• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöer

leo-magic

Themenersteller
Hallo

Für Langzeichtbelichungen suche ich einen Fernauslöser für meine D70s...

Nun. Es gibt 2 Modelle. Einer mit Kabel, und eine IR-Fernbedienung.

Worin unterscheiden sich die zwei, ausser dem Kabel?


Danke, Léo
 
also ich kann dir sagen das ich die IR variante genommen hab und es wunderbar klappt! hab ne alte universalferbedienung genommen die sanyo codes getestet und siehe da es geht! des kabel geht an meiner d 70 nich... aber ich wüsst jetz auch nich was der vortel sein sollte.
 
Ich hatte für Langzeitbelichtungen an der D70 auch den IR-Auslöser, habe mir aber stets ein Kabel gewünscht und schon daran gedacht, mit Lichtleiterkabel o. ä. was zu basteln. Hätte ich die D70s gehabt, hätte ich garantiert den Kabelauslöser gekauft.
Wenn man nachts im Freien Langzeitbelichtungen macht, steht man ja meist hinter der Kamera und muß den IR-Auslöser dann umständlich vor die Kamera halten, um den IR-Empfänger zu treffen. Es ist zu machen, keine Frage, aber Kabel wäre eben für diesen Zweck ein Vorteil.
Für manche andere Zwecke, z. B. Selbstportraits, ist der IR-Auslöser allerdings sehr praktisch. Am besten kaufst Du beide. ;)
 
wenn's fuer die 200er bloss auch 'nen bezahlbaren IR- oder gern auch Funkausloeser geben wuerde...

p.
 
Einer der wichtigsten Unterschiede dürfte wohl der sein, dass man mit der Kabelvariante vorfokussieren kann. Mit dem IR Auslöser lässt sich tatsächlich nur auslösen. Der Auslöseknopf der Kabelvariante erlaubt jedoch eine Bedienung wie an der Kamera:

-halb gedrückt: fokussieren
-gedrückt: auslösen
-gedrückt halten: bulb belichtung (Dafür gibt es sogar eine Arretierung

Kann die Kabelvarainte nur empfehlen, würde aber als erste Amtshandlung einen Kabelschutz anbringen, da das verwendete Kabel sehr dünn ist. Bei den aktuellen Temperaturen kann es da schnell zum Kabelbruch kommen, wenn man unvorsichtig ist.
 
Ich hab anfänglich mein PDA zum auslösen meiner D70s verwenden. Sprich über IR. Meistens befindet sich die Kamera jedoch vor einem, also der BODY mit dem Rücken zum Fotografen.

Sehr umständlich mit dem IR-Teil dann die Kamera zum auslösen zu bringen.
Somit hab ich mir den Nikon Kabelauslöser zugelegt

möchte ich nicht mehr missen! Druckknopf mit Einrastfunktion. perfekt.
 
Hat die D200 einen eingebauten Empfänger so wie die SIGMA SD9oder10, bei der brauch ich nur die fernbedienung. Oder muss man bei der D200 das Infrarotmodul kaufen erst und dann die Fernbedienung?
 
Ich hab anfänglich mein PDA zum auslösen meiner D70s verwenden. Sprich über IR. Meistens befindet sich die Kamera jedoch vor einem, also der BODY mit dem Rücken zum Fotografen.

Sehr umständlich mit dem IR-Teil dann die Kamera zum auslösen zu bringen.
Somit hab ich mir den Nikon Kabelauslöser zugelegt

möchte ich nicht mehr missen! Druckknopf mit Einrastfunktion. perfekt.

Ich hab ein Symbian S60 Handy. Kann ich damit auch die Nokia Codes einstellen?

Also ich hab da zum Beispiel das TotalIR für Haushaltsgeräte. Das funktioniert Prima.

Edit: Ich habs....falls es jemanden interessiert der es noch nicht wusste:

http://wiki.berndlux.de/doku.php?id=elektr:kabeld70s
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn's fuer die 200er bloss auch 'nen bezahlbaren IR- oder gern auch Funkausloeser geben wuerde...
Hat die D200 einen eingebauten Empfänger so wie die SIGMA SD9oder10, bei der brauch ich nur die fernbedienung. Oder muss man bei der D200 das Infrarotmodul kaufen erst und dann die Fernbedienung?
Die D200 hat leider keinen eingebauten IR-Empfänger, und die Auslöser von Nikon (sogar die Kabelauslöser) sind unverschämt teuer. Kabelauslöser von Fremdanbietern gibt es allerdings recht billig, und mit dem passenden Stecker müßte sich auch in Sachen Funkauslöser was basteln lassen.
 
habe für meine d70s nen 3 hersteller kabelauslöser, hat 9 euro oder so bei ebay gekostet und ich bin total zufrieden
kann scharfstellen einrasten und auslösen ...was will man mehr ;)
 
Wenn ich meine Nikon D50 betrachte schaut es so aus, als ob sie anscheinend keinen Kabelauslöserinput besitzt, oder? Heißt das, dass ich auf Bulb per Fernauslöser, respektive generell verzichten muss?
 
wie, die IR kann nicht fokusieren? das ist aber mal nicht so pralle.
ich denke da werd ich wohl zur kabelfernbedienung greifen.

mal ne frage: wer hat denn schon richtig gute erfahrungen mit den dingern vom drittanbieter gemacht, oder sollte man die original nikon nehmen?

grüße
robb
 
AW: Fernauslöser

Hallo robb,

ich habe mir den twin1 von Kaiser Fototechnik zugelegt. Funktionert wahlweise mit IR oder mit Kabel. Natürlich läßt sich damit jeweils zuerst fokussieren und dann auslösen.
siehe auch diesen Thread

Da meine Kamera keinen IR-Empfänger hat (D200), musste ich zu der relativ teuren Lösung mit Empfänger greifen. Diesen kann man sich bei der D70s natürlich sparen. Er ist aber so gut gemacht, das er das Signal sowohl "von vorn" als auch "von hinten" empfängt (es sind soweit mir bekannt dazu 2 Sensoren in das Bauteil integriert worden). Ich habe es bisher noch nicht erlebt, daß ich den Knopf vergeblich gedrückt habe. Bin begeistert und hoffe, mein Beitrag hilft in der Sache ein wenig weiter. :top:

Gruß und frohes neues Jahr!
 
Wenn ich meine Nikon D50 betrachte schaut es so aus, als ob sie anscheinend keinen Kabelauslöserinput besitzt, oder?
Richtig, es gibt keinen Kabelauslöser für die D50, da diese solch einen Anschluß nicht besitzt. Aber....
Heißt das, dass ich auf Bulb per Fernauslöser, respektive generell verzichten muss?
Falsch, das funktioniert sehr gut mit einer IR-FB (ML-L3 - Amazon für 19,90 Euronen) oder einer "billigen" Universal-FB (Woolworth 2,95 Euronen). Einmal drücken im BULB Modus öffnet den Verschluß und beim zweiten Mal wird der Verschluß wieder geschlossen (also kein "Dauerfeuer"). Habe damit schon mehrfach Astro-Langzeitbelichtungen gemacht. Man kann sich auch eine Vorichtung bauen aus ein wenig Pappe und Alufolie, welche vorne am Objektiv befestigt wird und den IR-Strahl reflektiert. Kann man die Kamera auslösen wenn man hinter dieser steht (i.d.R. funktioniert das aber auch von der Seite).

Igor
 
Danke für deine Antwort Igor!
Gerne ;)
Aber ein Fokussieren per IR ist nicht möglich, oder?
Die Kamera fokusiert erst immer bevor sie auslöst. Manchmal löst diese auch nicht aus, dann wurde aber auch kein Fokuspunkt gefunden. Bei meiner Astrofotografie muss ich den Fokus meistens manuell einstellen. Das gleiche gilt für Aufnahmen von Wolken (Schalter am Objektiv auf M). Falls eine Universal-FB verfügbar ist würde ich die einfach mal ausprobieren. Hier gibt es schon eine Menge Threads zu dem Thema mit Codes für diverse FBs. Meine Philips RU 258 hat leider nicht funktioniert. Das billige Woolworth Modell (Heitech) funktionierte einwandfrei. Ein "nur" fokusieren und erst beim zweiten Mal auslösen habe ich nicht hinbekommen (soll aber laut einiger Thread-Einträge gehen).

Igor
 
Hi, hab mir auf den Thread hin und nach Information auf der Kaiser-Seite den Twin 1 Fernauslöser besorgt. Überall steht dass er auch an der D70 funktioniert.
Ja, aber nicht mit Kabel, da dieses einen Klinkenstecker hat und an der Nikon D70s sich nirgends eine Buchse dafür findet. :(
Also, war der Kauf ein Griff in den Bärena.... :D .
Ich dachte coole Idee TwoINone. Hatte ihn für Langzeitbelichtungen eingeplant die ja nun leider nicht mit dem Infrarotteil funktionieren :mad:

Gruß, der Außenseiter
 
Hi, hab mir auf den Thread hin und nach Information auf der Kaiser-Seite den Twin 1 Fernauslöser besorgt. Überall steht dass er auch an der D70 funktioniert.
Ja, aber nicht mit Kabel, da dieses einen Klinkenstecker hat und an der Nikon D70s sich nirgends eine Buchse dafür findet. :(
Also, war der Kauf ein Griff in den Bärena.... :D .
Ich dachte coole Idee TwoINone. Hatte ihn für Langzeitbelichtungen eingeplant die ja nun leider nicht mit dem Infrarotteil funktionieren :mad:

Gruß, der Außenseiter

Ich hab mir das Teil auch besorgt. Siehe hier.
Die Langzeitbelichtung funktioniert nur per Kabel, dabei muss man Sender per Kabel mit dem Empfänger verbinden.
Der Empfänger passt aber nur an Kameras mit 10-poligem Fernauslöseranschluß.

MfG
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten