• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feldberger Seen mit Aalfred und Co.

Du hast das mit einem 300mm an der D 500 fotographiert. Ist das die Brennweite, die Du empfiehlst?
Also ca. 500mm am VF?
Sowohl bei den Adlern wie auch bei den Milanen vom Boot aus?


Sehr beeindruckende Bilder!


Gruß!
der Joe
 
Hallo Joe, danke. 300mm an der D500 sind manchmal auch schon zu lang. Ich hatte zwischendurch öfters mal zwischen der D4 und der D500 gewechselt. Auf der Bootstour sind 300mm eigentlich genug. Ab und an habe ich allerdings auch 500mm an den beiden Kameras genutzt. Dein Sigma 120-300 Sport an Dx/Fx wäre schon ein guter Kandidat für die Touren.

DSLRs sind da aber anscheinend nicht mehr so gern gesehen. Also, am besten eine Spiegellose :-)

Hier einmal 300mm an der D500 (nur leicht er Crop).

Rotmilan


 
Super.
Danke Dir.
Dann werde ich die D850 mit dem 500er und die D500 mit dem 120-300 bestücken, das sollte in jedem Fall passen.

Wie viel Personen sind da in einem Boot?


Gruß!
der Joe
 
Da musste er wegen der Corona-Regeln „anbauen“. Zwei Personen im „Anhänger“, max. 3 Personen im Boot. Das gilt für nicht „in einem Haushalt lebende“.
 
Hey Ralf, mensch sag doch mal vorher bescheid..
ich bin kommende Woche in der Gegend, nicht ganz so weit östlich.

Da könnte ja auch ein 70-200/2.8 an einer D500 dann Sinn machen oder..
leider ist es dort abends aufgrund der hohen bäume schnell schattig.. mir einer 5.6er oder gar 6.3er Linse ist dann schon höhere iso angesagt, soweit ich mich erinnere

Wobei ist das bei Adler und Milan eigentlich deutlich unterschiedlich, was die sinnvolle brennweite und das Licht angeht ?



Ich kenne ja nur die Milantouren vor Jahren und zwei der Verstecke dort :o
 
Moijen Eric. Ja, das wußte ich nicht, sonst hätte ich gern Bescheid gesagt.

Ja, 70-200 wäre an Crop auch noch ok. Joe's Sigma 120-300 ist ideal (aber man kann ja nicht alles haben). Das 300 PF war schon ok so, der Bediener halt eher zu langsam :-)

Nein bei den Touren besteht da kein großer Unterschied. Sowohl für Adler- als auch Milan-Tour würde ich das so machen. Die letzten Male hatte ich hauptsächlich das 200-400 genutzt, das ist allerdings auch höllisch schwer (im Vergleich zu den PF). Natürlich bist Du mit einem Zoom besser aufgestellt, mit der 300er Festbrennweite musst Du halt nehmen wie es kommt. Das 500 PF war auf den Ausfahrten nicht unbedingt notwendig.

Licht ist ja immer relativ. Morgens finde ich es nicht ganz so gut, die Abendsonne auf der Milan-Tour sagt mir persönlich da schon mehr zu. Der Graureiher war der Knaller. Das war schon großes Kino. Da brennt dann allerdings auch schnell das weiss aus.

Von der Milan-Tour, für diejenigen, die es interessiert, habe ich hier mal ein kurzes Video. Da sieht man schon ganz gut wie zügig das vor sich geht.

Nebelkrähe (bzw. Aaskrähe)

 
Danke Dir. Viel Erfolg - vor allem bei der Adler Tour. Letztere hat bei mir dieses Mal nicht gut geklappt. Das 200-400 wäre doch besser gewesen als die 300er Festbrennweite. Außerdem habe ich an der D4 den Group-Fokus schmerzlich vermisst. Der hat bei der D500 hervorragend funktioniert.

Schwarzmilan

 
Hallo Ralf,

auch ich möchte dir sagen,dass du ja Super Bilder hier ablieferst...

Glückwunsch...zeig gerne noch mehr davon...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten