• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feine Strukturen - wie geht das besser?

whiteblue

Themenersteller
Ich hab das Spinnennetz zufällig entdeckt. Meine Frau kam mit dem Besen, ich mit der Kamera. Der Besenstiel war auch zum "scharfstellen" nützlich.
Der Standort war vorgegeben, das Netz war nur aus diesem Winkel zu sehen und schillerte in allen Farben, mit weit mehr Details als in der Aufnahme zu sehen ist. Ich drücks mal so aus,,,,das Foto wird dem Herbstlicht und der Arbeit, die sich die Spinne gemacht hat, nicht gerecht. Allerdings hatte ich auch wenig Zeit "rumzuprobieren". Es war 19 uhr und nach 5 min war von der Pracht nichts mehr zu sehen.

Ich stell das Bild hier rein, weil ich vom Ergebnis enttäuscht bin. Licht in allen Varianten und sehr feine Strukturen, noch dazu wenig Zeit. Habt ihr Tipps, Anregungen, wie ich das ganze besser auf den Sensor gebracht hätte?

Daten: Objektiv Canon 28 -135 mm Aufnahme mit 135 mm
Blende 5,6 Zeit 1/60s Kontrast +1 Schärfe +1 Kamera D20 Mehrfeldmessung

whiteblue
 
Ich würde spontan mal eine kürzere Belichtungszeit empfehlen. bei 135mm sind 1/60 schon verdammt lang. Außerdem am Besten mit Stativ und nicht mit Offenblende ( Blende weiter schließen).
Was fürn ISO hattest Du denn?
 
ISO 100, für Stativ war keine Zeit mehr. Ich wollts am nächsten Tag nochmal versuchen, das Netz war noch da, das Licht war das gleiche (Aufnahme am 6.9.), nur das Farbspiel war weg. Keine Ahnung weshalb.
 
Also das meiste ist ja schon gesagt wobei IMHO 1/60 mit IS geht, aber mit PS ist da sicherlich noch etwas mehr rauszuholen - oder?
 
Ich denke mal, Spinnennetze sollte man nur bei absoluter Windstille aufnehmen. Am besten vielleicht auch mit Macroobjektiv Blende 16 aufwärts.
Ich hatte im Urlaub auch ein herrliches Spinnennetz am Eingang der FW mit hunderten Tautropfen, die in der Morgensonne glitzerten und Spinne in der Mitte aber ich habe es gelassen weil der Hintergrund nicht optimal war und es sich leicht im Wind bewegte.
 
Das mit dem Spinnennetz ist eine schwierige Angelegenheit. Ich habe schon öfters versucht ein Spinnenetz zu fotografieren. Leider bin ich bis heute noch nie mit einem wirklich zufrieden gewesen. Die bisher besten, sind mit ISO300 und 105mm Makro auf Stativ entsanden. Nur leider war da der Hintergrund absolut besch***en.
 
Bei dem Foto oben fällt mit als erstes auf, das die Seiten unscharf sind, also abblenden, wie schon erwähnt wurde. Um noch mehr Lichtspiele ins Bild zu bekommen, daß Netz mit Wasser einnebeln um Tautropfen zu erzeugen.

Und was das ursprüngliche Farbspiel angeht, eventuell war das mehr ein Resultat das erst im Kopf entstand, weil die kleinen Reflexionen im Netz stark blendeten?
 
Danke für die Tipps. Falls ich wieder ein fotogenes Spinnennetz finde, versuch ichs besser zu machen und daran zu denken.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende

vor allem besseres "Fotowetter" :cool:


Viele Grüsse

Whiteblue
 
warum besseres foto wetter?
nach einem regen schauen dieses tropfenspiela uf einem spinnen weben wäre doch auch mal wat nettes??

oder etwa nit??
 
Frosty schrieb:
Bei dem Foto oben fällt mit als erstes auf, das die Seiten unscharf sind, also abblenden, wie schon erwähnt wurde. Um noch mehr Lichtspiele ins Bild zu bekommen, daß Netz mit Wasser einnebeln um Tautropfen zu erzeugen.

Hallo,

das ist doch Pfusch.............. :rolleyes:

mfg

Dirk
 
whiteblue schrieb:
Danke für die Tipps. Falls ich wieder ein fotogenes Spinnennetz finde, versuch ichs besser zu machen und daran zu denken.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende

vor allem besseres "Fotowetter" :cool:


Viele Grüsse

Whiteblue

Hallo,

ein Spinnennetz von der seite Fotografiert wird wohl nie durchgängig Scharf werden. Ich stell mir eher vor ein Netz zu suchen wo nicht so ein unruhiger Hintergund ist und vor allem Seitenlicht am frühen Morgen nutzen welches die Struktur des Netzes deutlich hervorhebt. Windstille wäre auch nicht schlecht,denn selbst leichte unschärfe verdirbt das ergebniss. Da hilft auch kein Photoshop das muss bei der Aufnahme perfekt sein.

mfg

Dirk
 
whiteblue schrieb:
Ich stell das Bild hier rein, weil ich vom Ergebnis enttäuscht bin. Licht in allen Varianten und sehr feine Strukturen, noch dazu wenig Zeit. Habt ihr Tipps, Anregungen, wie ich das ganze besser auf den Sensor gebracht hätte?

Ein schönes Spinnenetz, aber das, was Dir wichtig ist, verliert sich im Rest des Bildes. Wie das besser geht? Hmm, mal ein paar Vermutungen.
Das Farbenspiel auf den Spinnfäden verliert sich im bunten Hintergrund. Ein dunkler, neutralerer Hintergrund wäre besser, aber den hätte man wohl erst aufspannen müssen. ;)
Auch wird das Farbenspiel aus keiner Perspektive im ganzen Netz auftreten, also besser nur den betreffenden Ausschnitt draufnehmen. Dann verschwimmt auch der Hintergrund noch mehr.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten