• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser-Baukasten?

Hallihallo.

Also ich bau das mal... Hoffentlich...
Material ist alles da.

Also meine Planung war eben ein üblicher Drehteller der mit einem
Schrittmotor angesteuert wird. Je nach Motor sind z.B. 200 Schritte eine
Umdrehung. Der kleine Prozessor wird dann dafür sorgen das nach
soundsoviel Schritten der Motor stoppt und die Cam auslöst.
Vorteil ist das ich im Prog die Möglichkeit habe die Steps, also den
Winkel frei zu definieren.
Da ich selbst erst Anfänger mit den Prozessoren bin ist das Prog
das schlimmste, die Hardware ist kein Problem.

Eigentlich dachte ich, das sowas mittlerweile, nur in Videos gemacht wird.

ich melde mich wieder, Andreas.

naja .. die Hardware ist auch nicht so ganz ohne ;-)
du brauchst ein vernünfiges Netzteil und den Treiber für den Motor!

Denke aber das Programm sollte jetzt nicht so das Riesen Problem Sein...
einfache Schleife mit einem Zähler (für die schritte) und ein par ms Verzögerung zwischen den Schritten

die Ansteuerung der Kamera sind einfach nur 2 Optokoppler und 2 Widerstände ;-)
 
Hallo zusammen!
Bitte,ist es möglich einen Bausatz für einen motorbetriebenen Drehteller hier rein zu stellen?

Ich muß immer den Teller bei der Torten-Verzierung drehen, nur leider gelingt mir das nicht immer gleichmässig. Bin dann für das Aussehen der Torten verantwortlich.

Ihr seht für was ich so einen gesteuerten Drehteller gebrauchen könnte!
 
Hallo zusammen!
Bitte,ist es möglich einen Bausatz für einen motorbetriebenen Drehteller hier rein zu stellen?

Habe ich doch 2 Stunden vor Deinem Beitrag getan?
Allerdings wurden die Bilder mit dem Drehteller nicht hochgeladen; diese Funktion haben wohl dieselben "Programmierer" erstellt, die auch die Suchfunktionen gebastelt haben :-)
Wer die haben will: Ich maile sie gerne!
Anforderungs-Email mailen an
busch@teambusch.de
cbu
 
naja .. die Hardware ist auch nicht so ganz ohne ;-)
du brauchst ein vernünfiges Netzteil und den Treiber für den Motor!

"Kein Problem" bezog sich auf "ich hab alles da..".
Ich bin Werbetechniker im Bereich Kunststoffbearb. mit CNC-Technik.

Ansonsten, wenn ich Probleme habe, spreche ich dich an.
(Prog und Elektronik) :o

Gruss, Andreas
 
Hallo Herr Dr.Busch,
das Eos-Utility bietet einen Intervallauslöser...

Die mir bekannte Version 2.5.1 stürzt auf modernen Macs nach dem ersten Bild ab; seit 4 Monaten!
Und auf die von mir eingeschickten "error reports" und "tickets" kommt eine automatisch generierte Email und dann nichts mehr.
Mir scheint, dass es eine funktionierende Endkontrolle bei Canon-Software ebenso wenig gibt wie bei den Objektiven.
Wenn wir einmal bezahlt haben, scheint sich Canon nicht mehr sonderlich für uns zu interessieren; das ist ganz anders bei Nikon!

Ärgert sich
cbu
 
Hallo Dr.Christopher Bush!

Gibt es schon die versprochenen fotos vom Bausatz?
Wäre sehr sehr nett, wenn sie die mal reinstellen könnten.

Habe Ihnen vor Tagen eine Anforderungsmail gesendet.

Herzlichen Dank dafür.
 
Also meine PLanung war eben ein üblicher drehteller der mit einem
Schrittmotor angesteuert wird. Je nach Motor sind z.B. 200 Schritte eine
Umdrehung. Der kleine Prozessor wird dann dafür sorgen das nach
soundsoviel Schritten der Motor stoppt und die Cam auslöst.
Vorteil ist das ich im Prog die Möglichkeit habe die Steps, also den
Winkel frei zu definieren.
Da ich selbst erst Anfänger mit den Prozessoren bin ist das Prog
das schlimmste, die Hardware ist kein Problem.

Hallo Andreas,

ich habe es in etwa so umgesetzt - nur in der umgekehrten Richtung, für Panoramaaufnahmen ist es einfacher die Kamera zu drehen als die Erdkugel auf einen Teller zu stellen. Als Controller einen Arduino - der hat eine opensource Entwicklungssoftware - daran einen easydriver-Schrittmotorcontroller beides zusammen kostet keine 40.-€, dazu noch einen Stepper für 1.-, kräftigere gibt es zur Zeit bei Pollin für 4,95. Damit der Teller nicht so rappelt beim anfahren und bremsen, sollte man eine Rampe einprogrammieren http://danthompsonsblog.blogspot.com/2008/09/easydriver-v31-tutorial.html. Per Programm kann man natürlich auch die Kamera auslösen, Kopplung mit Lichtschranke ist auch kein Problem - mehr dazu bei http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten