• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlerpixel bei 5D II

Dankeschön, ja inakzeptabel!

btw. wie sieht es aus wenn die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung aktiv ist?

wie dein Beitrag....

meine Fresse....!:angel::lol:

zum Thema interne LZB. s. weiter unten
PEACE
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es diese Hotpixel nicht.

Jedenfalls hab ich bis 2 Minuten Langzeit gemacht bisher mit der 5D2 (in RAW) und nix Hotpixel. (bis 30 Sekunden hab ich auch schon JPG gemacht, ebenfalls keine Hotpixel)

Entweder ist die oben gezeigte Aufnahme ein Bedienerfehler (weil die Langzeitentrauschung aus war, die ist halt bei Langzeitbelichtungen technisch notwendig und bei allen Digicams vorgesehen) oder dessen Kamera hat einen Defekt, der repariert werden muß.

Thomas

Irgendwie scheut sich doch jeder, diese Kamarainternen Dinge einzuschalten.
Du sagst einschalten...
Ich persönlich denke das das Filtern extern geschehen sollte, da die Algorithmen verchiedener Progs. besser sind als die internen?!

Aber das ist eben meine Meinung.
Ich vermute hier einen klaren defekt des Sensors, der Bildersteller hat sicherlich x mal getestet und verschiedenen Bedingungen, bis er dieses Bild eingestellt hat.
Sicherlich liegen viele Fehler auch hinter der Cam.
In dem Fall schließe ich das mal aus.
 
Man kann diese Hotpixel ausmappen (über manuelle Reinigung geht das irgendwie, details im Handbuch). Ich habe einen ähnlichen Thread in einem anderen Forum gelesen, der hatte 200 hotpixel und nach der Prozedur nur noch eins.
Jeder Sensor hat Toleranzen, Hotpixelfreie Sensoren gibt es nicht, die sind alle softwaremässig ausgemappt.
 
Man kann diese Hotpixel ausmappen (über manuelle Reinigung geht das irgendwie, details im Handbuch).
Geht das bei der 5D Mark II wieder ? das wäre ja klasse :rolleyes:
Bei den letzten Kams ging das nur noch mit der Service Software beim Kundenservice.
 
Entweder ist die oben gezeigte Aufnahme ein Bedienerfehler (weil die Langzeitentrauschung aus war, die ist halt bei Langzeitbelichtungen technisch notwendig und bei allen Digicams vorgesehen) oder dessen Kamera hat einen Defekt, der repariert werden muß.

Deshalb ja die Nachfrage.
 
Was hast du an meinem Beitrag nicht verstanden?

Das ist mir zu kurz und knapp.
Inakzeptabel und punkt.

Habe da bei dir grad den Eindruck, dass egal was geschrieben wird,
es eh immer wieder verdreht wird...
daher geht mir wie gestern die Objektivität verloren...
und bevor wieder dicht gemacht wird....

sorry
(du kannst mich gerne berichtigen)

Gruß
 
Das ist mir zu kurz und knapp.
Inakzeptabel und punkt.

Den Kommentaren im Link ist doch nicht mehr viel hinzuzufügen, von daher ist das Fazit: Inakzeptabel.

Ich habe allerdings erwartet ein Originalbild mit Exifs oder ein Raw zu sehen. So lässt sich nur spekulieren.


Habe da bei dir grad den Eindruck, dass egal was geschrieben wird, es eh immer wieder verdreht wird...

Verdreht wird hier nichts, aber man sollte schon die angeblichen Fakten hinterfragen können.
 
Irgendwie scheut sich doch jeder, diese Kamarainternen Dinge einzuschalten.
Du sagst einschalten...
Ich persönlich denke das das Filtern extern geschehen sollte, da die Algorithmen verchiedener Progs. besser sind als die internen?!

Nein in diesem Fall ist das eben nicht so, sondern die Kamera führt mit der Langzeit-Rauschunterdrückung ja quasi eine MESSUNG durch. Und das kann man schlecht nachträglich simulieren: Eben die bei Langzeitbelichtungen bei jedem Sensor (!!) automatisch entstehenden Fehlpixel werden dabei gemessen und anschließend rausgerechnet.

Das hat auch nichts mit Hotpixeln bei kurzen Belichtungszeiten zu tun, die in der Tat (ob vom Service oder durch entsprechende Menüeinstellung in der Kamera) direkt rausgemappt werden können.

Das funktioniert so, daß die Kamera eine zweite Belichtung mit geschlossenem Verschluß durchführt. Diese dauert logischerweise haargenau gleichlang wie die eigentliche Belichtung.

Es gibt bisher keinen anderen und besseren Weg, diese Langzeit-Rauschunterdrückung zu realisieren. Der Name ist bei jeder Kamera etwas anders für diese Funktion, aber sie ist in jeder Kamera vorhanden !!

Wer Langzeitbelichtungen machen möchte, sollte bei jeder DSLR grundsätzlich diese Funktion aktivieren. Wenn man das nicht tut, sollte man wissen worauf man sich einläßt und nicht über die logischerweise dann vorhandenen Fehlpixel schimpfen. Ansonsten liegt wie gesagt eben ein Benutzerfehler vor.
 
Wer Langzeitbelichtungen machen möchte, sollte bei jeder DSLR grundsätzlich diese Funktion aktivieren. Wenn man das nicht tut, sollte man wissen worauf man sich einläßt und nicht über die logischerweise dann vorhandenen Fehlpixel schimpfen. Ansonsten liegt wie gesagt eben ein Benutzerfehler vor.


Alternativ könnte man auch nachträglich mit verschiedenen Hilfsprogrammen die Hotpixel elemenieren. (Beispiel: http://www.tawbaware.com/pixelzap.htm)

Allerdrings finde ich die kamerainterne Lösung mit dem Darkframe in der LBZ auch praktischer.
 
LR & PS rechnen das ja auch raus.
Die Frage ist wieviel wird falsch rausgerechnet....?

@ argus-c3
das macht natürlich Sinn...

Ich habe vorher hier verschiedene Postings gelesen, wo diese Funktion zwingend ausgeschaltet werden soll.
Merkwürdig bleibt die Tatsache, das der Effekt bei 1/8 s
auftritte.
Hier findet noch keine interne Unterdrückung statt,
soweit ich weiss.
Wann geht die eigentlich los bei 1s?

Gruß
 
Kommt drauf an ob C.FnII auf 2 (Ein) oder auf 1 (Automatisch) steht.



Hmm das müsste man mal ausprobieren... oder rtfm?

habs eben getestet-
Deckel rauf
ISO 100 / 0,3 s.
Rauschunterdrückung ein (nicht automatisch)
Alles ander ist aus

Und es leuchtet mich ein nerviger roter Punkt an:)
Bei längeren Belichtungen (ab 1s wirds rausgerechnet...)
was Sinn macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten