• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus - K5

Was gibt es an meinem Beispielbild aus Post 74 nicht zu verstehen, wo könnte dieses Beispiel von einem anderen AF-System profitieren?

Aber bitte konket am Beispiel bleiben und nicht wieder andere Pseudoaspekte und Allgemeinplätze einbringen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht dabei nicht primär um das auf den Sensor fallende Licht. (Klar, ohne Licht gehts natürlich nicht.) Es geht um die Blendenöffnung! cv

Hmm, das ist für mich sehr merkwürdig. Ich benutze sehr oft adaptierte 645-Linsen an der K-5 und da weiß die Kamera gar nicht, welche Offenblende vorliegt. Dennoch ist bei einem 5.6er mit dem 1.7er Telekonverter Schluß sobald ich auch nur einen Hauch abblende - offen klappt es noch. Vielleicht ist ja gerade die Blende 11 die Grenze. Mein 300er Sigma 2.8 mit 2 Konvertern (1.4 + 2.0, siehe auch Beispielbilderthread) funzt auch noch bei leichter Abblendung...
 
Hmm, das ist für mich sehr merkwürdig. Ich benutze sehr oft adaptierte 645-Linsen an der K-5 und da weiß die Kamera gar nicht, welche Offenblende vorliegt. Dennoch ist bei einem 5.6er mit dem 1.7er Telekonverter Schluß sobald ich auch nur einen Hauch abblende - offen klappt es noch. Vielleicht ist ja gerade die Blende 11 die Grenze. Mein 300er Sigma 2.8 mit 2 Konvertern (1.4 + 2.0, siehe auch Beispielbilderthread) funzt auch noch bei leichter Abblendung...

"Offiziell" ist seit der Einführung des Pentax AF die benötigte Offenblende 5,6. Das ist auch der Grund, warum für den 1,7x AF-Adapter ein Objektiv mit f/2.8 verlangt wird. Denn bereits bei f/3.5 läge man rechnerisch jenseits dieser Grenze. Das ist aber in der Praxis noch eine andere Geschichte. Zum einen verkauft Pentax selbst inzwischen AF-Objektive mit "nur" f/6.3, zum anderen funktioniert der genannte Adapter mit f/4 (= f/6.8 effektiv) ebenfalls problemlos. Selbst mit f/5.6 (= f/9.5) scheint es wohl zumeist noch zu funktionieren. Irgendwo dort, also im Bereich 9-10, scheint dann aber tatsächlich das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. Auf die Lichtmenge kommt es dann nicht mehr an, das AF-Modul "sieht" nämlich etwas völlig anderes als der Sensor, der AF benutzt die Randstrahlen - und die sind irgendwann futsch, wenn die Offenblende eine bestimmte Öffnung unterschreitet.

cv
 
hallo

ich muss diesen thread nochmal ausgraben.
meine k5 war neulich beim basischeck (sensorreinigung etc)
seit sie zurück ist habe ich mit dem 50-135* einen fehlfokus,
allerdings nur im bereich 50 bist *105 mm, die höheren brennweiten fokussieren sauber.

was würdet ihr mir raten?
 
... beides gemeinsam mit Fehlerbeschreibung wieder einschicken?
 
Heute kam die Antwort von Foto März.
Ein Kostenvoranschlag zu machen sei schwer, jedoch rechnen sie mit ca 300€ Reperaturkosten, die ich tragen soll.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich frech, da ich vor dem Basischeck keinen Fehlfokus an besagtem Objektiv hatte.

Wollte das nur kurz mitteilen...
 
Heute kam die Antwort von Foto März.
Ein Kostenvoranschlag zu machen sei schwer, jedoch rechnen sie mit ca 300€ Reperaturkosten, die ich tragen soll.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich frech, da ich vor dem Basischeck keinen Fehlfokus an besagtem Objektiv hatte.

Wollte das nur kurz mitteilen...

Du glaubst gar nicht wie gerne ich schreiben würde das der Pentax-Service nach eigener Erfahrung schon immer sch.... war, aber nich mal das kann man schreiben, denn der Service von Pentax existiert offensichtlich gar nicht. Das Einschicken eines defekten Artikel zu seiner eigenen Ur-Oma, oder das Versenken des Artikels in der nächsten Güllegrube, hat den gleichen Effekt wie ein Einsenden nach März.

Dies stellt natürlich nur meine ganz persönliche bedauerliche Einzelmeinung dar und sonst hört man auch überwiegend nur gute bis sehr gute Sachen über den Service.

Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten