Blitz via Infrarot auslösen kann, und einen SB700.

Doch, das kann sie. Allerdings nur im "dummen" SU-4 Modus, dort blitzt der Slave-Blitz so lange er einen anderen Blitz sieht. Du musst außerdem alle Blitzleistungseinstellungen manuell selbst vornehmen. Du brauchst kein weiteres Zubehör.

Als erstes musst du den SB-700 in den SU-4 Modus schalten. Wie das geht steht im Handbuch des Blitzes auf der Seite D-18. Dann stellst du noch manuell am Blitz ein mit welcher Leistung er blitzen soll (Handbuch befragen). Für die richtige Belichtung musst du eventuell etwas herumprobieren. An der Kamera musst du nun noch den internen Blitz der Kamera auf manuell stellen, damit ist ausgeschlossen, dass der interne Blitz Messblitze abgibt (Kamera-Handbuch Seite 123), da der SB-700 sonst schon bei den Messblitzen blitzen würde und es dann bei der eigentlichen Belichtung nicht mehr könnte. Jetzt stellst du auch noch für den internen Blitz ein mit welcher Leistung er blitzen soll (abhängig davon wie stark er an der Belichtung beteiligt sein soll), fertig. Jetzt blitzt dein entfesselter SB-700 genau so lange wie der interne Blitz deiner Kamera. Damit kannst du dann schon ein bisschen spielen.
 
EDIT: Bin mir nicht sicher, ob ich das mit dem SU-4 Modus richtig verstanden habe. Wenn ich die Teilleistungsstufe am externen einstelle, dann ist doch schon eine Abbrenndauer gegeben. Orientiert sich der externe nun an der Abbrenndauer des internen, kann ich am externen doch eigentlich einstellen, was ich will. Das klingt irgendwie merkwürdig.

Jetzt stellst du auch noch für den internen Blitz ein mit welcher Leistung er blitzen soll (abhängig davon wie stark er an der Belichtung beteiligt sein soll), fertig. Jetzt blitzt dein entfesselter SB-700 genau so lange wie der interne Blitz deiner Kamera. Damit kannst du dann schon ein bisschen spielen.
:eek: OMG. Dabei blitzt der interne doch u.U. mit beachtlicher Leistung ins Bild. Den internen kann man ja nicht zur Seite drehen - also volles Rohr ins Bild. Bei der Version mit dem ~10 Euro Servoauslöser kann man wenigstens den internen auf klein.e/ste Leistungsstufe stellen.

Man könnte noch den SG-3IR einsetzen. Der macht imho aber nur bei AWL Sinn. Zumal: Servoauslöser zum gleichen Preis.

EDIT 2: Gibt es denn bei diesem "SU-4 Modus" auch einen rein manuellen Modus. I.d.F. könnte man sich den Servoauslöser ja sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SU-4-Modus kann in einer Automatik-Variante und in einer manuellen Variante betrieben werden. Letztere ist in der Wirkung dasselbe wie ein dummer Slave-Modus.
 
EDIT: Bin mir nicht sicher, ob ich das mit dem SU-4 Modus richtig verstanden habe. Wenn ich die Teilleistungsstufe am externen einstelle, dann ist doch schon eine Abbrenndauer gegeben. Orientiert sich der externe nun an der Abbrenndauer des internen, kann ich am externen doch eigentlich einstellen, was ich will. Das klingt irgendwie merkwürdig.

Ok, vielleicht etwas merkwürdig ausgedrückt. Der entfesselte Blitz reagiert auf den ersten Blitz den er sieht und gibt dann die eingestelle Leistungsstufe ab.

:eek: OMG. Dabei blitzt der interne doch u.U. mit beachtlicher Leistung ins Bild. Den internen kann man ja nicht zur Seite drehen - also volles Rohr ins Bild. Bei der Version mit dem ~10 Euro Servoauslöser kann man wenigstens den internen auf klein.e/ste Leistungsstufe stellen.

Und hier kannst du das nicht? Deswegen hab ich doch geschrieben, dass man die Blitzleistung des internen nach Wunsch anpassen muss!

Gibt es denn bei diesem "SU-4 Modus" auch einen rein manuellen Modus..

Der SU-4 Modus ist rein manuell. Du musst die Blitzleistungen schon selbst einstellen.

Man könnte noch den SG-3IR einsetzen. Der macht imho aber nur bei AWL Sinn. Zumal: Servoauslöser zum gleichen Preis.

Der TO kann auf diese Art und Weise ohne zusätzlich Geld ausgeben zu müssen mit seiner vorhandenen Ausrüstung schon mal entfesselt blitzen.
 
OK, nun habe ich den Sinn von SU-4 wohl verstanden. SU-4 bietet einerseits den dummen Slavemodus (gut) und daneben noch ein Relikt der überholten Blitzsteuerung via Filmreflexion. Dabei brauchte es keine Vorblitze und somit konnte man mit dem SU-4 Modul eine automatische Steuerung von externen Blitzen realisieren. Das war früher vielleicht mal gut, ist aber aufgrund der heute verwendeten Technik, nur noch ein evolutionäres Überbleibsel.
Der dumme Slavemodus ist aber natürlich gut zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten