• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feinjustage von C-Mount-Objektiven mit FixFokus

Lex Luthor

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig: ich experimentiere zur Zeit mit alten C-Mount-Objektiven an meiner Pentax Q, die meistens einen fixen Fokus haben. Der C-Mount zu Pentax-Adapter ist von guter Qualität, hat aber natürlich eine "Reserve" und somit bilden praktisch alle Objektive erst mal völlig unscharf ab, wenn man sie festdreht. Mittlerweile habe ich mir Justageringe besorgt, mit 0,2mm, 0,5mm und 1mm, doch selbst die 0,2mm-Ringe sind noch viel zu grob, um den genauen Schärfepunkt einzustellen. Versuche mit verschieden dicken Papieren und anderen Stoffen halfen bisher alle nichts, es geht hier um zehntel Millimeter Materialdicke bzw. nur wenige Grad Drehung, die zu fixieren sind. Und das gelingt mir eben mit den vorhandenen Materialien nicht.
Wie machen das die Profis? Das Gewinde mit Schraubensicherung einschmieren und in der optimalen Position fest werden lassen? Das kann ja nicht das beste Mittel sein. Für Konterringe sind die benötigten Abstände auch viel zu gering.
Wie macht man´s richtig?

VG Alex
 
Hi Alex,
in einem ähnlichen Fall (Mikroskopobjektiv) habe ich als Distanzstück einen Gummiring untergelegt. Der lässt sich nach Bedarf zusammenquetschen. Ist die richtige Position dann gefunden, wird lediglich von außen das Gewinde mit zwei, drei Klecksen Schraubensicherungslack fixiert. Vorteil ist, daß die Verbindung sich später wieder lösen lässt. Einfach die Lackkleckse mit einem Skalpell trennen, dann lässt sich das wieder aufschrauben. Vllt. funktioniert diese Methode ja auch in Deinem Fall?
 
Wie machen das die Profis? Das Gewinde mit Schraubensicherung einschmieren und in der optimalen Position fest werden lassen? Das kann ja nicht das beste Mittel sein.
Einkleben ist eine Option die bombenfest hält.

Man kann aber auch einfach auf einer Flachschleifmaschine die Justageringe aufs benötigte Mass schleifen (lassen).

kleines edit: Eine Glasplatte, Schleifpaste und Geduld ist natürlich auch einen Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich werde das mal mit dem Gummiring probieren und parallel auch mal versuchen, einen meiner Justierringe auf das benötigte Maß abzuschleifen.

Alex
 
Ich weiß zwar, was du mit Fixfokus meinst, aber dieser Begriff ist seit dem Einstieg von Eduscho und Tschibo in den Kamerahandel bereits belegt. Fixfokus bedeutet nämlich nicht "Feste Brennweite", sondern "Nicht fokussierbar".
 
Ich weiß zwar, was du mit Fixfokus meinst, aber dieser Begriff ist seit dem Einstieg von Eduscho und Tschibo in den Kamerahandel bereits belegt. Fixfokus bedeutet nämlich nicht "Feste Brennweite", sondern "Nicht fokussierbar".

Hm, aber ist nich genau das (also nicht verstellbarer Fokus) was der TO meint? Sonst wäre die präzise Auflagenmaßjustage doch gar nicht notwendig..
 
Ich weiß zwar, was du mit Fixfokus meinst, aber dieser Begriff ist seit dem Einstieg von Eduscho und Tschibo in den Kamerahandel bereits belegt. Fixfokus bedeutet nämlich nicht "Feste Brennweite", sondern "Nicht fokussierbar".

Wird zwar oft verwechselt, nicht aber hier ;)

Achtung lauerndes Fettnäpfchen, uuuund.... ... ... ja, zack, zielsicher getroffen :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten