• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FEL-Fuer mich ein Raetsel!

Alfbase

Themenersteller
Hallo,
habe viel im Forum gesucht und gelesen aber kein Thread beantwortet konkret meine Frage.
WARUM, wenn man FEL mit angestztem Blitz benutzt, loest der Blitz beim tatsaechlichen Foto nicht aus obwohl der Messblitz vorher gezunden worden ist?

Hoffentlich kann mir jemand helfen!
Danke!
Guten Rutsch und ein froehliches neues Jahr!
Gruesse
 
Welche Ausrüstung ? (ist bei solchen Fragen immer hilfreich...)

Bei mir funktioniert das tadellos, intern wie externer Blitz.
Die Speicherung selber wird aber nicht lange gahalten, nur ein paar Sekunden.
Das sieht man auch an der Anzeige im Sucher (*-Symbol)
 
fel-taste is ab einer 5D verbaut... der zweck is mir mehr oder weniger auch nicht klar angeblich soll man damit die blitzeinstellung gespeichert werden.. xD
 
Hallo,
Canon 1D + 50mm + 550EX.
Mir ist bekannt, dass die Speicherziet der Einstellungen begrenzt ist. Mache ich da vielleicht irgendetwas falsch?
- Fokusieren
- FEL druecken
- nochmal fokusieren
- ausloesen.
Gruesse
 
Ich habe das gerade nochmal probiert.
40D + 430EX
Bei der 40D benutzt man die * Taste.
Anvisieren, halb durchdrücken, *-Taste drücken
Meßblitz kommt
im Sucher wird kurz FEL angezeigt
Blitz+* Symbole erscheint im Sucher
Nun hat man ca 10s Zeit für neu fokussieren und Auslösen, kein neuer Meßblitz.
 
Vom Ablauf her stimmt das schon.
Ich würde auf Kontaktprobleme in der Verbindung Blitz <-> Kamera tippen. Mit den Blitzkontakten stehe ich seit erscheinen des EOS-Systems irgendwie auf Kriegsfuß und habe da schon die seltsamsten Dinger erlebt, auch das von Dir geschilderte Verhalten.
Es hat meistens gereicht den Blitz einmal abziehen und wieder aufzustecken. Ggf. die Kontakte mit einem Radiergummi reinigen.
 
Hallo,
Canon 1D + 50mm + 550EX.
Mir ist bekannt, dass die Speicherziet der Einstellungen begrenzt ist. Mache ich da vielleicht irgendetwas falsch?
- Fokusieren
- FEL druecken
- nochmal fokusieren
- ausloesen.
Gruesse

Ich hab's nicht probiert, aber wie fokussierst Du erneut? Hast Du den Auslöser nicht die ganze Zeit halb gedrückt?
Ich denke daran liegt es. Zumindest mache ich es immer so:
- Fokussieren (Auslöser halb gedrückt, halten!)
- Ausschnitt ändern, whatever
- Belichtung mit * messen
- Auslöser durchdrücken.

Dann geht's

Grüße

Vierstein
 
Wie man fokusiert ist egal.

  • Da hin fokusieren (bzw Belichtung messen, je nachdem wie man seine Knöpfchen belegt hat) wo man die korekte Belichtung gern hätte
  • * oder FEL Taste drücken --> Messblitz --> Belichtungsdaten werden für den angemessenen Ort gespeichert.
  • Den eigentlichen Bildausschnitt auswählen, fokusieren (oder halt einen bestimmten Ausschnitt fokusieren, halb durchdrücken und dann den Bildausschnitt wählen) und abdrücken.

Solange man nicht nochmal die FEL/*-Taste drückt bleibt die Belichtung für X Sekunden gespeichert. Egal ob man halb durchdrückt oder was auch immer man für schweinereien vor hat.

Man sollte sich aber über seine Tastenbelegung im klaren sein ( falls da was umgestellt wure)

Grüße
blubbi
 
Hast Du den Auslöser nicht die ganze Zeit halb gedrückt? Ich denke daran liegt es.

Nein, daran liegt es nicht. Es geht auch, wenn man den Auslöser zwischendrin loslässt und nach dem FEL* erneut fokussiert.

EDIT: Hat sich mit Blubbi´s Post überschnitten, während ich es noch mal ausprobiert habe.
 
Also ich denke da ist entweder ein Knöpfchen anders belegt, oder der Blitz/Kamera hat nen schaden.

Hier mal ein paar Tipps um die Fehler auszuschließen (Reihenfolge beachten):
  • Blitzkontakte reinigen
    --> Blitz geht ==> Problem gelöst
  • Kamera auf Auslieferungszustand zurücksetzen
    --> Blitz geht ==> Wunderbar :lol:
  • Anderen Blitz an der Kamera testen
    --> Blitz geht ==> Dein Blitz ist defekt/falsch eingestellt
    --> Blitz geht nicht ==> Deine Kamera ist defekt/falsch eingestellt
  • Dein Blitz an einer andern Kamera testen
    --> Dein Blitz geht ==> Deine Kamera ist defekt/falsch eingestellt
    --> Dein Blitz geht nicht ==> Dein Blitz ist defekt/falsch eingestellt
 
Danke vielmals fuer die vielen Tips.
Der Radiergummi hat letzendlich gesiegt!
Nun haett ich aber eine letzte Frage:
Also: habe zwei gleiche Motive im selben Modus mit den identischen Messdaten aber mit beiden Blitzmoeglichkeiten fotografiert. Das Foto mit der FEL Messung ist deutlich heller. Man koennte fast schon sagen, dass es ueberbelichtet ist!
Ist das eigentlich normal?
Danke!
Gruesse
 
Danke vielmals fuer die vielen Tips.
Der Radiergummi hat letzendlich gesiegt!
Nun haett ich aber eine letzte Frage:
Also: habe zwei gleiche Motive im selben Modus mit den identischen Messdaten aber mit beiden Blitzmoeglichkeiten fotografiert. Das Foto mit der FEL Messung ist deutlich heller. Man koennte fast schon sagen, dass es ueberbelichtet ist!
Ist das eigentlich normal?
Danke!
Gruesse

Beide Blitzmöglichkeiten?
Zeig mal die Bilder und beschreib wie du sie gemacht hast.

Grüße
blubbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten