• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlermeldung Speicherkarte

Ich lösch einfach meine Bilder nach einiger Zeit. Genügt bisher bei mehreren Kameras.

Meine E-520 hat damals die Karte dann immer noch als Voll erkannt und keine weiteren Bilder zugelassen :(
 
Grundsätzlich sollte die Karte in dem Gerät formatiert werden, in dem sie auch beschrieben wird.
Üblicherweise sind Speicherkarten FAT32-formatiert. Egal ob vom Hersteller, vom PC oder von der Kamera...

Das hat den Vorteil, dass sie im richtigen Dateisystem definiert ist, was viele ja nicht mal kennen! Der SD-Formatter ist unter anderem von Panasonic mitentwickelt die sich bei SD, SDHC und SDXC streng an die Standards halten
... und der heißt FAT...

Wenn du deine Karte nur in der Kamera beschreibst und höchtens zum Auslesen herausnimmst, wirds da kaum Probleme geben. Zerschossen wird da öfter mal was, wenn die Karte zwischen verschiedenen Geräten "wandert".
Ich spreche von "mehreren Kameras" - da wandert eine Speicherkarte schnell mal von Panasonic zu Canon & dann zu Nikon. Im Übrigen legt eh jede Kamera da ihr eigenes Unterverzeichnis für ihre Bilder an.

Kein Problem damit. Die gerne wiederholten Formatier-Tips sind geschenkt. Außer die Karte hat mal wirklich ein Problem. Was sehr selten ist, auch bei presiwerten Fabrikaten.
 
Die gerne wiederholten Formatier-Tips sind geschenkt. Außer die Karte hat mal wirklich ein Problem. Was sehr selten ist, auch bei presiwerten Fabrikaten.

Komisch nur, dass es bei vielen Speicherkartenproblemen hier im Forum schon geholfen hat und du per Ferndiagnose ausschließen kannst.

Man kanns doch einfach mal probieren! Was spricht denn dagegen?
 
Man kanns doch einfach mal probieren! Was spricht denn dagegen?

Absolut nichts. Es schadet nichts, und es hilft nur in seltenen Fällen.

Ich wundere mich nur über die hier häufigen Ratschläge zum Formatieren... wer formatiert schon regelmäßig seine Festplatte? Die ist genauso anfällig/unanfällig wie ein Halbleiterspeicher. Mittlerweile verwenden manche SSDs für das Betriebssystem - muß man die auch häufig formatieren?


Und für das eigentliche Problem des TO ist der Tip, mal eine andere Karte zu probieren, sicher der einfachste Weg...
 
Absolut nichts. Es schadet nichts, und es hilft nur in seltenen Fällen.

Du musst einfach mal den Aufwand zum Nutzen abwägen! Der SD-Formatter ist innerhalb einer Minute runtergeladen, installiert und gestartet und kostet nichts. Wenns wirklich nichts bringt (wer weiß es schon): was solls?!

Ich wundere mich nur über die hier häufigen Ratschläge zum Formatieren... wer formatiert schon regelmäßig seine Festplatte? Die ist genauso anfällig/unanfällig wie ein Halbleiterspeicher. Mittlerweile verwenden manche SSDs für das Betriebssystem - muß man die auch häufig formatieren?

Langsam wirds aber absurd! Eine Festplatte ist fest in ein System eingebunden (abgesehen von ext. Festplatten). Da werden keine unterschiedlichen Dateisysteme verwendet, die wird nicht zwischen verschiedenen Systemen gewechselt, die wird selten während eines Schreib-/Lesevorganges "unsauber" aus dem System entfernt usw.

Und für das eigentliche Problem des TO ist der Tip, mal eine andere Karte zu probieren, sicher der einfachste Weg...

Das bringt die defekte Karte aber auch nicht zum Laufen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten