Echodyne
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe auf den Bildern meiner ersten G10 einen unschönen Pixelfehler entdeckt, konnte aber trotz im Laden umtauschen. Testbilder gemacht, zack, wieder ein Fehler. Und diesmal auch auf dem LCD erkennbar. Dabei hat der fehlerhafte Pixel jeweils die Farbe der Fokussierkastens angenommen (mal grün oder blau). Auf den Bildern war der Punkt dann auch wunderbar zu sehen, nicht nur bei Crops.
Ich also wieder ins Geschäft und habe vier fabrikneue G10 getestet - drei davon hatten wieder ein Pixelproblem, dass man im Review-Modus wunderbar erkennen konnte. Die Anzahl dieser "Fehler" (insgesamt bei vier von fünf, die ich in den Händen hielt) fande ich doch schon recht erschreckend.
Jetzt meine Frage: wie sieht denn bei Kompaktkameras die Fehlertoleranz der Hersteller aus? Ist zwar mehr als kundenfreundlich, dass mein Händler umgetauscht hat - muss ich aber eine gewisse Anzahl von fehlerhaften Pixeln dennoch grds. hinnehmen? Habe mal was von x% fehlerhaften Pixeln auf dem Sensor gehört, bei denen es keinen Reklamationsgrund gibt.
Wäre dem so, fände ich das nicht so prickelnd. Erstens erwartet man so etwas beim Kauf von Neuware i.H.v mehreren hundert Euro nicht und zweitens gibt es hierüber ja auch keine Aufklärung beim Kauf.
Sind die Toleranzen von Hersteller zu Hersteller verschieden? Oder ist die Fehleranfälligkeit bei Mega-MP Sensoren einfach nur größer?
Gruß,
Echodyne
habe auf den Bildern meiner ersten G10 einen unschönen Pixelfehler entdeckt, konnte aber trotz im Laden umtauschen. Testbilder gemacht, zack, wieder ein Fehler. Und diesmal auch auf dem LCD erkennbar. Dabei hat der fehlerhafte Pixel jeweils die Farbe der Fokussierkastens angenommen (mal grün oder blau). Auf den Bildern war der Punkt dann auch wunderbar zu sehen, nicht nur bei Crops.
Ich also wieder ins Geschäft und habe vier fabrikneue G10 getestet - drei davon hatten wieder ein Pixelproblem, dass man im Review-Modus wunderbar erkennen konnte. Die Anzahl dieser "Fehler" (insgesamt bei vier von fünf, die ich in den Händen hielt) fande ich doch schon recht erschreckend.
Jetzt meine Frage: wie sieht denn bei Kompaktkameras die Fehlertoleranz der Hersteller aus? Ist zwar mehr als kundenfreundlich, dass mein Händler umgetauscht hat - muss ich aber eine gewisse Anzahl von fehlerhaften Pixeln dennoch grds. hinnehmen? Habe mal was von x% fehlerhaften Pixeln auf dem Sensor gehört, bei denen es keinen Reklamationsgrund gibt.
Wäre dem so, fände ich das nicht so prickelnd. Erstens erwartet man so etwas beim Kauf von Neuware i.H.v mehreren hundert Euro nicht und zweitens gibt es hierüber ja auch keine Aufklärung beim Kauf.
Sind die Toleranzen von Hersteller zu Hersteller verschieden? Oder ist die Fehleranfälligkeit bei Mega-MP Sensoren einfach nur größer?
Gruß,
Echodyne