• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol CT-3472 vs. Gitzo GT3541ls

Mein Berlebach ist fuer das Sigma 500 4,5 leider nicht stabil genug. Daher muss was stabileres her.

Mal abgesehen von den zur Auswahl gestellten - mir ist nicht ganz klar was denn dagegen spricht, ein vom Preis her sicher mehr als konkurrenzfähiges "stabiles" (Uni z.b.?) von Berlebach zu nehmen? An stabilen Stativen mangelt es im Angebot der Sachsen sicherlich nicht, und wenn es um Service-/Qualität geht, möchte ich mal einen besseren Hersteller in der Branche sehen:top:

Das Gewicht scheint ja nicht das eigentliche Problem zu sein, und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß ich dem "günstigen" Gitzo nicht widerstehen konnte - und doch (vorerst) bei Holz bleiben werde...

Grüße
hrglwmpf
 
Nein ein UNI kommt nicht in Frage. Die sind mir dann zu schwer und sind kaum noch guenstiger. Auch das Handling ist ist so toll. Ich denke ein Carbon Stativ ist da die bessere Wahl.
Die Frage ist eigentlich ja nur ob die Feisols genauso stabil sind oder nicht oder vielleicht sogar stabiler. Gut Langlebigkeit und Handling ist schon auch ein Punkt.
Ist halt doch viel Geld und will nicht in einem Jahr wieder ein anderes kaufen muessen.
 
Welches Modell von Berlebach benutzt du denn bislang? Das Beispiel "UNI" sollte nur verdeutlichen, daß es sicherlich ausreichend stabile Holzstative gibt ;)

Das Problem mit dem fetten Sigma dürfte in erster Linie auch kaum das Gewicht von gut 3kg sein, sondern daß das Ding ja doch recht ausladend ist. Und mit diesem ungünstigen Schwerpunkt hat man dann schnell Verwacklungsprobleme.
Ich denke, daß ein mittelgroßes Holzstativ mit dem Gewicht klarkommen sollte, genauso natürlich die angedachten Feisol bzw. Gitzo - vorausgesetzt, du hast einen entsprechenden Stativkopf/Nivelliereinheit/Neiger. Da sehe ich die eigentliche Ursache für das instabile Holzstativ.

Ich hatte das GT3541LS, hauptsächlich um ein im Vergleich zu Holz leichtes, kompaktes Stativ für Ausflüge etc. zu haben, quasi ein immer-dabei-Modell (dafür ist das 3541 dann aber doch fast schon wieder zu schwer und zu sperrig).
In erster Linie melde ich aber Bedenken an wegen der Dämpfungseigenschaften. Wenn du deine 4kg Sigma+Kamera auf einen "normal" dimensionierten Kopf schraubst, wirst das Ganze wohl fast immer einen instabilen Eindruck hinterlassen. Und zwar bei Carbon noch mehr als bei Holz.
Das a und o wäre ein wirklich großzügig dimensionierter Kopf bzw. Neiger.
Natürlich darf das Stativ darunter keins aus der "Reisefraktion" sein, aber in der Richtung ist meiner Meinung nach Carbon wesentlich schneller überfordert als Holz. Erst recht wenn du ein 4-segmentiges bis Anschlag ausziehst.

Der langen Rede kurzer Sinn, in meinen Augen:
Gitzo 3541LS im Vergleich zu Holz
+ leicht
+ gute Handhabung mit sehr kompakten Drehverschlüssen
+ Rohre statt breiter und flacher Auszüge mit aussenliegenden Feststellschrauben, man bleibt weniger hängen an Gurten etc.
+ top Verarbeitung, Präzision ist hier allerdings auch wichtiger als bei Holz
+ verhältnismässig kompaktes Packmaß
- Dämpfung schlechter als bei Holz
- die Beine müssen aktiv ausgezogen werden, rutschen bei öffnen des Verschlusses nicht einfach raus wie bei Holz. Das kann natürlich auch ein Vorteil sein...
- Carbon ist empfindlicher gegenüber Schlägen etc.

Feisol ist für mich persönlich keine Alternative zu Gitzo - sicher kann man auch mit nem Lada glücklich werden, aber es gibt durchaus Gründe für den Benz ;)
 
Jetzt bin ich bei einem top Angebot für das GT3541LS schwach geworden und hatte lange ueberlegt, ob ich dieses wirklich nehmen soll. Und zwar nur wegen der 4 Segmente, aber das 3 segmentige war nicht im Angebot.

Wenn du bei Idealo nach Gitzo 3530 bzw. 3531 findest, findest du monentan auch gute Preise zwischen 525 und 540 EUR.
Allerdings erschließt sich mir noch nicht so ganz der Unterschied der beiden. Auf der Homepage sind die Spezifikationen zu beiden exakt gleich:

Systematic Serie3 GT3530LS Carbon 6X Seg.3 G-Lock ALR Power Disk Eye
Systematic Serie3 GT3531LSV Carbon 6XSeg.3G-Lock ALR Power Disk Video
 
Ich habe ein Berlebach mit 2 Auszuegen und da sehe ich schon wie die Beine sich biegen, wenn es mit dem Sigma bestueckt ist und ich nur leicht an die Kamera lange. Eins mit nur einem Auszug wird zu unhandlich.
 
Wenn du bei Idealo nach Gitzo 3530 bzw. 3531 findest, findest du monentan auch gute Preise zwischen 525 und 540 EUR.
Allerdings erschließt sich mir noch nicht so ganz der Unterschied der beiden. Auf der Homepage sind die Spezifikationen zu beiden exakt gleich:

Systematic Serie3 GT3530LS Carbon 6X Seg.3 G-Lock ALR Power Disk Eye
Systematic Serie3 GT3531LSV Carbon 6XSeg.3G-Lock ALR Power Disk Video
Hi Tobbi,
danke für den Hinweis, das dreisebmentige hat halt noch den Nachteil des Packmasses. Und da ich ab und an auch im Flieger unterwegs bin ist ein 67cm Stativ schon etwas gross. So einen grossen Koffer habe ich gar nicht.

das 3530 ist übrigens eines aus der Mounteneer Serie, mit MS, die wollte ich ja nicht.
Bliebe dann dass GT3530LS welches gerade für 550 angeboten wird. das LSV ist die Variante für Videoneiger, also auch nichts für mich.

Die letzte Ziffer gibt bei Gitzo das Release an. Also quasi die Angabe zum Modellwechsel wie beim Golf I, II, III ....

Bei meinem GT3541LS ist der Unterschied zum GT3540LS wohl die Gummierung auf dem Stativteller.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein 500er Tele würde ich keine Kompromisse eingehen und das Gitzo GT5541LS nehmen. Das ist derzeit bei einem der seriösen Händler in NL für unter 700,- zu haben. Name des Händlers gerne per PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten