• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus,warum?

Paule79

Themenersteller
Hallo,
gestern habe ich einige Fotos von Blässhühnern gemacht.
Ich habe irgendwie Probleme den Fokus richtig zu setzen.

Der Autofokus hat den Blütenstengel anvisiert,obwohl ich das kleinste Autofokusfeld auf das Junge geziehlt habe.

Zudem kommt das die Bilder nicht so scharf sind , wie man Sie oft sehen kann.
Was könnte mein Fehler sein?

Bilder sind unbearbeitete Jpegs.

Objektiv kann auch scharf,siehe Pfau.
 

Anhänge

Auf den kleinen Bildern natürlich schwer zu erkennen wo da der Fokus genau sitzt, am besten nochmal ein 100% Crop von der entsprechenden Stelle mit Federn und Stängel zeigen.

Was man aber festhalten kann: Das Fokusfeld ist in der Kamera (deutlich) größer als die im Sucher angezeigten Felder. Das heißt wenn die Kamera auch etwas außerhalb der Sucherfelder einen besseren Kontrast findet, dann stellt sie darauf klar. Ob das jetzt bei dem Motiv so viel Unterschied macht, kann man wie gesagt so schlecht beurteilen.
 
Hallo Paule!
Dir ist klar, dass nicht jeder Schuss ein Treffer sein kann?! Dein zweites Foto mit dem Küken ist ja auf den Punkt scharf, nur bei dem ersten hat der AF wahrscheinlich den Hell-Dunkel-Kontrast von Blütenstengel zu schwarzem Gefieder attraktiver gefunden.
Was hinzukommt ist das Licht bei Deinen Fotos. Du hast bei krachendem Sonnenlicht fotografiert. Obendrein ist der Aufnahmewinkel relativ schräg, so dass der Hintergrund recht nah hinter dem Motiv beginnt. Wenn Du das Motiv stärker freistellst, indem der früheste Hintergrund bereits weiter weg ist, dann wirkt das Motiv auch gleich wieder schärfer. In Deinem Fall hättest Du deutlich weiter runtergemusst. Ab in den Matsch mit Dir! :evil:
Gruß
Matthias
 
Ich finde das Kükenbild auch scharf. Bei den anderen könnte ich mir vorstellen, dass auch der zentrale Bereich ein büschen dunkel ist für gute Kontraste.

Also nicht aufgeben...
 
Das Problem mit dem Bläßhuhn und dem davor liegenden Objekt ist gar nicht so selten - so etwas passiert auch dann, wenn hohes Gras vor einem begehrten Fotomotiv liegt.

Verhindern lässt sich eine solche "Fehlfokussierung" nur durch manuellen Eingriff in den AF. Das AF-Modul kann ja nicht wissen, was Dein eigentliches Motiv ist - und entscheidet oft (rein technisch) nach den vorgefundenen Relativkontrasten.

Merke: Die Intelligenz des Fotografen übersteigt die einer beliebigen Automatik meist um Längen. Erst recht, wenn er weiß, was er will...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke für die Rückmeldung,bin halt Anfänger

Das Fokusfeld ist in der Kamera (deutlich) größer als die im Sucher angezeigten Felder. Das heißt wenn die Kamera auch etwas außerhalb der Sucherfelder einen besseren Kontrast findet, dann stellt sie darauf klar.

...klingt logisch


Also nicht aufgeben...

werde ich nicht

Was hinzukommt ist das Licht bei Deinen Fotos. Du hast bei krachendem Sonnenlicht fotografiert.

Hängt Fokus und Licht auch zusammen?
Bei schwachem icht habe ich es mir ja gedacht,aber bei zu starkem Licht nicht.

Ich hoffe,das ich bei weiteren Bildern die hier genannten Tipps anwenden werde.

Gruß
 
...Hängt Fokus und Licht auch zusammen?
Bei schwachem icht habe ich es mir ja gedacht,aber bei zu starkem Licht nicht.

Du solltest bedenken, dass überstrahlendes Licht (z.B. bei Gegenlichtaufnahmen) oft wie ein Weichzeichner wirkt, was es auch dem AF-Modul nicht leichter macht.

Gerade bei solchen "Lichtvorhängen" im Hintergrund kriecht das Licht "quasi um die Kanten" und beeinträchtigt durch diese weichzeichnenden Überstrahlungen den AF.

Das ist oft genug bei unbelaubten Ästen und Zweigen (z.B. im Frühjahr) ein Problem - weshalb man überlegen muss, in wieweit man ein atmosphärisch gewünschtes Überstrahlen gegen ein schon partielles Ausbrennen (Informationsverlust - oft im Rotkanal) abwägen muss.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

[.....]
Zudem kommt das die Bilder nicht so scharf sind , wie man Sie oft sehen kann.
Was könnte mein Fehler sein?
[.....]

Vieles ist hier als Tip und Erklärungen bereits geschrieben worden.
Noch ein kurzer Hinweis........

Um den Phasenautofokus (mit Sucher) zu prüfen, solltest Du ihn mit dem
Kontrastautofokus des LiveView vergleichen.

- Kamera auf Stativ
- Aufnahme eines kontrastreichen Objekts oder Testtafel mit Liveview
- Umschalten auf Sucher, gleiches Objekt, mit dem Objektiv von unscharf auf
scharf fokusieren lassen.
- Beide Bilder vergleichen.

Das ganze einige Male wiederholen.

Bei dem Kontrast-AF werden Justierfehler des Phasen-AF nicht berücksichtigt.
Hier gibt der Sensor direkt die Daten zur Fokusierung weiter.

Beide Bilder sollten den gleichen Schärfegrad aufweisen (minimale
Abweichungen sind zu vernachlässigen).
Falls das so ist, ist der AF für diesen Vergleichsfall ok!


Gruß
Thomas
 
Hast du mit dem Sucher fotografiert oder mit dem Display? Bei hellem Sonnenlicht kann man oft auf dem Display schlecht was erkennen. Da hilft der Sucher schon sehr. Wahrscheinlich kannst du in der Situation durch den Sucher besser erkennen wo der Fokus sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten