• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus bei 35mm 1,4

Mona Lisa

Themenersteller
Immer wieder ärgere ich mich,weil ich beim meinem Sigma35 Art die 1,4 nicht wirklich nutzen kann. Ausschuß ohne Ende.
Im Test daheim ( im Nahbereich) ist jedoch keine Frontfokus festtellbar. Ich habe auf das Gesicht /Augen Foukusiert. Liegt es also an mir?
Daheim (beim testen) lege ich die Cam auf den Tisch oder nutze ein Stativ. Unterwegs muß es schon mal zackig gehen..... andererseits,bei keinem anderen Obi habe ich solche Probleme ....und meine Kinder sind auch still gestanden.


Ich sehe gerade,das das letzte Bild zu klein ist,aber als große Datei liegt der Fokus deutlich links auf dem Stamm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sind die anderen Objektive auch 1,4er?
Wenn per Stativ und still stehenden Objekten keine Fehler festgestellt werden können muss es wohl an dir oder deinem Vorgehen liegen.
Ich würde mich eventuell mit leicht geschlossener Blende langsam an die 1,4 ran arbeiten.
 
Nein, meine anderen beginnen zb bei F2,oder 2,8 und f4 .
F2 beim Sigma gehen auch ganz gut, 1,8 wohl auch noch,aber dann wird es kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Automatische AF-Feld Wahl eventuell aktiv? Welcher AF-Modus?

Ich habe auf das Gesicht /Augen Foukusiert.

Gesicht und Auge ist ein großer Unterschied. Insbesondere wenn Holzbalken, Zweige und Haare noch dazwischenkommen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast immer /auch bei diesen Bildern AI Servo und den AF bereich erweitert ausgewählt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normalerweise ist schon ein AF-Sensorfeld größer als die Markierungen im Sucher - so dass es bei etwas mehr Abstand schwer werden kann, das Auge sauber ins Visier zu bekommen. (nicht selten landet man dabei auf der Nase, was bei Blende 1,4 mitunter einen großen Unterschied macht)

Bei einer erweiterten Gruppe wundere ich mich allerdings nicht, wenn die Kamera Lotto spielt und einen kontrastreicheren Zweig im Vordergrund oder eine andere saubere Kontrastkante wie am Holzbalken bevorzugt.

LG Steffen
 
danke,das hat mir geholfen:) Ich hab es mir auch fast so gedacht. Unsicher war/bin ich eben nur,weil im Sucher Die 4-5 Kästchen (rot dargstellt) nur auf dem Gesicht liegen und nicht weiter unten zb auf dem Gepäckträger oder noch weiter Links dem Baumstamm (letztes Bild)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du in der Kamera nicht genau für dieses Objektiv eine Fokuskorrektur erstellen/vornehmen?
Bei meiner Canon 70D ist das möglich.
;)
 
Ich hatte auch mal das 35 1.4er von Sigma für meine A99 gekauft und das gleiche Problem.

Der Fokus saß bei nahen bis mittleren Entfernungen absolut wunderbar! Erst ab 10 Meter aufwärts war ein starker Fehlfokus zu sehen. Da sich dieser jedoch bei niedrigeren Fokusentfernungen nicht zeigte, half auch die kamerainterne Korrekturfunktion nichts. - Stellte ich die Korrekturfunktion so ein, dass ich ab 10 Meter einen sitzenden Fokus hatte, waren jetzt die Bilder im Nahbereich unscharf.

Gute Nachricht : der Fehler muss nicht an Dir liegen.
Schlechte Nachricht : sollte es tatsächlich dieselbe Ursache sein, kannst Du die nicht beheben. Ich habe das Objektiv zurückgeschickt.
 
Klingt jetzt bescheuert... aber ich habe mich seit dem letzten Objektivkauf entschieden keine Fremdmarkeobjektive mehr zu kaufen. Ich denke das ist nämlich ein Roulettespiel.
Kaufe nur noch Canoneigene Obkjektive, dann ärgert man sich nicht mehr.
 
Hallo,

für ein korrektes Funktionieren des AF ist ein Zusammenspiel von Kamera und Objektiv notwendig. Bei 1.4 merkt man kleinere Toleranzen sehr stark.

Ich habe auch ein Sigma 35mm/1.4 an meiner Nikon D610, hatte ähnliche Probleme wie Du und diese dann durch die Justierung mit dem Sigma Dock behoben (eine Anleitung, wie es sehr schnell geht, ist unter http://gwegner.de/know-how/sigma-usb-dock-autofokus-justage/).

Seitdem habe ich kein Problem mit dem Fokus und freue mich über das klasse Objektiv.

Als ich mal genau darauf geachtet habe, sind mir bei meinen Nikon-Objektiven auch AF-Probleme aufgefallen - leider gab es kein Dock, um sie schnell selbst zu justieren, sondern ich musste zum Nikon Service Point (die das dann auch schnell erledigt haben, aber natürlich auch nicht umsonst).

Insgesamt finde ich die aktuelle Produktlinie von Sigma schon sehr ansprechend, qualitativ hochwertig und innovativ.
 
Klingt jetzt bescheuert... aber ich habe mich seit dem letzten Objektivkauf entschieden keine Fremdmarkeobjektive mehr zu kaufen. Ich denke das ist nämlich ein Roulettespiel.

Das ganze leben ist ein Roulettespiel ;-)

Das schöne an der ganzen Dabatte: Es gibt keine validen Zahlen oder einheitliche Testverfahren, vielfach ist ein scheinbarere Fehlfokus die Ursache einer falschen AF Einstellung oder unrealistischer Erwartungen.

Vielfach auch völlig ungeeignete Testverfahren.

Zudem gibt es sichr auch den einen oder anderen Gerüchtestreuer, während die zufriedenen sich dann eher nicht äussern.

Und dann kann man hier aus 5-10 Exemplaren selektierte Objektive kaufen, das begeistert mich immer wieder.
 
Klingt jetzt bescheuert... aber ich habe mich seit dem letzten Objektivkauf entschieden keine Fremdmarkeobjektive mehr zu kaufen. Ich denke das ist nämlich ein Roulettespiel.
Kaufe nur noch Canoneigene Obkjektive, dann ärgert man sich nicht mehr.

Spätestens wenn es keine ebenbürtigen Alternativen am Markt gibt, wird das schwer.

Das Sigma 35mm f1.4 gab es lange vor dem sehr guten Canon 35mm f1.4 L USM II.

Wenn man dann noch den Preis betrachetet und dann alles unter dem Gesichtspunkt, dass es ein Hobby ist, dann spielt man gern Roulette. ;)

BTT: Mein erstes Sigma 35mm f1.4 hatte auch einen Fehlfokus ab ca. 3m Entfernung. Einfach im Ladengeschäft gegen ein zweites Exemplar getauscht und das sitzt 1a. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten