• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlertoleranz bei Kompaktsensoren (G10)

Echodyne

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe auf den Bildern meiner ersten G10 einen unschönen Pixelfehler entdeckt, konnte aber trotz im Laden umtauschen. Testbilder gemacht, zack, wieder ein Fehler. Und diesmal auch auf dem LCD erkennbar. Dabei hat der fehlerhafte Pixel jeweils die Farbe der Fokussierkastens angenommen (mal grün oder blau). Auf den Bildern war der Punkt dann auch wunderbar zu sehen, nicht nur bei Crops.

Ich also wieder ins Geschäft und habe vier fabrikneue G10 getestet - drei davon hatten wieder ein Pixelproblem, dass man im Review-Modus wunderbar erkennen konnte. Die Anzahl dieser "Fehler" (insgesamt bei vier von fünf, die ich in den Händen hielt) fande ich doch schon recht erschreckend.

Jetzt meine Frage: wie sieht denn bei Kompaktkameras die Fehlertoleranz der Hersteller aus? Ist zwar mehr als kundenfreundlich, dass mein Händler umgetauscht hat - muss ich aber eine gewisse Anzahl von fehlerhaften Pixeln dennoch grds. hinnehmen? Habe mal was von x% fehlerhaften Pixeln auf dem Sensor gehört, bei denen es keinen Reklamationsgrund gibt.

Wäre dem so, fände ich das nicht so prickelnd. Erstens erwartet man so etwas beim Kauf von Neuware i.H.v mehreren hundert Euro nicht und zweitens gibt es hierüber ja auch keine Aufklärung beim Kauf.

Sind die Toleranzen von Hersteller zu Hersteller verschieden? Oder ist die Fehleranfälligkeit bei Mega-MP Sensoren einfach nur größer?

Gruß,
Echodyne
 
Echodyne,
hört sich ja schlimm an.

Hast Du mal eins der Bilder, kann mir darunter gar nichts vorstellen. 1Pixel? Wie ist das unter den 15 Mio. zu finden? Eine schwarze Fläche aufnehmen oder was?
 
Wenn ich nicht falsch informiert bin, werden CCDs auf Wavern hergestellt. Wie bei ICs dürfte die Qualität und Toleranz zum Aussenbereich des Wavers hin abnehmen. Ich gehe davon aus, das viele CCDs fehlerhafte Pixel haben, die beim Hersteller beim Qualitätstest ermittelt und per Kamerakalibrierung herausgerechnet werden. Wenn eine Kamera älter wird, kommen durch elektronische Alterung des CCDs oft noch weitere fehlerhafte Pixel hinzu.
Die werden normal in der internen Bildverarbeitung (u.a. beim Democising)verrechnet.

Wenn ein Punkt im fertigen Foto zu sehen ist, vermute ich fast schon mehrere defekte Pixel in einem Cluster nebeneinander. Für mich sieht das nach einer zu hohen Fehlertoleranz in der Qualitätsprüfung aus.

Ist meine Vermutung, und solange die nicht wiederlegt wird, glaub ich erstmal daran.
 
bei raw hat bisher jede meiner kameras viele tote pixel gehabt. je nach raw-converter oder auch bei jpeg werden diese normalerweise rausgerechnet.

aber bei jpeg einen toten pixel hab ich noch nie gesehen. da muss wirklich schon mehr kaputt sein.
 
Einfacher Test von mir im Geschäfts vor Ort: JPEG Modus, höchste Auflösung und ISO Wert 80 einstellen. Dann die Belichtung (EV) soweit es geht runterstellen. Jetzt mit der leicht gekrümmten Handinnenseite die Linse (egal welche Brennweite) bedecken, bis nur noch ein schwacher Schimmer der Hand zu sehen ist. Fokussieren und während der Belichtung die Kamera leicht bewegen. Bei verschwommenen Bildern kann man Pixelfehler noch leichter erkennen.

Dann bei 100% das Bild anschauen und Stück für Stück absuchen. Wenn man "Pech" hat, sieht man hell leuchtende Pixelblöcke.

Mann kann sicherlich auch andere Test-Methoden verwenden. Es war aber meine einzige Möglichkeit im Geschäft, auf Anhieb irgendwelche Fehler zu finden.

Beispiele anbei (habe die Stellen rot eingekreist):





P.S: Im RAW Format sind die fehlerhaften Pixel nicht weiß, sondern grün oder rot.

Grüße,
Echodyne
 
Tote Pixel sind eine normale Sache und die Zahl geht normalerweise sicherlich in der Hunderte. Allerdings sollten diese herausgemappt werden. Bei meiner LX1 werden diese nur bei den JPEGS aber nicht bei den Raw-Aufnahmen nicht herausgemappt, was ehrlich und besser ist, denn ein Rawkonverter kann die schadhaften Pixel viel besser eliminieren. Auch die CHDK-Raws der Powershots sind im Hinblick auf kaputte Pixel ehrlich. Von meiner LX1 und A630 weiß ich deshalb, daß hunderte von kaputten Pixeln normal ist. Auf dem Kamera-Display und dne JPEGs sollte man sie allerdings nicht sehen können.
 
(...) Auf dem Kamera-Display und dne JPEGs sollte man sie allerdings nicht sehen können.

Das sehe ich auch so. Da war ich schon verwundert, als ich die weißen Punkte auf dem Kamera-Display bei der JPEG Wiedergabe erkennen konnte. Das habe ich zuletzt vor 5 Jahren bei meiner alten Minolta Dimage S404 gehabt...
 
Da auch bei meiner G10 übers ganze Display verteilt bestimmt 10 Mini Pixelfehler vorhanden sind,
habe ich diesbezüglich bei Amazon angerufen, die mir umgehend ganz unproblematisch eine neue
G10 geschickt haben (klasse Service :top:).

Die mir nun vorliegende G10 ist auch zu meiner vollsten Zufriedenheit frei von Displaypixelfehlern,
leider hat sie aber auch den oben von Echodyne beschriebenen Pixelfehlerblock, den man schon
im Sucherfeld (mitten im Fokus Rahmen gelegen) und in der 100% Ansicht auf den Monitor sieht.

Dafür ist bei dieser G10, der von mir bemängelte nicht vorhande Druckpunkt des On/Off Schalter
viel besser bzw. vorhanden. :top:

Mit dem Pixelfehler ärgert mich schon ein wenig, auch wenn man Ihn nur in der 100% Ansicht
und bei einfarbigen Flächen sieht. :mad:, dafür läßt sie sich nun einfacher an und auschalten :D
 
Einfach weh retuschieren ;-)...aber ist schon ätzend!!

Bei meinem neuem Laptop habe ich auch einen toten schwarzen Pixel festgestellt...Umtausch war da auch nicht mehr möglich :-(...jetzt muß ich damit Leben
 
also Pixelfehler scheinen sich wirklch bei der G10 zu häufen:
hier ein Bild von einer nagelneuen G10 :mad:
oben links rot umrandet ein Streifen, was kann das sein?
Ist leider auf jedem Bild zu sehen.
 
Ich habe das gleiche Problem, fast bis auf den Pixel genau an der gleichen Stelle.
und hier
Bei mir tritt es dann auf, wenn an der problematischen Stelle ein Kontrastwechsel stattfindet. Ansonsten ist der Fehler nur zu Erahnen und auch nur dann, wenn man weiß daß er da ist.
Ich habe die Kamera im November 2008 gekauft und bin leider erst jetzt dazu gekommen ein paar "ernsthaftere" Fotos zu schießen, daher ist es mir erst jetzt ausgefallen.
Ist das Beispiel von Deiner eigenen Kamera? Wenn ja, was hast Du gemacht? Wird sowas ohne Diskussion auf Garantie getauscht oder machen die Zicken. Oder werden nur Pixel "ausgeschaltet"?

san remo
 
Ich stand vor der Wahl entweder über die Gewährleistung des Händlers oder direkt über die Garantie des Herstellers zu gehen. Auch auf die Gefahr hin, daß es relativ lange in der Bearbeitung dauern würde, habe ich mich für die Abwicklung über die Gewährleistung entschieden.
Ich habe den Mangel mit ein paar entwickelten Beispielfotos dokumentiert und einen netten Brief dazu geschrieben. Nach 1 Tag Bearbeitungszeit (Eingang meiner Rücksendung) gab es Antwort per Mail und der Kaufpreis wird erstattet. Ich bin baff!
Es wird wohl wieder eine G10 werden, auch wenn mein Glaube in die Qualität von Canon etwas gelitten hat.

san remo
 
also Pixelfehler scheinen sich wirklch bei der G10 zu häufen:
hier ein Bild von einer nagelneuen G10 :mad:
oben links rot umrandet ein Streifen, was kann das sein?
Ist leider auf jedem Bild zu sehen.


Also wenn dieser Streifen auf jedem Bild zu sehen ist, dann würde ich die Cam ohne Wenn und Aber zurücksenden.

Übrigens: Auf dem Bild-Sensor darf kein einziger Pixel fehlerhaft sein (meist sind nur die sog. Stuckpixel wirklich störend) und stellt einen berechtigten Reklamationsgrund dar. Einfach einschicken und Canon mappt diesen Pixel raus.

Die Fehlertoleranz, die akzeptiert werden muss, ist auf das LCD bezogen!

Gruß
denzilo
 
Ich auch, bisher aber kein Fehler feststellbar.
Wobei der Punkt am Akkudeckel (Optikseite) sehr schwach zu sehen ist, denk ich mal.
 
Oha! Das ist ja genau der Fehler bei meiner G10 gewesen, und meine Serial-Number passte auch dazu. Kann ja leider nicht mehr nachkucken, ob auch die Markierung gefehlt hat.
Da kann ich ja beruhigt wieder 'ne G10 bestellen. Ich hatte bisher noch gezögert und mit einer LX3 geliebäugelt.

Seit gestern auch auf der deutschen Seite:
canon-support
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten