1) Fernauslösung auf Stativ, um Verwackelungen zu vermeiden.
Dafür gibt es 3 Varianten.
1. Per IR-Fernbedienung. Mit der von Sony kannst du auch Videoaufnahmen starten und bei Anschluss an einen TV per HDMI die Wiedergabe starten etc. Es gibt auch billigere von Fremdanbietern, mit denen man nur auslösen kann.
Dafür brauchst du aber Sicht von vorne, da der Sensor am Griff sitzt.
2. Per Kabel. Die A99 hat noch den alten 3poligen Stecker. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter. Mit denen kann man fokussieren und auslösen. Es gibt auch Varianten mit Timer, die viele Bilder über längere Zeiträume aufnehmen.
3. Per Funk. Genau genommen sind das dann Kabelauslöser, die selbst über Funk getriggert werden. Die Alpha Kameras selbst können generell nichts mit Funk anfangen. Da gibt es reichlich Anbieter bei eBay und Amazon.
2) Blitz entfesselt nutzen, wenn möglich per Fernauslösung.
Hier gibt es auch 3 Varianten:
1. Per IR. Dazu brauchst du den Masterblitz auf der Kamera. Das ist normalerweise der interne Blitz, aber bei der A99 brauchst du einen extra Blitz wie den 20AM etc., der masterfähig sein muss.
Für alle Modelle mit integriertem Blitz ist das mit Abstand die günstigste Lösung.
Bei grellem Licht kann es hier aber gerne mal zu Problemen mit dem Auslösen kommen. Außerdem ist der Vorblitz eine weitere Lichtquelle, die u.U. auch im Bild sichtbar ist. Manchmal will man auch die Blitze so aufstellen, dass sie den Blitz vom Master gar nicht erkennen können. Das ist dann problematisch
Mit dieser Variante kann man auch mehrere Slaves auslösen. Je nach Master evtl. sogar mit unterschiedlichen Einstellungen.
2. Per Kabel. Es gibt TTL- Kabel, die einfach den Blitzschuh bis zum Blitz verlängern. Dafür gibt es auch Verteiler, um mehrere Blitze anzuschließen.
Die Kabel kosten ordentlich Geld und man ist in der Länge beschränkt. Sie hängen evtl. im Weg rum, etc. ...
Dafür müssen die Blitze keinen Steuerblitz vom Master sehen können und es funktioniert zuverlässiger.
3. Per Funk. Hierfür kommt ein Sender (z.B. mit TTL: Pixel King oder ohne TTL: Pixel Pawn, ...) auf die Kamera und ein Empfänger unter jeden Blitz.
Die Sender kosten mitunter auch gut Geld und wenn die Batterien leer werden, kann die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit nachlassen. Man muss dann damit rechnen, dass die X-Synch-Zeit der Kamera evtl. nicht ganz erreicht wird, da es zu Verzögerungen kommt.
Manche der Funksender/-empfänger haben auch ein Kabel dabei, mit dem man statt eines Blitzes die Kamera auslösen kann. Den Sender kann man dann per Knopf auf der Oberseite auslösen.
Mit einem davon kannst du dann einerseits die Kamera auslösen und mit einem weiteren den Blitz. Die müssen dann aber auf unterschiedliche Kanäle eingestellt werden.