• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol 3401 / 3442 mit p0

gerdhard

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich jetzt tagelang alle Infos aufgesaugt habe und der p0 eingetroffen ist bräuchte ich noch einmal eine kurze Info zum Stativ.

Mit dem p0 kann man auf dem 3442 die Hochformatkerbe nicht? / nicht richtig? nutzen.
a) Was muß ich zum 3442 hinzukaufen, um dieses Feature richtig nutzen zu können?
b) Würde die Auflage des 3401 (44mm) mit dem p0 (53 mm) noch passen oder wird das schon grenzwertig?
Wenn alles nichts hilft, habe ich als "Notlösung" sonst noch das Benro 2580T im Hinterkopf. Gitzo-Preise sind derzeit so dermaßen abgehoben, dass ich mir die Differenz zu einem teuren Mittelkasse-Stativ (3442) zu einem 3441 LS (bei Holländer) auch nicht mehr schönrechnen mag.
Ich nutze das Stativ in der Stadt und für Langzeitaufnahmen mit der 5D und 17-40 / 70-200, Makros sind eher unwichtig. Das Gewicht spielt schon eine wichtige Rolle, nur, wenn ich zum 3442 noch schwere? Adapterplatten kaufen muß geht die Rechung Richtung Gewicht bzw. Preis auch wieder nicht auf.
Immerhin (als Info für andere unschlüssige ;) ): von der ursprünglich erhofften Lösung Stativ & Kopf für EUR 100-200 habe ich mich schnell verabschiedet - man muß nicht alle Erfahrungen selber machen :D
Danke ans Forum - hier gibt´s super Infos:top:
 
Mit dem p0 kann man auf dem 3442 die Hochformatkerbe nicht? / nicht richtig? nutzen.

Sofern du keinen L-Winkel verwendest, ja.

a) Was muß ich zum 3442 hinzukaufen, um dieses Feature richtig nutzen zu können?
S.o. Bei Verwendung einer Mittelsäule entsteht das Problem ebenfalls nicht. Was nicht heißen soll das du eine Mittelsäule kaufen sollst, wenn du sie nicht möchtest/brauchst.

Gitzo-Preise sind derzeit so dermaßen abgehoben, dass ich mir die Differenz zu einem teuren Mittelkasse-Stativ (3442) zu einem 3441 LS (bei Holländer) auch nicht mehr schönrechnen mag.
Du meinst vmtl. das Gitzo GT3541LS. Nun ja, es ist teurer als das Feisol, aber man bekommt auch mehr. Mir wäre es den Aufpreis Wert. Siehe auch hier.

Das Gewicht spielt schon eine wichtige Rolle, nur, wenn ich zum 3442 noch schwere? Adapterplatten kaufen muß geht die Rechung Richtung Gewicht bzw. Preis auch wieder nicht auf.
Na ja, was heißt schwer. Der RRS L-Winkel für die 5D wiegt etwas über 100g.
 
# sou: Danke!

Ja, ich meine das Gitzo GT3541LS.
Preis vor einiger Zeit ca. 480,-- jetzt 600,-- - das sind zu 319,-- ein gewaltiger Sprung - irgendwann muß man dann auch mal Stopp sagen :angel:
 
Hallo, ich weiß nicht, ob dir das hilft, ich verwende den Markins M10 (der ein wenig größer als der p0 ist) auf dem Feisol 3402 (das ist lediglich ein paar cm kleiner als das 3401) und bin mit der Kombination sehr zufrieden, perfekt geeignet für deinen geplanten Einsatzbereich, auch Makro ginge sehr gut. Die Belastungsgrenze des kleinen Feisol würde ich beim 70-200/2,8 sehen, also bei gut zwei Kilo inklusive Body. Das 2,8/300 geht nicht mehr, und das liegt am Stativ und nicht am Kopf! In diesem Bereich punket das Gitzo 3541LS, um dann bei zusätzlichem Konvertereinsatz (= 600mm) seinerseits den Wanderpokal an das Berlebach Uni 26 mit Gimbalkopf weiterzureichen, denn da wird der Markinskopf auch schon ein wenig weich..

Ernst
 
# egryll:
Vielen Dank.
Meinst Du damit, dass ich den p0 auf dem 3401 / 3402 auch in der Hochkant-Kerbe uneingeschränkt nutzen kann? Das wäre mir schon wichtig, zumal der Kopf hier schon auf Einsatz wartet ;)

Meine Frage geht dahin, ob der kleinere Plattenteller des 3401 in Verbindung mit dem größeren Durchmesser des p0-Fußes passt oder ob da eher wieder (zu viel) Instabilität erzeugt wird.
 
Die Basis des M10 ist genau gleich groß wie eine Novoflex Q=mount - Klemme und deckt den Feisol 3401/02 - Teller exakt ab, ich kann mir schwer vorstellen, dass die Basis (der "Kugelfuß") des p0 größer ist, oder doch?

Das mit der Hochformatkerbe kann dann doch auch kein Problem sein!

Ernst
 
Die Auflagefläche vom Stativ ist 44mm. Der Fuß-Durchmesser vom p0 beträgt 53 mm. Somit ist ein (zu großer?) Überstand vorhanden.
Die Q-Mount (nicht die "Mini") hat einen Durchmesser von 60mm. Wenn ich das dann richtig deute, sollte es passen. Sonst bitte einen Widerspruch :D
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die in den Teller bündig eingelassene, herausnahmbare und gegen die Mittelsäule tauschbare Platte 44mm im Durchmesser hat. Der Teller selbst ist sicher größer.
 
Zitat:
Zitat von Ball_Lightning Beitrag anzeigen
Schnell mit dem Handy zwei Fotos gemacht vom Feisol 3442 + P0 + Sunway DDY-64 Klemme.

Geht sich also schön aus.
Kannst du die Kamera rundherum drehen ohne das sie an die Stativbeine anstößt?

Das wäre auch meine Frage gewesen. Sieht aber so aus als wenn´s nicht klappt! Aber immerhin kann man die Kerbe zunächst einmal ohne L-Winkel nutzen :)
Danke an Ball_Lightning :top:
 
Der limitierende Faktor ist in dem Fall die Klemme. Die lange Feststellschraube der Sunwayklemme stößt dann beim Stativ an, ich würde sagen mit dem Aufbau sind etwa 240° möglich.
 
Wieso horizontal? Wir reden doch von vertikal. Die Kamera stößt nicht an die Stativbeine, die Feststellschraube der Sunwayklemme stößt an die Gelenke bzw. den Stativteller an.

Da es scheinbar nicht klar ist was ich meine, mach ich nochmal ein Foto. Ob die Kamera auch anstößt, kann ich so nicht beantworten, da ich nur mit BG arbeite. Wenn man ohne BG arbeitet hängt es vom Objektiv ab. Mit BG komme ich auch mit dem 14-24 mit Lee Filterhalter an den Beinen vorbei, ohne BG sicher nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es wird wohl jeder eine Klemme wählen, die auch gut zum P0 passt, also eben mit ca. 6cm Breite bzw. Durchmesser. Etwas Spielraum ist da also schon da.

Schlechter sieht es natürlich auch aus, wenn man keinen BG verwendet, da dann genau dort die Kante des L-Winkels ist, wo man vorbei möchte.
 
Naja es wird wohl jeder eine Klemme wählen, die auch gut zum P0 passt, also eben mit ca. 6cm Breite bzw. Durchmesser. Etwas Spielraum ist da also schon da.

Bei einer kleinen Platte wie z.B. der Novoflex QPL 1 in Verbindung mit einer Q=Mount ist der Spielraum aber sehr eingeschränkt. Entscheidender ist diesbzgl. die Länge der Platte. Bei einer langen Platte kann man diese einfach verschieben und die Klemmbacken greifen trotzdem noch auf der vollen Breite.

Schlechter sieht es natürlich auch aus, wenn man keinen BG verwendet, da dann genau dort die Kante des L-Winkels ist, wo man vorbei möchte.
Wenn man einen L-Winkel verwendet hat man das Problem doch gar nicht. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten