• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feiner Faden in Canon EF 70-200mm 2.8 L IS II

Morghus

Themenersteller
Hallo!

Ich habe heute bemerkt, dass im inneren meines Objektives ein feiner Faden mit einem Knick drin ist, und zwar hinter dem hintersten Lindenelements, ich kann es also nicht mit meinem Blasebalg entfernen. Im Anhang ist ein Bild davon zu sehen. Eigentlich sollte es ja völlig versiegelt sein? Wie kommt das dann da rein und wie bekomme ich es wieder raus?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja rein kommt es dadurch dass deine Zoombrennweite beim ein bzw Auszoomen ähnlich wie eine Luftpumpe wirkt und somit Staub usw eingesogen wird, ist ja schließlich nicht Luftdicht so ein Objektiv ich denke dass du ums auseinanderschrauben nicht vorbei kommst. Bzw an den Canon service :top:
 
Ich möchte hiermit meine Erfahrungen mit dem CPS in Wien teilen:

Sie haben mir geraten, nichts zu unternehmen weil der Faden nicht auf Bildern zu sehen ist und eine Reinigung nicht unter Garantie fällt. Bei so einem Objektiv das schnell teuer werden kann falls sich der Faden in einer schlecht zu erreichenden Linsengruppe befindet.

Der Mitarbeiter war auch sehr freundlich, ich war überrascht, dass sie nicht gleich Geld mit mir verdienen und mir eine Reinigung einreden wollten. Ich werde es also erst mal so belassen! Danke für die Hilfe hier.
 
Hier nochmal ein Update: der Faden scheint verschwunden zu sein. Ich kann ihn schon seit einiger Zeit nicht mehr sehen, er dürfte sich wohl wieder von der Linse gelöst haben... jedenfalls ist er weg und bisher nicht wieder gekommen, zum Glück!
 
Hi Morghus,
freut mich, zu lesen, das auch in Ösiland der CPS nicht darauf abzielt, die User ab zu zocken.
Die Innenseite der Hinterlinse(ngruppe) ist i.d.R. durch Herausschrauben oft noch recht einfach zu erreichen, "unterwegs" wird das bei Zoomobjektiven u.U. ziemlich aufwändig.
Noch mehr freut mich, daß sich Dein Problem von selbst erledigt hat :top:
Thx für Dein Update!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr freut mich, daß sich Dein Problem von selbst erledigt hat :top:
Thx für Dein Update!

Naja erledigt ist relativ;) Die Fluse wird nun irgendwo anders im Gehäuse des Objektivs rumschwirren, auf Grund des gleichen Effekts wie sie ins Objektiv hinein geraten ist.
Aber wie der CPS-Mitarbeiter schon erwähnt hat, auf den Fotos wird nicht auffallen.
 
Hi Thomas,
die Fluse bleibt vermutlich irgendwann im Schmierfett der Fokus- oder Zoomverstellung kleben. Dann stört die nicht mehr.
Auf jeden Fall blos ned aufregen - das wollen die nur, die kleinen Biester :D
Wie gesagt, die Hinterlinsengruppe lässt sich i.d.R. leicht rausschrauben, wenn da wieder ein Fusselmonster auftaucht. Dann mal mit dem Pustefix rein, und gut is. Mehr geht ohne großen Aufwand eh nicht, und sichtbar werden die Fussel im Bild ohnehin erst, wenn sie in sehr großen Rudeln auftreten. Selbst dann allenfalls als Kontrastverminderung.
 
Naja rein kommt es dadurch dass deine Zoombrennweite beim ein bzw Auszoomen ähnlich wie eine Luftpumpe wirkt und somit Staub usw eingesogen wird

Bei den gängigen 70–200/2.8ern gilt das nur bedingt, weil die allesamt intern zoomen und entsprechend auch intern die Luft umwälzen. Allzuviel Austausch dürfte da im Normalfall nicht stattfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten