• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslöser / Diffusor K-5 II

lovehr

Themenersteller
hallo,

so meine K-5 II ist bestellt. jetzt noch zwei fragen an die leute mit erfahrungen.

1 ich brauche ein fernauslöser. gibt es da unterschiede zwischne billig china und marke / und kabel oder ir?

zb:

http://www.ebay.de/itm/Kabelauslose..._Fernbedienungen_Auslöser&hash=item25831527ca

2 ich möchte den kameraplitz zumindestens ein wenig aufwerten. einen richtigen kann ich mir bei den anschafungspreis für die cam vermutlich erst in 100 jahren leisten :grumble: was haltet ihr davon?

zb:

http://www.ebay.de/itm/Falt-Diffuso...e_Zubehör_Blitzdiffusoren&hash=item48541be21e
 
hallo,

so meine K-5 II ist bestellt. jetzt noch zwei fragen an die leute mit erfahrungen.

1 ich brauche ein fernauslöser. gibt es da unterschiede zwischne billig china und marke / und kabel oder ir?

Naja, mit IR kannst du noch etwas weiter weg stehen und musst die Hand nicht immer oben halten, wenn Kamera hoch positioniert ist. Hier könnte Kabelauslöser unbequem oder unpraktisch sein. Mit Kabel bist halt etwas unflexibler. Ich würd was original von Pentax nehmen. So teuer sind die nicht.

Erst wenn man Funkauslöser haben will, um auch von weiter weg und aus allen Richtungen auslösen zu können, um sehr flexibel zu sein, dann wird es knapp mit Marken. Den Hama Fernauslöser DCCSystem und Phottix Plato gibt es da. Beide mit AAA Akkus. Dann noch welche von Yongnuo, Hähnel Giga t Pro II (soll hier und da aber schlecht funktionieren) und den Aputure Pro Coworker. Warum es keinen Funkauslöser von Pentax gibt, ist mir ein Rätsel.

Da ich unbedingt ein Funkauslöser benötigte, hab ich mich nie mit IR oder Kabel-Auslöser beschäftigt.

Mir scheint es so, als ob Pentax Fotografen nicht oft Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser nutzten. ;)

Nun gut, ich habe jetzt den Phottix Plato und funktioniert so weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigendliche sehr komisch. ich habe mich für die cam wegen der wettereigenschaften u. bedienung entschieden und deshalb wohl nicht alle eigenschaften wahrgenommen.

gestern habe ich per zufall in einen beitrag gelesen, das sie mit gps modul die erdrotation ausgleichen kann. dem zufolge ist sie ideal zur sky fotografie.

das müsste im umkehrschluß bedeuten, das grade bei der cam viele leute vernauslöser benutzen. komisch..

Abstand!

Für das Geld kannst Du spielend einen gebrauchten Aufsteckblitz anschaffen.

cv

woher weist du, dass so ein plitz nicht die kammera beschädigt? ich komme aus dem analogen zeitalter... so ein aufsteckplitz kann über 200 volt am kontakt aufschalten. ich habe noch keine erfahrung mit dslr, habe aber bei meiner suche nach infos zum thema mehr als eine warnung zu alten analogblitzen und modernen dslr gefunden!?! :confused:

wenn ich mein bisheriges verhalten zu grunde lege, sind blitze bei mir meistens zum einsatz gekommen wenn es auch schnell gehen musste. also grünewelle und feuer... daher vermute ich, das ich mit einen, der mit der cam komunizieren kann, besser bedient bin und gehe vorerst davon aus, dass ich ersteinmal den cam blitz benutze. und die sind auch gebraucht recht teuer. natürlich graue theorie :rolleyes:
 
Mir scheint es so, als ob Pentax Fotografen nicht oft Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser nutzten. ;)

Eine IR-Fernbedienung habe ich immer dabei (im Prinzip müsste diese hier auch an Pentax funktionieren, aber ohne Gewähr) - wiegt nichts, nimmt keinen Platz weg und Du kannst Dich problemlos einige Meter von der Kamera entfernen. Finde ich wesentlich angenehmer und flexibler als den Selbstauslöser.

Ich würd was original von Pentax nehmen. So teuer sind die nicht.

Die sind aber relativ teuer, und ich wüsste nicht, was für das Pentax-Original spricht. Wer das Teil nicht im Regen rumliegen lässt, kann auf "Spritzwasserschutz" jedenfalls verzichten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich habe grade mal bei pentax angerufen und einfach gefragt. die raten dringend vom gebrauch alter analoger blitze ab, wegen der spannung.

aber natürlich danke wegen den tipp!
 
Wenn Krötenwanderung Dir einen Blitz empfiehlt, kannst Du davon ausgehen, dass Du ihn auch gefahrlos einsetzen kannst. Im Zweifelsfall: an geeigneter Stelle nachschlagen, hier nachfragen oder die Zündspannung selber messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann die ir-fernbedienung auch scharfstellen und langzeitbelichten. also ich meine damit, funktioniert der auslöseknopf genauso wie bei der cam?

andrücken = af
durchdrücken = auslösen
halten = Langzeit / mehrfachaufnahme

Nicht ganz. Zunächst einmal hast Du nur einen einfachen Schalter, der ohne Zwischenstufe auslöst.

An der Kamera kannst Du aber einstellen, ob vor der Auslösung nochmal fokussiert werden soll oder nicht. Und bei Langzeitbelichtung kannst Du wählen, ob Du den Verschluss durch dauerndes Drücken offen hälst, oder durch zweifaches Drücken einmal öffnest, einmal schließt.

Ich bin mir nicht sicher, aber aus Foren-Diskussionen habe ich in Erinnerung, dass das bei den Pentax-Originalauslösern auch nicht anders ist.

also ich habe grade mal bei pentax angerufen und einfach gefragt. die raten dringend vom gebrauch alter analoger blitze ab, wegen der spannung.

Lass Dich vom Pentax-Service nicht verrückt machen, die verstehen nichts von Fotoapparaten :D. Einen schönen Thread mit kompetenten Empfehlungen zu billigen Blitzen gibt es hier.
 
Ich bevorzuge Kabel- oder Funkauslöser. Bei allen IR-Auslösern musst du sicher stellen das du freien Blick auf den IR-Empfänger hast. Also direkt vor der Kamera oder direkt dahinter. Seitlich stehen kann schon zum Misserfolg führen. Da ich den Fernauslöser nicht benutze um mich vor der Kamera zu photographieren, sondern um Repro-Aufnahmen oder Aufnahmen vom Stativ zu machen habe ich mit den IR-Auslösern Probleme. Versuch mal eine auf dem Rücken legende Kamera mit 8mm Optik mit einem IR-Fernauslöser zu aktivieren ohne irgendwie ins Bild zu kommen.

Bei den Yongnuo RF-603 musst du vorsichtig sein, lies dich da mal im Netz ein. Das Auslösen der Kamera funktioniert perfect mit der RF-603C Variante - benutze ich selber-, leider nicht das Blitzaulösen, da das foot-printout von Canon nicht zu Pentax passt. (Da soll die Nikon Variante passen RF-603N Grrr.) Die C-Variante ist nötig damit das Kabel passt.

Das beste zur Zeit sind meines Wissens die Cactus V5. Funkauslöser.

Bei den Kabelauslösern kann man ohne Probleme in die Bucht greifen. es gibt die dort auch mit längern Kabeln was vorteilhaft sein kann. Es passen die Canon Varianten mit den Klinkensteckern
 
ich bin manchmal nicht der schnelste :rolleyes:

also ist die bucht ebay oder allgemein billig oder stehe ich mimmer noch auf der leitung :confused:
 
So einen Diffusor nutze ich gelegentlich, und der 10er tut dir nicht weh.

Ansonsten nutze ich den Kabelauslöser häufig. Zuerst hatte ich einen von Phottix, der Mächte aber Schell die Grätsche. Nun nehme ich einen von Canon, der an der Pentax funktioniert und mich bisher nicht m Stich gelassen hat.
 
Bei allen IR-Auslösern musst du sicher stellen das du freien Blick auf den IR-Empfänger hast. Also direkt vor der Kamera oder direkt dahinter. Seitlich stehen kann schon zum Misserfolg führen. Da ich den Fernauslöser nicht benutze um mich vor der Kamera zu photographieren, sondern um Repro-Aufnahmen oder Aufnahmen vom Stativ zu machen habe ich mit den IR-Auslösern Probleme. Versuch mal eine auf dem Rücken legende Kamera mit 8mm Optik mit einem IR-Fernauslöser zu aktivieren ohne irgendwie ins Bild zu kommen.

Es mag Anwendungen geben, bei denen Kabel Sinn macht, 8mm und auf dem Boden liegend ist aber schon sehr speziell. In der Regel stehe ich hinter bzw. unter der Kamera oder fotografiere nicht mit UWW-Objektiven, bei denen ich selbst ins Bild komme. In einem Umkreis von einem Meter ist es eher ein Kunststück, Positionen zu finden, in denen die Kamera nicht auslöst.

Bei den Preisen spricht aber eh nichts dagegen, beides parallel zu betreiben. Ich bin jedenfalls froh, das Anschlussgefummel und Gebaumel los zu sein ;).
 
gestern habe ich per zufall in einen beitrag gelesen, das sie mit gps modul die erdrotation ausgleichen kann. dem zufolge ist sie ideal zur sky fotografie.

das müsste im umkehrschluß bedeuten, das grade bei der cam viele leute vernauslöser benutzen. komisch..

Nicht zwingend, für die Nachführung muß die Kamera eh auf einem guten Stativ stehen, und bei Nachführzeiten bis zu 20 30 Sekunden sind die Auslöser-Miniverwackler von ein paar Zehntel Sekunden beim Druck auf den Auslöser unerheblich.

Beim Verwenden des o-gps1 kannst du auch einen Druckfernauslöser verwenden, mußt aber nicht.
 
gestern habe ich per zufall in einen beitrag gelesen, das sie mit gps modul die erdrotation ausgleichen kann. dem zufolge ist sie ideal zur sky fotografie.

das müsste im Umkehrschluß bedeuten, das grade bei der cam viele leute vernauslöser benutzen. komisch..

woher weist du, dass so ein Blitz nicht die Kamera beschädigt? ich komme aus dem analogen zeitalter

Wenn ich die Belichtungszeiten über 30 Sekunden habe, komme ich an einem Fernauslöser nicht vorbei. Bis 30 Sekunden kann ich an der Kamera einstellen, danach brauch ich den B-Modus. Und um das verwackeln zu vermeiden kann ich bis 30 sekunden mit Selbstauslöser und der Spiegelvorauslösung arbeiten.

Gebrauchte Blitze aus der Bucht (z.B. Metz) die nicht älter als 10 Jahre sind machen keine Probleme. Und etwas mehr Leistung als der Ausklappblitz haben die meisten Billigblitze (z. B. Yongnuo) und man kann sie später sehr gut als Slaveblitz einsetzen.

Den von dir gezeigten Diffusor, kostet viel zu viel Licht von dem schwachen Ausklappblitz, du bekommst dasselbe wenn du etwas Helles Butterbrotpapier vor den Blitz machst,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
einen Diffusor für den Klappblitz gibt sehr selten Sinn:
Er senkt die nutzbare Leistung des Blitzes um mehr als die Hälfte da er etwas an Licht schluckt und den Rest in der Gegend rum streut.

So etwas nutze ich höchstens als schnelle Lösung um bei Makro-Aufnahmen um das Licht gestreut vor das Objektiv zu bekommen.
Wenn du schon so viel Geld für die Kamera ausgibst könntest du dir ja wenigstens z.B. einen gebrauchten METZ 48 digital für 80€ leisten.

Kabelauslöser funktionieren im Prinzip alle alle. (Die für CANON passen auch)
Das Kabel kannst du mit Verlängerungen z.B. für Kopfhörern erweitern.
IR-Auslöser funktionieren nur in einem gewissen Winkel.
Die für4€ gehen bei mir so gut wie die originalen von PENTAX.

Eine Alternative wäre ein Funkauslöser z.B. LINK

Gruß
Wolfram
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...z&_nkw=funkauslöser+canon+-ir+-blitz&_sacat=0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten