• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Feisol-Reisestative und Alternativen

blue2script

Themenersteller
Hallo an alle!
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Stativ. Da ich viel mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs bin, soll das Stativ so klein und leicht wie möglich sein.

Nach langem Suchen (auch hier im Forum) habe ich mich für die Feisol Stative entschieden. Genauer: Entweder das Reisestativ CT 3441s,

http://www.feisol.de/feisol-reisestativ-ct3441s-inkl-mittelsaeule-und-stativtasche-p-38.html

oder das Tournament CT 3442

http://www.feisol.de/feisol-tournament-class-ct3442-mit-4-beinsegmenten-inkl-tasche-p-31.html

Das Tournament ohne Mittelsäule wiegt 1,05kg und hat eine maximale Höhe von 138cm. Das Reisestativ wiegt ohne Mittelsäule 1,00kg, ist dafür aber 10cm kleiner. Mit Mittelsäule wiegt es 1,15kg und kommt maximal 178cm hoch. Eingeklappt ist das Reisestativ 5cm kleiner als das Tournament.

Als Kopf soll auf beiden Stativen das CB-30C (250g) dienen (geht der auch auf dem Tournament?):

http://www.feisol.de/feisol-kugelkopf-cb30c-inkl-kupplungsplatte-qp144750-p-36.html

Ich habe noch nie ein "richtiges" Stativ besessen, deshalb meine Fragen:

1. Würdet ihr (unter meinen Voraussetzungen) eher das Tournament oder das Reisestativ nehmen?
2. Genügen 138cm Maximalhöhe?
3. Hat das Tournament unten einen Hacken für einen Stonebag?
4. Gibt es von irgendeinem Hersteller etwas Vergleichbares in diesem Preisbereich (300€ ohne Kopf)?

Ganz vielen Dank bereits für alle Antworten!!
Blue2script
 
AW: Feisol Reisestative und Alternativen

Erst mal Hallo und viel Glück bei der Suche

Ich suche selber auch ein Stativ das klein, leicht etc sein soll. Folgende Dinge habe ich bei der Suche festgestellt.

Die Länge wird ja meist angegeben. Angaben zum Umfang zusammengeklappt fehlen durch's Band. Die Unterschiede sind recht gross. Und für den Transport am Velo oder Rucksack nicht unwesentlich.

Gerade beim Packmass entscheidet auch die Art und Grösse des Kopfes darüber wie schlank das zugeklappte Reisestativ ist.

Ohne Umklappen kannst Du ca 10cm zur Länge dazuzählen...

So und nun zu Deinen Fragen:
1. ...miss es aus und entscheide.
2. Deine Grösse - (138cm Stativ + 10 cm Kopf + Deine Kamera) = leicht gebückt ist OK

Gruss
 
AW: Feisol Reisestative und Alternativen

zu 1.: keine Ahnung was für Dich das beste wäre.
zu 2.: Mir schon. Mit Kopf und Kamera sollte ein 1.80 Meter großer Mensch ohne sich zu bücken durch den Sucher schauen können.
zu 3.: ja
zu 4.: ja, z.B. von Benro.
 
AW: Feisol Reisestative und Alternativen

zu 4.: ja, z.B. von Benro.

Benro Travel Angel zB, hab so eins zuhause.
 
AW: Feisol Reisestative und Alternativen

Es fehlt eine der wichtigsten Infos: Was willst Du gewichts- und brennweitentechnisch oben drauf packen?
 
@Okami und dopheus: Die Benro Travel Angel sind mir natürlich auch über den Weg gelaufen, aber ich hatte das Gefühl, das die nicht so hochwertig und stabil zu seinen scheinen, wie die Feisol. Aber ich lasse mich gerne belehren.

@NaumannU: Richtig, habe ich doch glatt vergessen. Zurzeit soll eigentlich nur eine Pentax K100D mit 200mm drauf, es soll aber viel Platz nach oben sein, eine 5D Mark II mit 300mm soll es noch tragen können (mit einem besseren Kopf)

Bin für weitere Antworten sehr offen - auch und gerade zum Vergleich mit den Benros.

Danke auf jeden Fall schonmal!
 
Feisol - Benro hmm, waren die nicht ungefähr in der selben Qualitätsschiene?!? bin mir da jetzt nicht mehr sicher.
Find das Benro jetzt jedenfalls nicht so schlecht.

Was soll denn später für ein 300er drauf? 70-300 o. 300 2,8?
Da dann auf jedenfall auf den Kopf achten!

Das Benro macht auf mich jedenfalls einen stabilen eindruck, auch von der "Stabilität" beim fotografieren (Nachschwingen).

Als Kopf habe ich so einen "kleinen" Kugelkopf mitgekauft, damit das ganze "Transportfähig" bleibt, aber eine 5DII mit nem 300 2,8 würd ich da nicht "dauerhaft" draufsetzen, ich denke das hält es nicht aus.

Voll ausgefahren könnte es mit dem Gewicht welches auf dem Stativ lastet auch zu schwer werden...
 
Ich habe ein Feisol 3402 und finde es völlig genial. Sollte eigentlich für deine Anwendung passen. Ich nehme es auf Touren, im Tarnzelt und oft auch für Panos etc, wenn ich nicht so schwer schlepen möchte. Mit eine DSLR und ohne Mittelsäule (würde ich die finger von lassen) kann ich (1,80m) fast ohne Kopfneigung durch den Sucher sehen. Haken ist dran, Verarbeitung ist Klasse, Verschlüsse gehen gut. Dreifacher Beinwinkel, Spikes als Zubehör erhältlich.
Die Benros kenne ich nicht, aber gegen Feisol spricht recht wenig...
Ach ja: 5D/40D mit Sigma 4.5/500 ist kein Problem.
 
Muss mich gerade beeilen... trotzdem ein paar Zeilen: Ich hatte leider weder ein Benro noch ein Feisol in der Hand. Zumindest bei den Feisol wüsste ich auch gar nicht, wer die hier in Deutschland verkauft, da gibt es ja nur deren Online-Shop. Das Feisol qualitativ etwas besser sein soll als die Benro habe ich nur aus ein paar Meinungen hier im Forum rausgelesen - Links zu den entsprechenden Kommentaren suche ich gerne nachher (oder morgen) noch raus.

Ich habe mir auch gerade nochmal die Travel-Serie angeguckt. Zumindest bei der reinen Carbon-Serie finde ich die normale Höhe ohne Mittelsäule etwas zu klein (wie bei den Reisestativen bei Feisol), da bräuchte ich also auf jeden Fall die Mittelsäule. Interessant hingegen finde ich die Transformer-Serie:

http://www.benro.de/stative/travelangel-transformer.htm

Dort kann man das Dreibein- zu einem Einbeinstativ umbauen, das Gewicht inklusive Kopf stimmt und die normale Höhe ist die gleiche wie bei der Tournament-Serie. Kann man bei den Benros denn noch die Mittelsäule rausnehmen (und trotzdem einen Haken haben)? Die Preise der Transformers konnte ich leider nicht rausfinden.

Gibt es jemanden, der sowohl die Benros als auch die Feisol kennt?

Vielen Dank für all die Kommentare - weitere gerne willkommen!
 
Ich habe das Feisol 3442 mit dem CB-50D und bin nach Anfangsproblemen mit dem Kopf absolut zufrieden. Ich würde es wieder kaufen.

Das Feisol hat einen Hacken für den Stonebag, ...

Ich bin 174 und komme mit der Höhe des Statives absolut aus, allerdings muß ich sagen, dass ich es noch nie voll ausgezogen benutzt habe. Ich hätte auch so kein längeren Stativ gekauft.

Die 5cm in der Länge (zusammengeschoben) machen das Kraut nicht fett.

Einen kleinen Nachteil, den ich aber erst jetzt im Vergleich mit einem Gitzo festgestellt habe, ist die Tatsache, dass die Beine mitdrehen.
 
Das Feisol hat einen Hacken für den Stonebag, ...

Das Benro (Travel Angel) hat auch einen HaCken.
-
Das Feisol hat lt. Bild noch so "Leg Warmer" - sagt man das so? Naja, einen Fußüberzug eben.
Die hat mein Benro nicht. Wobei sich das Carbon bei Kälte nicht so kalt anfühlt wie Alu - von daher mMn vernachlässigbar... Aber sicher ne feine Sache...

Die Benro Transformer sehen auch interessant aus, scheinen neu zu sein(?).
 
Moin!

Ich bin ebenfalls (und gerne auch zusammen) per Rad und Rucksack unterwegs. Ich nutze dabei das Feisol Tournament CT-3342 mit nur drei Beinsegmenten. Dem zugegeben etwas größeren Packmass steht ein schnellerer Aufbau und eine etwas größere Stabilität gegenüber. Hier im Forum wird aber häufiger von dem Viersegmenter geschrieben. Geschmackssache ...

Für meine Bedürfnisse (183 cm) Canon 5D bis max. 300/4 voll ausreichend. Die Höhe und Stabilität des Stativs finde ich toll, auch bei Wind & Wetter in den Bergen oder an der Küste. Ich besitze zwar eine Mittelsäule dafür, auf die ich jedoch aus Gewichts- und Stabilitätsgründen meistens verzichte. Sie kann bei Makros für die Feineinstellung hilfreich sein. Geringes Gewicht und Stabilität sind für mich die wichtigsten Punkte. Meine Meinung: Sch... auf die Mittelsäule. Das Ding ist immer die schwächste Stelle im System (schwingt wie eine Stimmgabel) und ist daher schon bei etwas Wind nicht mehr zu benutzen, also nur unnötiger Balast.

Für den Transport auf dem Gepäckträger des Rades würden 3 Legwarmer das empfindliche Karbon vermutlich besser schützen als lediglich der eine. Für die Nutzung bei Kälte sind die Legwarmer bei Karbon - nach meiner Meinung - nicht mehr nötig, aber ich trage dann auch meistens eine spezielle Kombi aus dünnen Fingerhandschuhen unter "Klapp-Finger-Fäustlingen" (gibts u.a. von Jack Wolfskin). Da die Stativtasche aber zu klein ist falls du das Stativ nicht umschlägst, muss hier vermutlich auch eine neue Stativtasche angeschafft werden. Festgezurrt längs auf dem Gepäckträger verdeckt es meistens das Rücklicht, weshalb ich dann noch eine ansteckbare rote LED Leuchte dabei habe.

Ich persönlich finde das Umklappen als zu zeitaufwändig. Außerdem passt das nicht mit dem von mir genutzten Kugelkopf, dem Markins Q3 Traveler.

Das Stativ sitzt beim Wandern am Rucksack an der Seite, unter den Kompressionsriemen. Bisher hat nur der Schutzlack etwas durch Felskontakt gelitten.

Der von mir genutzte Kugelkopf, der Q3 von Markins ist ca. 100 g schwerer als der CB-30C, aber mit einem Kugeldurchmesser von 38 mm (statt 30mm) sollte er sich auch besser einstellen lassen und für größere Lasten geeignet sein. Er ist für mich die beste Optimierung aus Gewicht und Tragekraft, leider aber nicht auch bezüglich seines Preises.

PS: Momentan überlege ich noch mir für Reisen bei denen ich nur nebenbei fotografieren kann noch einen Travel Angel als (evt. leicht unterdimensionierte) Minimallösung zuzulegen.

PPS: Die Transformer Stative von Benro finde ich ihr Zusatzgewicht nicht wert. (Fast) das gleiche Ergebnis bekommt man wenn man nur ein Stativbein auszieht.

PPPS: Die Stabilität eines Statives kann durch das Einfahren der unteren Segmente deutlich gestsigert werden. Das ist zwar eine etwas unbequeme, aber häufig auch letzte Möglichkeit um unter widrigen Umständen noch zu brauchbaren Fotos zu gelangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten