• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus bei 40D mit 70-200L f4 USM

René_1972

Themenersteller
Hallo,

ich habe in letzter Zeit bei Sportanstaltungen in der Halle (Tanzsport) das Problem, dass meine 40D in Verbindung mit dem 70-200L f4 USM immer mal wieder unscharfe Bilder produziert.
Der Ablauf ist dann folgendermaßen: Die Kamera ist auf AI Servo eingestellt und ich verwende für Fokussierung meist ein AF-Meßfeld. Beim Verfolgen des Motivs, sprich des Tanzpaares, halte ich den Auslöser halb durchgedrückt, bis ich schliesslich eine Pose finde, die es zu fotografieren lohnt und ich den Auslöser ganz durchdrücke. Oft kommt es nun vor, dass just in dem Moment, wo ich den Auslöser ganz durchdrücke, der USM das Motiv komplett unscharf stellt und ich ein entsprechend schlechtes Bild bekomme. Ich bin dann meist so darüber irritiert, dass ich vergesse neu zu fokussieren.
Bei anderen Objektiven habe ich dieses Phänomen bisher nicht beobachtet, wobei ich die größte Zahl meiner Tanzsportfotos mit dem 70-200 mache und ich das 17-55 nur für Siegerehrungen und Gruppenfotos verwende.

Ist euch sowas auch schon mal passiert oder habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?


Gruß
René
 
Leider war ich nach diesen Fotos immer so gefrustet, dass ich diese direkt gelöscht habe. aber glaubt mir, unschärfer geht´s nicht.
Ja, ich hatte mit Blitz fotografiert. Wobei ein anderer Fotograf mit seiner 1DMkIII und seinem 70-200L f2.8 ebenfalls den Blitz verwendet hat. Dies ist meist auch kein Problem bei den Tanzveranstaltungen (Formationstanzen).

Der Blitz dient eigentlich nur dazu, um die Gesichter aufzuhellen.
 
nur so am Rande: bei AI Servo fokussiert ausschließlich der Phasen-AF der Kamera. Der Blitz bringt dir nur bei One-Shot was.


Ich denke mal, hier liegt ein reiner Anwendungsfehler vor. Also üben üben üben ;)
 
nur so am Rande: bei AI Servo fokussiert ausschließlich der Phasen-AF der Kamera. Der Blitz bringt dir nur bei One-Shot was.


Ich denke mal, hier liegt ein reiner Anwendungsfehler vor. Also üben üben üben ;)

Wenn das stimmen würde, dass mir der Blitz nur was im One-Shot was bringen würde, dann könnte man ja nie Sportfotos mit Blitz machen.

Die Fehlfokus-Probleme treten übrigens auch dann auf, wenn ich im Modus M ohne Blitz fotografiere und die Blende auf 4 und mit der Belichtungszeit die Helligkeit reguliere. Dummerweise bleiben die Gesichter, gerade die Augen, dann leider zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch sowas auch schon mal passiert oder habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Hallo René,

der AF der 40D ist sicher nicht schlecht, aber grade bei schlechtem Licht sicher nicht mit einer 1D vergleichbar. Dazu kommt, dass erst ab einer Offenblende von 2,8 oder größer der zentrale AF Sensor auf doppelte Empfindlichkeit schaltet, mit dem 4L also Essig. Dies alles zusammengenommen dürfte in der angesprochenen Situation zu den Problemen führen. Ich habe übrigens mit der 40D und dem 70-200 4L IS ebenfalls Fehlfokus, aber nur im absoluten Nahbereich. An der 20D hatte ich das nicht. Ich halte den AF der 40D für keine sonderliche Offenbarung, wie man hört ist es bei der 7D besser.
 
Hallo René,

der AF der 40D ist sicher nicht schlecht, aber grade bei schlechtem Licht sicher nicht mit einer 1D vergleichbar. Dazu kommt, dass erst ab einer Offenblende von 2,8 oder größer der zentrale AF Sensor auf doppelte Empfindlichkeit schaltet, mit dem 4L also Essig. Dies alles zusammengenommen dürfte in der angespürochenen Situation zu den Problemen führen. Ich habe übrigens mit der 40D und dem 70-200 4L IS ebenfalls Fehlfokus, aber nur im absoluten Nahbereich. An der 20D hatte ich das nicht. Ich halte den AF der 40D für keine sonderliche Offenbahrung, wie man hört ist es bei der 7D besser.

Mit dem AF bin ich selber auch nicht zufrieden, dao viele Bilder mit dem 70-200 f4 nicht scharf genug sind, sonder so eher matschig. Sie sind nicht richt unscharf, aber auch nicht richtig scharf. Ich denke nicht, dass es an der Belichtungszeit liegt, da es sich oft um Posen handelt, die bei 1/200s oder 1/250s locker scharf abgelichtet werden sollten.
Zuletzt arbeitete ich übrigens mit ISO 1600.

Ich überlege, ob mich das 70-200L f2.8 diesbezüglich so viel weiter bringt. Ich liebäugle ehrlich gesagt auch mit einer 7D. Zu beiden fehlt mir momentan aber auch das Geld.
 
Moin,

das ist schlicht und einfach "Künstlerpech"... :)

Bei schlechtem (oder nicht sooooo dollem - suboptimal sagt man ja heute) Licht passiert es einfach mal, dass der AF "stolpert" und sich ein neues Ziel sucht. Vielleicht war just in dem Moment, in dem Du abdrücken wolltest keine kontrastreiche Stelle zum scharf stellen vorhanden und der AF meinte, sich ein neues Ziel suchen zu müssen.

Achte beim nächsten Mal ein wenig auf kontrastreichere Lichtverhältnisse. Die sind in solchen Hallen ja nicht überall gleich.

Lösung:
Wenn´s Hobby ist: Damit leben und sich über die gelungenen Bilder freuen. :)
Wenn´s beruflich ist: Materiell aufrüsten. :rolleyes:
 
Moin,

das ist schlicht und einfach "Künstlerpech"... :)

Bei schlechtem (oder nicht sooooo dollem - suboptimal sagt man ja heute) Licht passiert es einfach mal, dass der AF "stolpert" und sich ein neues Ziel sucht. Vielleicht war just in dem Moment, in dem Du abdrücken wolltest keine kontrastreiche Stelle zum scharf stellen vorhanden und der AF meinte, sich ein neues Ziel suchen zu müssen.

Achte beim nächsten Mal ein wenig auf kontrastreichere Lichtverhältnisse. Die sind in solchen Hallen ja nicht überall gleich.

Lösung:
Wenn´s Hobby ist: Damit leben und sich über die gelungenen Bilder freuen. :)
Wenn´s beruflich ist: Materiell aufrüsten. :rolleyes:

Ok, das hilft mir jetzt wirklich weiter. Danke für deine Antwort. Dann werde ich wohl zu gegebener Zeit aufrüsten ;)

Gruß
René
 
Ich würde es mal mit einer FB z.B. dem 85/1,8 probieren. Da kommst Du auch unter die beschriebene 2,8er Blende.
Bei meinem 70-200/4 L IS kann man den AF-Bereich noch eingrenzen (1,2m bis unendlich oder 3m bis unendlich). Falls Du unter den 3m bist - hast Du den richtigen AF-Meßbereich eingestellt?

Gruß
Ducksi
 
Ich würde es mal mit einer FB z.B. dem 85/1,8 probieren. Da kommst Du auch unter die beschriebene 2,8er Blende.
Bei meinem 70-200/4 L IS kann man den AF-Bereich noch eingrenzen (1,2m bis unendlich oder 3m bis unendlich). Falls Du unter den 3m bist - hast Du den richtigen AF-Meßbereich eingestellt?

Gruß
Ducksi

Ich hatte auch mal mit dem gedanken gespielt, mit der FB 85 f1.8 Fotos zu machen, aber ich bin damit leider zu unflexibel, gerade bei Formationsturnieren, wo ich vorne an der Tanzfläche sitze.
Zuletzt hatte ich den AF-Bereich am 70-200 auf 1,2m bis unendlich gehabt. es ist gut möglich, dass es daran lag, denn davor hatte ich den Bereich auf 3m bis unendlich gehabt.
 
Hi Rene !!
Habe auch eine 40D und 7D mit einem 70-200 4L . Bin einfach nur begeistert von dieser Linse.Zum Testen hatte ich mal das is 2.8L. Mir reicht das 4L voll und ganz. Es setzt natürlich Grenzen bei der Belichtung ,das ist klar.Ein 2.8
läuft da besser mit is und 2.8.Lohnt sich der Aufpreis ?? Das muß jeder selber wissen.

Gruß
uli
 
Lohnt sich der Aufpreis ?? Das muß jeder selber wissen.

Das ist die Frage, wobei ich viele Tanzsportfotografen kenne, die nur 2.8er Linsen haben, sowohl Canon als auch Nikon.

Heute abend hätte ich ein 70-200 2.8 gut gebrauchen können, denn die Halle ist einfach derart mies ausgeleuchtet. Ich denke, dass ich trotzdem ganz gute Fotos erstellt habe. Das Problem mit dem Fehlfokus war übrigens heute Abend nicht so schlimm wie letzte Woche, da ich am Objektiv den AF-Bereich auf 3m bis unendlich gestellt hatte.

Was mich bei meiner 40D stört sind die geringe Anzahl an AF-Felder, die dazu noch relativ weit voneinander entfernt sind. So muss ich ständig die eßfelder wechseln, damit ich meine Motive scharf abgelichtet bekomme....

Gruß
René
 
Mit dem AF bin ich selber auch nicht zufrieden, dao viele Bilder mit dem 70-200 f4 nicht scharf genug sind, sonder so eher matschig. Sie sind nicht richt unscharf, aber auch nicht richtig scharf. Ich denke nicht, dass es an der Belichtungszeit liegt, da es sich oft um Posen handelt, die bei 1/200s oder 1/250s locker scharf abgelichtet werden sollten.
Zuletzt arbeitete ich übrigens mit ISO 1600...
Deine Probleme liegen mit Sicherheit nicht am AF der 40D sondern m.M.n. eher am 70-200 4L. Ich habe auch diese Kombination und bei mir ist der AF gerade mit dem 4L superschnell und genau, und z.B. deutlich präziser und treffsicherer als mit der 30D, die ich vorher hatte. Übrigens arbeite ich zu 99% immer mit fest fixiertem, mittleren/zentralen AF-Sensor.

Grundsätzlich habe ich mit dem 4L aber folgende Erfahrungen gemacht:

1. der AF ist so schnell, dass selbst leichtes "Verrutschen" des anfokussierten Punktes beim Auslösen insbesondere im AI - Servo Modus gleich zu unscharfen Bildern führt, weil die Kamera bzw. die Linse dann blitzschnell (ohne dass man es merkt) auf den Hintergrund o.ä. scharf stellt. Das Ergebnis sind dann unscharfe Bilder...

2. auch beim 4L gibt es eine gewisse Serienstreuung. Mein gebraucht hier im Forum erworbenes 4L war von Anfang an schon bei Offenblende "knack scharf". Daraufhin hat sich ein Arbeitskollege ein neues 4L IS zugelegt, das anfangs (wie bei Deinem 4L) irgendwie recht weich und einfach nicht so knackig war wie mein 4L. Die Bilder wirkten irgendwie alle etwas matschig. Erst nach eine Justage (auf Garantie) war es genau so scharf wie meins (aber nicht besser)...

Vielleicht ist ja auch Dein 4L minimal dejustiert, die würde ich zuerst überprüfen lassen.

Außerdem halte ich eine Belichtungszeit von 1/200 bis 1/250 Sek. beim 70-200 4L an einer Crop-Kamera für grenzwertig. Ich versuche beim 4L immer, die Belichtungszeit mindestens auf 1/500 Sek. zu halten, meist aber noch kürzer.. Wenn Du das bei Tanzveranstaltungen wegen des schlechten Licht nicht hin bekommst, würde ich in der Tat mal über ein 2,8er Objektiv nachdenken..

Gruß Peter
 
Außerdem halte ich eine Belichtungszeit von 1/200 bis 1/250 Sek. beim 70-200 4L an einer Crop-Kamera für grenzwertig. Ich versuche beim 4L immer, die Belichtungszeit mindestens auf 1/500 Sek. zu halten, meist aber noch kürzer.. Wenn Du das bei Tanzveranstaltungen wegen des schlechten Licht nicht hin bekommst, würde ich in der Tat mal über ein 2,8er Objektiv nachdenken..

Gruß Peter

Alle weiteren Ausführungen sehe ich ähnlich wie Peter, aber die Belichtungszeit auf 1/500 zu ziehen ... dann kann er den Blitz abschrauben ... dann nützt er ihm wirklich nchts mehr (Blitzsyncro-Zeit).

Eine Aufrüstung der Ausrüstung könnte tatsächlich nochmal positive Effekte haben:
einmal auf das 2,8er sparen um die doppelte Empfindlichkeit des mittleren Kreuzsensors zu nutzen, bzw. Doppelkreuz.
Oder/und ne 1ser, da mir z.B. in solchen Situationen die 1 D MkII weit gefälliger war und den Ausschuss nochmal deutlich reduzierte.
 
@PeterWL
Das mein 70-200 L f4 dejustiert ist, schliesse ich aus, da mich mit der Linse schon häufig knackscharfe Fotos gemacht habe, mit und ohne Blitz.

Alle weiteren Ausführungen sehe ich ähnlich wie Peter, aber die Belichtungszeit auf 1/500 zu ziehen ... dann kann er den Blitz abschrauben ... dann nützt er ihm wirklich nchts mehr (Blitzsyncro-Zeit).

Das stimmt. wenn ich 1/500s in der Halle realisieren könnte, dann kann ich den Blitz nur im Highspeed-Modus betreiben. Die kürzeste Blitzsynchronzeit von der 40D beträgt 1/250s. Zudem wäre die Halle so hell, dass ich dann keinen Blitz benötigen würde, wenn ich mit der Belichtungszeit runter gehe.

Eine Aufrüstung der Ausrüstung könnte tatsächlich nochmal positive Effekte haben:
einmal auf das 2,8er sparen um die doppelte Empfindlichkeit des mittleren Kreuzsensors zu nutzen, bzw. Doppelkreuz.
Oder/und ne 1ser, da mir z.B. in solchen Situationen die 1 D MkII weit gefälliger war und den Ausschuss nochmal deutlich reduzierte.

Ich werde dann wohl zuerst mein 70-200 f4 gegen 2.8er eintauschen. Wenn mir das immer noch nicht reicht, dann kann ich immer noch auf einen xD-Body umsteigen.

Gruß
René
 
Hallo,

ich bin´s nochmal... Heute ist mir bei einem Turnier aufgefallen, dass manchmal nachdem Fokussieren und beim Auslösen der Spiegelschlag meiner 40D in gewissen Situationen langsamer geht und dadurch die Bilder unscharf werden. Woran kann das denn liegen?

Gruß
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten