• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser an E400

alexcy

Themenersteller
Hallo,

wenn alles glatt läuft bin ich ab März 07 glücklicher Besitzer einer Olympus E400 oder K10D, finde das beide haptisch sehr gut sind und muss nochmal mit den beiden rumprobieren bevor ich mich entscheide, wobei die Tendenz eindeutig in Richtung Olympus geht.

Da ich als erstes Zubehör einen Retroadapter und einen Fernauslöser kaufen wollte, habe ich versucht mich auf einigen Seiten schlau zu machen ( unter anderem auf dem enjoyyourcamera.de portal, die ja nahezu alles an Krimskrams anbieten) und festgestellt, dass es anscheinend keinen (Kabel)Fernauslöser für die E400 gibt!?

Wäre wirklich nett wenn mir jemand der Ahnung von dem Thema hat kurz eine Auskunft geben könnte!

Danke!
 
die Bezeichnung für den Fernauslöser zur E-400 lautet:

RM-UC1

Das ist ein neues Zubehörteil (der alte hieß RM-CB1 und hatte 'nen ganz speziellen Anschluss) und evtl. derzeit noch nicht lieferbar, wie mir scheint.
Aber bis März ist ja noch ne Weile hin. Evtl. ist es auch ein 08/15 Stecker (E-400 Besitzer !?), so dass auch eine Bastellösung in Frage kommt.
 
Die Olympus Infrarot Fernbedienung RM-1 oder auch dieser Nachbau funktionieren einwandfrei mit der E400.

Deine Nachfrage nach dem Retro-Adapter läßt auf ein Intresse an Makros schließen. Erste Wahl für diese Anwendung ist sicher die E-330 (bzw. die entsprechenden Panaleicas), die durch die Live View B Funktion ein perfektes manuelles Focussieren mit Objektiven in Retrostellung erlaubt. Das kann so derzeit keine andere DSLR.

Gruss Thomas
 
Die Olympus Infrarot Fernbedienung RM-1 oder auch dieser Nachbau funktionieren einwandfrei mit der E400.

Deine Nachfrage nach dem Retro-Adapter läßt auf ein Intresse an Makros schließen. Erste Wahl für diese Anwendung ist sicher die E-330 (bzw. die entsprechenden Panaleicas), die durch die Live View B Funktion ein perfektes manuelles Focussieren mit Objektiven in Retrostellung erlaubt. Das kann so derzeit keine andere DSLR.

Gruss Thomas

Also das Interesse and dieser speziellen Art der Makrofotographie entstand bei mir duch die Bilder auf traumflieger.de, sie wird nicht den Großteil meines Hobbys ausmachen und wird daher auch immer inner aller Seelen Ruhe mit Stativ und einer komplett selbstgestalteter Szenerie stattfinden...

Was habt Ihr denn für Erfahrungen bezüglich Kabel- oder IR- Auslöser? Pro's und Con's bitte!
 
Also das Interesse and dieser speziellen Art der Makrofotographie entstand bei mir duch die Bilder auf traumflieger.de, sie wird nicht den Großteil meines Hobbys ausmachen und wird daher auch immer inner aller Seelen Ruhe mit Stativ und einer komplett selbstgestalteter Szenerie stattfinden...

Was habt Ihr denn für Erfahrungen bezüglich Kabel- oder IR- Auslöser? Pro's und Con's bitte!

Kabel hat den Vorteil das es aus jeder Richtung und jedem Licht zuverlässig geht, keine Batterie braucht.
IR den Vorteil das es klein und leicht ist, somit immer dabei und bei Gruppenfotos von grossem Vorteil, da es meist auch aus Entfernung geht.

Ideal wäre beides zu haben.
 
Also das Interesse and dieser speziellen Art der Makrofotographie entstand bei mir duch die Bilder auf traumflieger.de, sie wird nicht den Großteil meines Hobbys ausmachen und wird daher auch immer inner aller Seelen Ruhe mit Stativ und einer komplett selbstgestalteter Szenerie stattfinden...

Gerade bei einem derartigen Einsatz mit dem Ziel große Abbildungsmaßstäbe zu erreichen, empfehle ich Dir Dich mit den Möglichkeiten der E-330 näher zu beschäftigen. Besitze selbst die E330 und die E400.

Die E-400 liefert die bessere Auflösung und die wirklichkeitsnäheren Farben. Müßte ich mich für ein Gehäuse entscheiden wäre dies gegenwärtig trotzdem die E-330. Aufgrund von SVA und Live View B ist die E330 bei Makros vom Stativ klar überlegen und darauf möchte ich nicht verzichten.

.. Was habt Ihr denn für Erfahrungen bezüglich Kabel- oder IR- Auslöser? Pro's und Con's bitte!
Bei den neueren E Kameras ist auch der Bulb Modus (Langzeitbelichtungen) mit der Infrarotfernbedienung zu steuern; dies war bei der E1 noch nicht möglich und bis dato ein Vorteil der Kabel-FB. Wenn es auf einen exakten Auslösezeitpunkt ankommt, haben die Kabelfernbedienungen den Vorteil, das keine Auslösverzögerung gegeben ist. War für mich nicht wichtig. Mit kommt es nur auf die erschütterungsfreie Auslösung an.

Mit der Infrarot FB muß man auf die Kamera von vorne zielen. Da habe ich mich schnell daran gewöhnt. Da die Nachbauten der Infrarot- FB derart preiswert sind habe ich mir mehre zugelegt und habe so zuverlässig immer eine dabei.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
also die für mich wichtigen Hauptmerkmale der Kamera sollten sein:

- Hoher Detailgrad
- Beeindruckende, lebensechte Farben
- gute Kitobjektive ( hier scheint Olympus dem Rest der Marktes ja davonzurennen)
- 1000,- Euronen
- Portabel
- lang durchaltender Akku
- man. Fokussieren durch Sucher sollte gut möglich sein

Hatte auf der Photokina die Pana L1 in der Hand und habe gelesen, dass die E330 ähnliche Maße haben soll, weshalb ich ein wenig abgeschreckt bin... Die Retro Forumgebung ist zwar wirklich schön, aber ich fürchte, dass mir nach einer Weile die Hände abfallen würden! Aber vielleicht schraubt Oly demnächst ja auch nen Blendenring an die Objektive, nen RÜckschritt der in meinen Aufgen nen Fortschritt sein würde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten