• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fehlermeldung an Sony DSC F828

Cavin

Themenersteller
Hallo,

ein Bekannter hat eine Sony DSC F828, welche bis gestern einwandfrei funktioniert hat.
Jetzt zeigt sie die gemachten Bilder nicht mehr an,
es kommt ständig die Meldung "no memory stick"


Kann einer eventuell weiterhelfen ?


Vielen Dank
 
Zur Fehlereingrenzung würde ich als erstes einen anderen Memorystick einsetzen.

Wenn dann die gleiche Fehlermeldung kommt, könnte es an den Kontakten liegen.

Wenn eine Säuberung der Kontakte auch erfolglos ist, ist möglicherweise die Ausleseelektronik defekt, was angesichts des Alters der Kamera (Markteinführung 2003) ein Totalschaden ist.
 
Hallo,

ich habe schon eine andere Speicherkarte verwendet, ebenfalls dasselbe...

wie kann man versuchen die Kontakte zu säubern ?

Danke
 
Weil das Schadensbild so abrupt von einem auf den anderen Tag passiert ist, glaube ich nicht, dass es an den Kontakten liegt.

Trotzdem nachfolgend ein guter Beitrag zum Kontakte reinigen aus dem **********:
Hallo,

als (Experimental-) Physiker und Elektroniker verfüge ich über große Reparatur-Erfahrung an Präzisions- Meßgeräten, meine Spezialität sind Relais- und Schalterkontakte.
Ich rate ebenfalls dringend von Kontaktspray in der Kamera ab.
Das Zeug benutze ich höchst ungern, und nur an Stellen, wo es nicht anders geht, also wo man mit einem Wattestäbchen nicht hinkommt, zB bei Kfz-Steckern.

Kratzende Substanzen (auch Radierer etc.) sind ebenfalls absolut zu vermeiden, da die Kontaktoberflächen wie Chrom, Zinn, Nickel, Silber, Gold, etc. sehr dünn sind [einige µm) und dadurch zerstört werden.

Verschmutzungen dieser Art bestehen meist nur aus Staub, gebunden durch Luftfeuchtigkeit und ggf. Fett von der Hand.

Reinigungskette daher: Wattestäbchen ohne alles (Best Case!), dann mit Wasser, Propanol, reines Ethanol, höchtens noch Methanol, was aber bereits beim Einatmen giftig wirken kann.
Das MUSS mit ein wenig Geduld reichen für die offenbar chromierten Oberflächen von Akkus und Kontakten in der Kamera.

Wichtig: Im Innern des Wattestäbchens befindet sich ein harter Plastikstab, dh nicht schräg ansetzen, immer mit der breiten Seite parallel zum Kontakt wischen, und nicht zuviel Kraft aufwenden. Die feinen Fasern der Baumwolle der Wattestäbchen besitzen bereits eine leicht polierende Wirkung.

Weitere Lösemittel wie Aceton, Benzin oder Petroleum sind absolut tabu.

Wenn sich richtige Oxydschichten gebildet haben, insbesondere auf minderwertigeren Kontakt-Oberflächen wie Silber oder Kupfer, die sich wie beschrieben nicht mehr abreiben oder auflösen lassen, muß man die noch dünnere, oberste Schicht mechanisch abtragen, ohne darunter Riefen und Kratzer zu erzeugen,

Da experimentiere ich erfolgreich mit kleinsten Mengen von sehr, sehr feinen Polierpasten wie zB Displaypolish oder Ceranfeldreiniger, wiederum auf Wattestäbchen. Mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen erhält man damit eine wieder glänzende, glatte und oxydfreie Oberfläche.
Das Oxyd kann man dann als schwarze Schicht am Stäbchen bewundern.

Insbesondere der Ceranfeldreiniger ist aber anschließend sehr gut feucht abzuwischen, daß sich keine Rückstände der Polier-Paste absetzen, und daß diese Chemiepampe vollständig entfernt wird.

Frank
 
ok, danke.

was könnte es eventuell noch sein ?


Es kam wirklich von hier auf jetzt...

die Kamera war 1 Tag vorher noch ganz normal in Betrieb.
Was man sehen kann an den Kontakten sieht auch völlig normal aus.
 

ich habe schon eine andere Speicherkarte verwendet, ebenfalls dasselbe...
Hab jetzt zufällig gelesen, die Cam hat zusätzlich zum "Memory-" einen zweiten "CF"-Slot!? Funktioniert der auch nicht? Dann werden die Kontakte als Ursache aber sehr unwahrscheinlich. Es gibt aber Aussagen wie "memory-duo wird nicht mehr erkannt, mit CF-Card funktioniert es aber noch".

Übrigens kann man ggf so eine F828 mit Minimaldefekt(?) noch gut an Bastler auf eebay versteigern (für 30€?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten