Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab anfänglich mein PDA zum auslösen meiner D70s verwenden. Sprich über IR. Meistens befindet sich die Kamera jedoch vor einem, also der BODY mit dem Rücken zum Fotografen.
Sehr umständlich mit dem IR-Teil dann die Kamera zum auslösen zu bringen.
Somit hab ich mir den Nikon Kabelauslöser zugelegt
möchte ich nicht mehr missen! Druckknopf mit Einrastfunktion. perfekt.
wenn's fuer die 200er bloss auch 'nen bezahlbaren IR- oder gern auch Funkausloeser geben wuerde...
Die D200 hat leider keinen eingebauten IR-Empfänger, und die Auslöser von Nikon (sogar die Kabelauslöser) sind unverschämt teuer. Kabelauslöser von Fremdanbietern gibt es allerdings recht billig, und mit dem passenden Stecker müßte sich auch in Sachen Funkauslöser was basteln lassen.Hat die D200 einen eingebauten Empfänger so wie die SIGMA SD9oder10, bei der brauch ich nur die fernbedienung. Oder muss man bei der D200 das Infrarotmodul kaufen erst und dann die Fernbedienung?
wenn's fuer die 200er bloss auch 'nen bezahlbaren IR- oder gern auch Funkausloeser geben wuerde...
p.
ich bin gespannt, und andere sicher auchHabe grad einen gekauft von SECULINE.
Ist IR und Kabelauslöser in einem.
kann dir aber erst nächstes Jahr sagen ob der was taugt![]()
Richtig, es gibt keinen Kabelauslöser für die D50, da diese solch einen Anschluß nicht besitzt. Aber....Wenn ich meine Nikon D50 betrachte schaut es so aus, als ob sie anscheinend keinen Kabelauslöserinput besitzt, oder?
Falsch, das funktioniert sehr gut mit einer IR-FB (ML-L3 - Amazon für 19,90 Euronen) oder einer "billigen" Universal-FB (Woolworth 2,95 Euronen). Einmal drücken im BULB Modus öffnet den Verschluß und beim zweiten Mal wird der Verschluß wieder geschlossen (also kein "Dauerfeuer"). Habe damit schon mehrfach Astro-Langzeitbelichtungen gemacht. Man kann sich auch eine Vorichtung bauen aus ein wenig Pappe und Alufolie, welche vorne am Objektiv befestigt wird und den IR-Strahl reflektiert. Kann man die Kamera auslösen wenn man hinter dieser steht (i.d.R. funktioniert das aber auch von der Seite).Heißt das, dass ich auf Bulb per Fernauslöser, respektive generell verzichten muss?
GerneDanke für deine Antwort Igor!
Die Kamera fokusiert erst immer bevor sie auslöst. Manchmal löst diese auch nicht aus, dann wurde aber auch kein Fokuspunkt gefunden. Bei meiner Astrofotografie muss ich den Fokus meistens manuell einstellen. Das gleiche gilt für Aufnahmen von Wolken (Schalter am Objektiv auf M). Falls eine Universal-FB verfügbar ist würde ich die einfach mal ausprobieren. Hier gibt es schon eine Menge Threads zu dem Thema mit Codes für diverse FBs. Meine Philips RU 258 hat leider nicht funktioniert. Das billige Woolworth Modell (Heitech) funktionierte einwandfrei. Ein "nur" fokusieren und erst beim zweiten Mal auslösen habe ich nicht hinbekommen (soll aber laut einiger Thread-Einträge gehen).Aber ein Fokussieren per IR ist nicht möglich, oder?
Hi, hab mir auf den Thread hin und nach Information auf der Kaiser-Seite den Twin 1 Fernauslöser besorgt. Überall steht dass er auch an der D70 funktioniert.
Ja, aber nicht mit Kabel, da dieses einen Klinkenstecker hat und an der Nikon D70s sich nirgends eine Buchse dafür findet.![]()
Also, war der Kauf ein Griff in den Bärena.....
Ich dachte coole Idee TwoINone. Hatte ihn für Langzeitbelichtungen eingeplant die ja nun leider nicht mit dem Infrarotteil funktionieren![]()
Gruß, der Außenseiter