• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser 5D III // Infrarotempfänger

Bildsprache_ME

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit einer 5D III und brauche einen Fernauslöser, vorzugsweise kabellos.
Bei Amazon habe ich diesen hier entdeckt, mir erschließt sich aber nicht ob er mit der 5D III funktioniert - mit der 5D II geht es lt. Ausschreibung.

Herzlichen Dank und viele Grüße!
Moritz
 
Keiner kann sehen, welchen Du meinst.

Was mit der 5DII geht, sollte auch mit der 5D III funktionieren. Da würde ich aber keinesfalls IR nehmen, sondern nur Funkfernauslöser.
Ansonsten halt mal den Händler kontaktieren. Die antworten im Normalfall doch sehr schnell.

Ich selbst habe einen Hänel Giga T Pro II, der leider nicht mehr hergestellt wird. Beim Nachfolger hat der Hersteller sich leider auf das Gejammer von dummen Menschen eingelassen, die das Ding wahrscheinlich eh nie gekauft haben, und setzt da jetzt statt einer CR123 auf zwei AA Batterien im Empfänger - was ihn riesig macht. Die CR123 habe ich seit Jahren drin und sie funktioniert immer noch. Aber da weinen dann manche, weil eine AA halt billiger ist als eine CR123 - wobei letztere meiner Erfahrung nach auch noch besser bei Kälte funktionieren.

Abgesehen von der unnötigen Vergrößerung jedoch wird der Nachfolger technisch wahrscheinlich nicht schlechter sein als mein Giga T II.

Im Prinzip kannst Du aber auch jeden billigen China-Funker nehmen, auf überschaubare Entfernung lösen die alle gut aus, zumindest habe ich weder selbst gegenteilige Erfahrungen gemacht noch mal davon gelesen.
 
Wenn Funk, dann aber im 5 GHz Band. Das 2,4 GHz Band ist hoffnungslos überfüllt und mit Funkstörungen muss man rechnen.
Bei mir zuhaus ist sogar das 5 GHz Band rappeldickevoll und ich kann mich auf meine Blitzauslöser nicht 100% verlassen.

Störunanfälliger ist jedenfalls IR - aber dafür muss man 'Sichtverbindung' haben.

Völlig störungsfrei ist jedenfalls Kabel.

Achja: Normalzellen (AA/AAA) würde ich immer bevorzugen. Die bekommt man sogut wie überall und man kann auch Akkus nutzen.
 
Ich nutze auch den Hähnel Giga T pro II ... funktioniert super aber ich verfluche auch die CR123 ... dauernd leer, wenn ich ihn einsetzen möchte, da er sich in der Tasche immer wieder einschaltet und dann nicht wieder slebst abschaltet ... saudumme Konstruktion. Mittlerweile nehme ich die Batterie bei Nichtgebrauch raus, dann geht es. Von der Funktion her ist er aber klasse und zuverlässig. Ich hätte gerne den Nachfolger mit den AA-Batterien ...
 
ich fotografiere mit einer 5D III und brauche einen Fernauslöser, vorzugsweise kabellos.
Auch meine Empfehlung: Wenn du was Zuverlässiges willst, ohne Zicken und Murren, nimm Funk, nicht IR!

Bei Amazon habe ich diesen hier entdeckt
:confused: na, welchen denn?

Ich habe den Hähnel captur. Funktioniert einwandfrei. Lässt sich auch als Blitzauslöser nutzen.
Und wird mit AA-Akkus betrieben, was ich als Vorteil ansehe, weil mir Verfügbarkeit, Backup und Recycling wichtiger ist, als ein paar Kubikmilimeter Grössenunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Neewer FC 16 ist billig und tut was er soll. Selbst die Kabel sind da schon mit dabei. Hab damit bisher 0 Ärger gehabt.
 
Hallo!
Ich habe mal in diesem Zusammenhang eine generelle Frage:
Klar ist, dass ein kabelgebundener Fernauslöser am störungsfreiesten ist.
Mir ist jedoch eine andere Sache nicht ganz klar:
Gibt es auch die Möglichkeit, programmierbare Fernauslöser zu kaufen?
Ich meine damit, dass ich z. B. um im Dunkeln bei längerer Belichtungszeit eine Serie mehrerer Bilder mit der gleichen Aufnahmezeit aufzunehmen, den Auslöser so programmieren kann, dass er z. B. alle 10 Sekunden ein Bild macht.
Oder muss ich das durch wiederholtes Drücken und Halten des Auslöseknopfes machen?
Die Aufnahmen werden mit einer Canon EOS 1dx II gemacht.

Über ein paar Antworten dazu würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Thomas
 
brauchst Du sowas? https://learn.usa.canon.com/app/pdfs/quickguides/CDLC_TC-80N3_QuickGuide.pdf

In Deinem Beispiel würdest Du eine Long (Zeit) von >30s einstellen (für den Fall, dass Du Bulb nutzt) und einen Intervall von 10s. D.h. es startet eine Auslösung mit einer Belichtungszeit von z.B. 31s im Bulbmodus, wartet 10s, belichtet dann wieder 31s usw.

Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass nicht jeder programmierbare Auslöser auch mit Bulb, d.h. allen Belichtungszeiten >30s, klarkommt, es sind allerdings viele (auch kabellose per Funk). Der Canon TC-80N3 kann es aber definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst Du sowas? https://learn.usa.canon.com/app/pdfs/quickguides/CDLC_TC-80N3_QuickGuide.pdf

In Deinem Beispiel würdest Du eine Long (Zeit) von >30s einstellen (für den Fall, dass Du Bulb nutzt) und einen Intervall von 10s. D.h. es startet eine Auslösung mit einer Belichtungszeit von z.B. 31s im Bulbmodus, wartet 10s, belichtet dann wieder 31s usw.

Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass nicht jeder programmierbare Auslöser auch mit Bulb, d.h. allen Belichtungszeiten >30s, klarkommt, es sind allerdings viele (auch kabellose per Funk). Der Canon TC-80N3 kann es aber definitiv.

Vielen Dank für die Info!
Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Ich werde mir das Ding zulegen und dann loslegen.
Vielen Dank nochmal für die schnelle(n) Antwort(en).

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten